Kraftplätze
Hier sind alle, aktuell von uns beschriebenen und recherchierten Kraftplätze aufgelistet. Die Reihenfolge entspricht dem Datum der Publikation und geht nicht nach alphabetischen Richtlinien. Viel Spaß beim Stöbern und wir freuen uns immer über Rückmeldungen und weitere Tipps zu Kult- und Kraftplätzen!
Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten
Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: „Ah, das kenn ich!“, meist gefolgt von einem „Da war ich wandern, radfahren, klettern, …“ oder „… da kann man gut essen …“ oder auch „… da bin ich schon ein paarmal durchgefahren„. Der am weitesten entfernte Ort, wo ich diesen Satz gehört habe, war…
- Bauwerke & Kirchen, Besondere Steine & Plätze, Kraftplätze, Kult & Kraftplätze im südlichen Niederösterreich, Radiästhesie - Geomantie
Der vergessene Dolmen von Payerbach
Um gleich mal eines klarzustellen: Mit „Dolmen“ ist in diesem Beitrag eine megalithische Kult-Besonderheit gemeint und nicht der dialekt-österreichischen Begriff für einen dummen Menschen ;-) Das Wort „Dolmen“ im geschichtlichen Sinne (und in diesem Fall) kommt aus dem Kornischen und bedeutet soviel wie „Steintisch„. Die klassischen Dolmen bestehen aus mehreren, teils grob behauenen großen, tragenden Steinen, sog. „Orthostaten„, über die,…
Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf
Der November ist ein spannender Monat. Denn einerseits schreit nun alles in mir und rund um mich nach Ruhe – ich will den Blättern beim Buntwerden und Fallen zusehen, will die unbeschreibliche Herbstwaldduft atmen, mich in den Nebel fallen lassen, bildlich und wörtlich, zugleich die Füße auf den Couchtisch legen, ein Buch lesen (als Alibi, zugleich sinnentleert ins Narrenkastel schauen…
(M)Eine wiedergefundene Geschichte: Besuch im jüdischen Museum Wien
Ein klassisches Monarchiekind, so hat meine Oma mich mal genannt, weil fast alle k.u.k-Länder in meinem Stammbaum vertreten sind. Einige dieser Wurzeln aus fernen Zeiten haben Namen, mit denen man vor weniger ferner Zeit kein langes Leben hatte. Einige dieser Namen hatten in der Zeit vor der nicht so fernen Zeit auch das dazu passende Glaubensbekenntnis: jüdisch. Im Weltkrieg waren die…
Dartmoorliebe, ein magischer Wald und Cream Tea – mit dem Käsehobel in England
Wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht.Die Kurzform:Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich sonst immer an…
Gog, Magog und ein magischer Sonnenuntergang am Tor – mit dem Käsehobel in England
Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht.Die Kurzform:Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich sonst immer…
Maybe-Camelot und die 1.700jährige Eibe von Compton Dundon – mit dem Käsehobel in England
Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht.Die Kurzform:Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich sonst immer…
Stonehenge – mit dem Käsehobel in England
Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht.Die Kurzform:Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich sonst immer…