Besondere Naturräume & Kraftorte

Diese Plätze und Naturphänomene beeindrucken durch ihre Energie und Schönheit. Abseits des Alltags laden sie dazu ein, innezuhalten und neue Kraft zu tanken.

Ob Wälder, Felsen oder Quellen – ihre Wirkung reicht von beruhigend bis inspirierend. Die hier versammelten Beiträge vermitteln dir Wissen über diese Orte und geben Impulse für achtsame Naturerlebnisse.

Falls du mehr darüber lernen willst: Unsere Workshops und Exkursionen ermöglichen es dir, diese besonderen Plätze bewusst zu erleben und ihre feinen Energien wahrzunehmen.

Besondere Naturräume & Kraftorte

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten

Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: “Ah, das kenn ich!”, meist gefolgt von einem “Da war ich wandern, radfahren, klettern, …” oder “… da kann man gut essen …” oder auch “… da bin ich schon ein paarmal durchgefahren“. Der am weitesten entfernte Ort, wo ich diesen Satz gehört habe, war […]

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf

Der November ist ein spannender Monat. Denn einerseits schreit nun alles in mir und rund um mich nach Ruhe – ich will den Blättern beim Buntwerden und Fallen zusehen, will die unbeschreibliche Herbstwaldduft atmen, mich in den Nebel fallen lassen, bildlich und wörtlich, zugleich die Füße auf den Couchtisch legen, ein Buch lesen (als Alibi, zugleich sinnentleert ins Narrenkastel schauen

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Verdammter Mist.

Der Frühling ist da, die Blumen kommen raus, die Vögel zwitschern bereits munter und mit jedem Tag wird es grüner. Herrlich. Die tägliche Hunderunde zeigt mir den Wachstumsfortschritt und bringt mich immer wieder zum Staunen. In letzter Zeit allerdings weniger über das Wunder Natur, sondern über die Blödheit mancher Zeitgenossen. Knapp 100m neben der Straße, in einem idyllischen Wegstück, hat

Verdammter Mist. Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Szenen einer steirischen Zugreise: Wenn die Kraftplätze vorbeiziehen

Ich sitze im Zug, die Berge ziehen vorbei, der Winter lacht zum Fenster herein. Dazu Tee, ein gutes Buch, ein reichlich bequemer Sessel, alle sind still und friedlich. Das ist nicht immer so, aber wenn, dann ist es himmlisch. Eine Zugfahrt durch die Semmeringkulisse, ins Steirische hinein – das ist, als würde man gemütlich im Wohnzimmer sitzen und die Kraftplätze

Szenen einer steirischen Zugreise: Wenn die Kraftplätze vorbeiziehen Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Dartmoorliebe, ein magischer Wald und Cream Tea – mit dem Käsehobel in England

Wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich sonst

Dartmoorliebe, ein magischer Wald und Cream Tea – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Gog, Magog und ein magischer Sonnenuntergang am Tor – mit dem Käsehobel in England

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Gog, Magog und ein magischer Sonnenuntergang am Tor – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Maybe-Camelot und die 1.700jährige Eibe von Compton Dundon – mit dem Käsehobel in England

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Maybe-Camelot und die 1.700jährige Eibe von Compton Dundon – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Steinkreise, Pubs und Kathedralen – mit dem Käsehobel in England

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Steinkreise, Pubs und Kathedralen – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Chalice Well, eine bezaubernde Kapelle und ein magischer Garten – mit dem Käsehobel in England

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Chalice Well, eine bezaubernde Kapelle und ein magischer Garten – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Nach oben scrollen