Herbst

Jahreskreis-Monate

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten

Der Oktober treibt es kunterbunt, was sich auch in seinen anderen Namen zu Buche schlägt, gibt uns kalt-warm und er ist auch in den meisten Ländern der längste aller Monate. Nämlich dort, wo die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in seiner Kalenderaktivität stattfindet. Damit wird der 31-Tage-Monat um eine ganze Stunde länger und schlägt alle anderen um ganze 60 Minuten.

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb

Mit dem September beginnt der Herbst (meteorologisch, astronomisch und phänologisch), die Schule startet auch wieder und generell fängt nun geschäftsmäßig für viele die hektischste Zeit an. In früheren Zeiten hingegen läutete der September den Beginn der ruhigeren Jahreszeit ein. Allerdings noch mit sehr intensiven Arbeitstagen, denn es war und ist ja nach wie vor Erntezeit. Doch in der zweiten Monatshälfte

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate, Rund um den Jahreskreis

Altweibersommer, Indian Summer: die goldenen Herbsttage

Liest oder hört man diese Begriffe, hat man sofort klare und eindeutige Assoziationen im Kopf: angenehm warme Tage, zeitlich schon tief im Herbst angesiedelt, leuchtend bunte Laubbäume und ein strahlend blauer Himmel. Die Wein- und Apfelernte wird eingefahren und beim Wandern durch die Hügel fühlt man sich wie in einem paradiesischen Märchen. Spinnweben zieren die Hecken und sind am Morgen,

Altweibersommer, Indian Summer: die goldenen Herbsttage Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Prag: zu Besuch bei einer Königin

Prag im November – ein Traum, den ich mir 2013 erfüllt habe. Veronika Lamprecht organisiert immer wieder Reisen in diese wunderbare Stadt und nun hat es auch für mich einmal gepasst: Ein Besuch bei der Königin an der Moldau. Prag hat gerade im Bereich Kraftplatz – Geomantie – Geschichte viel zu bieten. Hinzu kommt der ganz eigene Zauber dieser einzigartigen

Prag: zu Besuch bei einer Königin Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen

Alle Jahre wieder das gleiche Geschnatter: Martini, das Fest der knusprigen Gänse – für die einen. Für alle mit Kindergartenkindern ist es auch das Fest der selbstgebastelten Laternen, die nun mit dem Kind an der Hand zum Martinsspiel in die Kirche getragen werden. Beides sind Bräuche, die bei uns aktiv sind und deren Ursprünge älter als das Christentum sind. Die

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen

Samhain war und ist der alte, keltische Name dieses Jahreskreisfestes, das zugleich das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres kennzeichnet. Für unsere keltischen Vorfahren begann das Jahr mit Beginn der dunklen Jahreszeit und Samhain ist dementsprechend ein Neujahrsfest. Im folgenden habe ich recht große Menge an Infos zusammen getragen und diese der besseren Übersicht halber zum Aufklappen

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Farbe der Blätter …

Beim Waldspaziergang fällt mir ein Blatt vor die Füße und plötzlich fühle ich mich wie Goldmarie, nach ihrer Lehrzeit bei Frau Holle: ich werde mit einem Goldsegen überschüttet. Dankbar hebe ich das kostbare Geschenk auf und einmal mehr bin ich sprachlos, über dieses Wunder, dass sich alljährlich im Herbst vollzieht. Der Rückzug ist im vollen Gange und das Chlorophyll, zuständig

Die Farbe der Blätter … Beitrag lesen »

Nach oben scrollen