• Empfehlungen & Linktipps,  Kunterbunt & Anderes

    Was tun mit dem Christbaum, nach Weihnachten?

    Die Feiertage sind geschafft und alle sind hoffentlich wohlbehalten, gut genährt und motiviert im neuen Jahr gelandet! Fallweise wurde die Weihnachstdeko auch schon wieder abgebaut. Die immer-wieder-Frage in dieser Zeit: Wohin mit dem Christbaum? In vielen Gemeinden wird er kurz nach dem Dreikönigstag eingesammelt und abtransportiert. Wer nun aber sein Weihnachtsbäumchen bis zur „offiziellen“ endweihnachtlichen Abrüstung an Maria Lichtmess (2. Februar)…

  • Empfehlungen & Linktipps,  Kunterbunt & Anderes

    Anthropozän: Willkommen auf der Gebrauchterde

    Wir leben in einem neuen Erdzeitalter … … „Es ist veraltet, die Erde als natürliches Ökosystem zu sehen, das von Menschen gestört wird. Vielmehr ist die Erde bereits ein Humansystem mit eingebetteten natürlichen Ökosystemen geworden.“ Natur ist mittlerweile vor allem Menschenwerk. Der Planet wird nie wieder derselbe sein. … Das Holozän wurde vom Anthropozän abgelöst. Eine Bezeichnung, die zwar noch…

  • Empfehlungen & Linktipps,  Kult & Brauchtum

    Zitat: Was ist Brauchtum?

    „Brauchtum ist eben dort zu Hause, wo Mensch und Natur noch treu zusammen wohnen, wo der Mensch die Gesetze des Lebens dem Leben der Natur abgewinnt, wo noch Sonne und Mond das Jahr in Jahreszeiten gliedern und nicht ein mechanischer Abreißkalender das Jahr in Monate und Tage zerpflückt.“ Zitat von Hannes Koren, als (meine liebste) Antwort auf die Frage „Was…

  • Empfehlungen & Linktipps,  Kunterbunt & Anderes

    Wo war Kyselak?

    Joseph Kyselak war Wiener Beamter, Wanderer und Alpinist (1799-1831) – und einer der ersten Graffiti-Künstler. Auf seinen Wanderungen und Reisen hat er an besonderen Stellen seinen markanten Schriftzug hinterlassen. Seit einigen Jahren gibt es ein Forschungsprojekt, dass sich mit der Erfassung seiner Graffitis befasst. Und wie es der Zufall ;-) so will, habe ich dieser Tage im Karnitschstüberl auf der…