Kult & Kraftplätze in der Steiermark
Niederösterreich ist die Heimat unseres Vereins - aber die Steiermark war mit Sicherheit der ideelle Geburstort und für die Entwicklung unserer Gemeinschaft prägend. Es gibt hier ganz besonders schöne Kraftplätze zu finden und bei vielen ist auch die Geschichte dazu sehr gut recherchiert. Andere widerum fordern zum Disput heraus, was weniger an der Geschichte, als am Umgang mit diesen Plätzen liegt. Doch jeder einzelne Kraftplatz und jede Kultstätte ist es wert besucht und entdeckt zu werden.
Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern
Der Frauenberg nahe Leibnitz ist einer jener Kraft- und Kultorte, die ich seit Jahren liebe und wo ich im Laufe der letzen 10 Jahre immer wieder hingefahren bin. Manchmal gezielt, manchmal spontan, wenn ich in der Nähe war. Ich habe hier und hier auch schon über diesen schönen, alten Platz, seine Bedeutung und archäologische Funde der letzten Zeit geschrieben. Heuer…
Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl
Ende Februar, Anfang März 2017 war ich für eine intensivere Therapie in Bad Mitterndorf und habe die Auszeiten zwischen den Behandlungen zu einem Besuch in Pürgg, dem steirischen Kripperl genutzt. Den kleinen steirischen Ort Pürgg kenn ich schon länger, war auch schon 2-3 mal da, Sommers wie Winters, und diesmal eben im beginnenden Frühjahr. Die Ortschaft ist zauberhaft – ein…
Waldzitat
„Erst im Wald kam alles zur Ruhe in mir, meine Seele wurde ausgeglichen und voller Macht.“ Knut Hamsun, norw. Schriftsteller Bild: Das All-Eins-Sein Platzl am Sinnesweg in Aflenz-Feistring, Stmk. Wer im Wald spazieren geht, der bewegt sich nicht nur einfach von A nach B. Man begibt sich in den Körper dieses gewaltigen Organismus hinein und wird zu einem Teil davon. Wer…
Die stillende Isis vom Frauenberg
Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Sensation reicher: Kurz vor dem diesjährigen Abschluss der Grabungsarbeiten wurden zwei aufsehenerregende Funde gemacht – zwei Statuen der stillenden Isis (Isis lactans), datiert auf das erste Jahrhundert nach Christi Geburt. Die Funde sind deshalb so spannend, weil damit ein wichtiger Beweis für die Theorie rund um die Nutzung des Frauenberg Areals als Isis-Heiligtum…
Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung
Nach vielen Jahren habe ich es heuer im Mai endlich wieder geschafft Mariazell, den uralten Kult- und Kraftort in der Steiermark, zu besuchen. Schon lange wollte ich mich hier mal wieder umschauen und reinspüren, was sich im Lauf der Zeit verändert hat. Auch haben mir einige KKP-LeserInnen Tipps und Infos gegeben, denen ich nachgehen wollte. Mein erster Bericht stammt ja…
Der Isistempel am Frauenberg
Geheimnisvoll … Direkt neben dem Stift Seggau erhebt sich als Nachbarhügel der Frauenberg. Ein uralter Kultplatz, der sich seinen Zauber bis in unser Jahrhundert bewahrt hat. Zahlreiche Ausgrabungen, die teilweise noch immer andauern, haben eine faszinierende Geschichte zutage gebracht. Neben der, als Isistempel bekannte, Anlage, die in ihrer Fülle an archäologischen und geomantischen Besonderheiten zwar intensiv, aber noch lange nicht…
Mariazell, Stmk.
Anfang des vorigen Jahrtausends lebten die Menschen im Mariazeller Land noch „in blynder Heydenschafft“. Erst im 12. Jahrhundert begann von St. Lambrecht aus die Christianisierung dieser Gegend. Die Sage erzählt, dass einst einem Mönch, der mit seiner selbstgeschnitzten Marienstatue unterwegs war, der Weg durch einen gewaltigen Fels versperrt war. Als er die Statue auf den Fels stellte, spaltete sich dieser.…
Krakautal
Das Krakautal habe ich während mehrerer Sommerurlaube mit meiner Familie kennen- und lieben gelernt. Unser erster Besuch war eher zufällig – aber wir haben uns auf den ersten Blick in diese weststeirische Landschaft verliebt. Man findet dort Ruhe, Frieden und im Sommer meist Unmengen an Pilzen und Schwammerln. Man kann Radfahren, Schwimmen, Wandern, Schifahren, Langlaufen, Faulenzen und ausgezeichnet essen. Das…