Kirche

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf

Der November ist ein spannender Monat. Denn einerseits schreit nun alles in mir und rund um mich nach Ruhe – ich will den Blättern beim Buntwerden und Fallen zusehen, will die unbeschreibliche Herbstwaldduft atmen, mich in den Nebel fallen lassen, bildlich und wörtlich, zugleich die Füße auf den Couchtisch legen, ein Buch lesen (als Alibi, zugleich sinnentleert ins Narrenkastel schauen […]

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl

Ende Februar, Anfang März 2017 war ich für eine intensivere Therapie in Bad Mitterndorf und habe die Auszeiten zwischen den Behandlungen zu einem Besuch in Pürgg, dem steirischen Kripperl genutzt. Den kleinen steirischen Ort Pürgg kenn ich schon länger, war auch schon 2-3 mal da, Sommers wie Winters, und diesmal eben im beginnenden Frühjahr. Die Ortschaft ist zauberhaft – ein

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg

Anfang November habe ich mich auch heuer wieder zu einem Herbst-Retreat zurückgezogen. Frei nach dem Motto: Reisen wäscht den Dreck des Alltags von der Seele. Einmal mehr nach Eggenburg, an der Grenze zwischen dem Wald- und dem Weinviertel. Diese schöne, alte Stadt mit dem malerischen mittelalterlichen Stadtkern habe ich vor Jahren für mich entdeckt und sie ist seither eine meiner liebsten

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Prag: zu Besuch bei einer Königin

Prag im November – ein Traum, den ich mir 2013 erfüllt habe. Veronika Lamprecht organisiert immer wieder Reisen in diese wunderbare Stadt und nun hat es auch für mich einmal gepasst: Ein Besuch bei der Königin an der Moldau. Prag hat gerade im Bereich Kraftplatz – Geomantie – Geschichte viel zu bieten. Hinzu kommt der ganz eigene Zauber dieser einzigartigen

Prag: zu Besuch bei einer Königin Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell, Stmk.

Anfang des vorigen Jahrtausends lebten die Menschen im Mariazeller Land noch „in blynder Heydenschafft“. Erst im 12. Jahrhundert begann von St. Lambrecht aus die Christianisierung dieser Gegend. Die Sage erzählt, dass einst einem Mönch, der mit seiner selbstgeschnitzten Marienstatue  unterwegs war, der Weg durch einen gewaltigen Fels versperrt war. Als er die Statue auf den Fels stellte, spaltete sich dieser.

Mariazell, Stmk. Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs

Das Phänomen der Wackelsteine gibt es in vielen Ländern: Frankreich, England, sogar in Argentinien. Wackelsteine sind riesige Blöcke, die auf einem flachen Stein in labilem Gleichgewicht liegen. Die meisten sind leicht mit der Hand zu bewegen – wenn man den richtigen Punkt hierfür findet. Viele wurden auch mutwillig zerstört, die empfindliche Balance kann leicht durch ein paar Steinwürfe kaputt gemacht

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Virgilkapelle, Wien

Wer vermutet in der U-Bahn einen Kraftplatz? Vor allem wenn darüber doch der Stephansdom  steht,  besucht von unzähligen Touristenscharen. Franz Jantsch, der Autor mehrerer Bücher über Kult- und Kraftplätze, berichtet, dass  die Kraftstrahlung im Stephansdom gering bis kaum vorhanden ist. Ganz anders hingegen in der seitlich unterhalb liegenden Virgilkapelle. Der Stephansplatz selbst war (und ist) ein kräftiger Platz, seit vielen

Virgilkapelle, Wien Beitrag lesen »

Nach oben scrollen