Steiermark

Kraftplätze & Geomantie

Modern times am Schöckl: Ein mystischer Berg in moderner Inszenierung

Im Herbst zeigt sich die Natur in ihr ureigensten Pracht – das bedeutet auch: Ideales Ausflugs- und Wanderwetter. Das haben wir für einen spontanen Besuch in der Steiermark genutzt und haben unter anderem dem sagenumwobenen Schöckl einen Besuch abgestattet. Der 1.445m hohe Schöckl ist bekannt als DER heilige Berg von Graz, angeblicher Sitz der Schöcklhexen und Wettermacher der Umgebung. Heute […]

Modern times am Schöckl: Ein mystischer Berg in moderner Inszenierung Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Der Ausseer Alpengarten

Über Bad Aussee und das Ausseerland habe ich in meinem Ambivalenz-Beitrag ausführlich geschrieben. Eine “Orts-Begegnung” habe ich aber bewusst ausgelassen, denn diesem Platz wollte ich einen eigenen Beitrag widmen. Es handelt sich um den bezaubernden Alpengarten in Bad Aussee. Einfach nur ein Garten? 12.000m² groß, mit ca. 2.000 verschiedenen, großteils heimischen Pflanzenarten, fast direkt neben bzw. oberhalb der Bundesstraße nach

Der Ausseer Alpengarten Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Bad Aussee: Zwischen Sommerfrische und Ambivalenz

Ich bin am Rande des Steinfelds, in Niederösterreich aufgewachsen. Eine Region, die auch als „Wüste Österreichs“ gilt, wegen der deutlich geringeren Niederschläge im Vergleich zum Rest des Landes. Auf der einen Seite sahen wir den Schneeberg, auf der anderen Seite konnte man sich an manchen Tagen einbilden den Neusiedlersee zu erkennen. Zumindest aber die Hügelkette der Rosalia war gut sichtbar.

Bad Aussee: Zwischen Sommerfrische und Ambivalenz Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Szenen einer steirischen Zugreise: Wenn die Kraftplätze vorbeiziehen

Ich sitze im Zug, die Berge ziehen vorbei, der Winter lacht zum Fenster herein. Dazu Tee, ein gutes Buch, ein reichlich bequemer Sessel, alle sind still und friedlich. Das ist nicht immer so, aber wenn, dann ist es himmlisch. Eine Zugfahrt durch die Semmeringkulisse, ins Steirische hinein – das ist, als würde man gemütlich im Wohnzimmer sitzen und die Kraftplätze

Szenen einer steirischen Zugreise: Wenn die Kraftplätze vorbeiziehen Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern

Der Frauenberg nahe Leibnitz ist einer jener Kraft- und Kultorte, die ich seit Jahren liebe und wo ich im Laufe der letzen 10 Jahre immer wieder hingefahren bin. Manchmal gezielt, manchmal spontan, wenn ich in der Nähe war. Ich habe hier und hier auch schon über diesen schönen, alten Platz, seine Bedeutung und archäologische Funde der letzten Zeit geschrieben. Heuer

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl

Ende Februar, Anfang März 2017 war ich für eine intensivere Therapie in Bad Mitterndorf und habe die Auszeiten zwischen den Behandlungen zu einem Besuch in Pürgg, dem steirischen Kripperl genutzt. Den kleinen steirischen Ort Pürgg kenn ich schon länger, war auch schon 2-3 mal da, Sommers wie Winters, und diesmal eben im beginnenden Frühjahr. Die Ortschaft ist zauberhaft – ein

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März

Ich sitze in Bad Mitterndorf, in Sichtweite des Grimming. Heute ist er in Wolken gehüllt, passend zum Aschermittwoch. Und auch, weil es in der Nacht wieder geschneit hat. Was nicht sein sollte, denn gestern, in Bad Aussee, haben die Flinser und die Trommelweiber, zahlreiche Zuschauer und nicht zuletzt meine Freundin und ich den Winter vertrieben. Zumindest haben wir es tapfer

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März Beitrag lesen »

Geomantische Orte

Die stillende Isis vom Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Sensation reicher: Kurz vor dem diesjährigen Abschluss der Grabungsarbeiten wurden zwei aufsehenerregende Funde gemacht – zwei Statuen der stillenden Isis (Isis lactans), datiert auf das erste Jahrhundert nach Christi Geburt. Die Funde sind deshalb so spannend, weil damit ein wichtiger Beweis für die Theorie rund um die Nutzung des Frauenberg Areals als Isis-Heiligtum

Die stillende Isis vom Frauenberg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung

Nach vielen Jahren habe ich es heuer im Mai endlich wieder geschafft Mariazell, den uralten Kult- und Kraftort in der Steiermark, zu besuchen. Schon lange wollte ich mich hier mal wieder umschauen und reinspüren, was sich im Lauf der Zeit verändert hat. Auch haben mir einige KKP-LeserInnen Tipps und Infos gegeben, denen ich nachgehen wollte. Mein erster Bericht stammt ja

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Wenn das Leben Spuren hinterlässt …

Beim Anblick dieses Baumes ist mir ein alter Spruch von mir wieder in Erinnerung gekommen: “Falten und Narben im Leder sind die sichtbaren Spuren, das man sein Leben in der freien Wildbahn gelebt hat – mit allen Konsequenzen. Es sind Auszeichnungen, die man sich tapfer verdient hat.” … es ist zwar keine Leder, das hier Falten und Narben hat, aber

Wenn das Leben Spuren hinterlässt … Beitrag lesen »

Nach oben scrollen