Parks & Landschaften
Die Gestaltung von Parks und Landschaften ist eine sehr interessante, architektonische Tätigkeiten. Wenn es gelingt, die Energie der Umgebung in die Komposition miteinzubeziehen, dann entsteht das, was man als „Kraftplatz Park“ bezeichnen kann: eine Symbiose aus dem, was menschliche Kreativität in Kombination mit energetischen Gegebenheiten entwickeln kann. Manchmal entsteht ein heilsamer Erholungsort, manchmal dient es rein dem Machtausbau und manchmal entwickelt sich das Ganze weiter und bekommt ein energetisches Eigenleben. In dieser Kategorie finden sich einige besodnere Park-Kraftorte und menschlich geformte Landschaften. Wie auch alle anderen Kategorien ist es eine Einladung die Augen offen zu halten, beim nächsten Ausflug in die Parks der Umgebung.
Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten
Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: „Ah, das kenn ich!“, meist gefolgt von einem „Da war ich wandern, radfahren, klettern, …“ oder „… da kann man gut essen …“ oder auch „… da bin ich schon ein paarmal durchgefahren„. Der am weitesten entfernte Ort, wo ich diesen Satz gehört habe, war…
- Besondere Bäume, Kraftplätze, Kult & Kraftplätze im südlichen Niederösterreich, Parks & Landschaften, Wasser
Parkzauber im Laxenburger Schlosspark: Bäume, Wasser, Stein und Wiesen
Die einen lieben ihn und schwärmen von seinen Bäumen, den Schlössern, den weiten Wiesen, Bächen und dem Teich. Die anderen hassen ihn und schildern traumatische Erlebnisse auf überfüllten Spielplätzen, Menschenmassen am Wasser und endlosen Hatschereien in heißer Sonne. Aber kalt lässt er niemanden, der Laxenburger Schlosspark ;-) Ich gestehe: ich gehöre zu denen, die ihn lieben und ganz besonders haben…
Prag: zu Besuch bei einer Königin
Prag im November – ein Traum, den ich mir 2013 erfüllt habe.Veronika Lamprecht organisiert immer wieder Reisen in diese wunderbare Stadt und nun hat es auch für mich einmal gepasst: Ein Besuch bei der Königin an der Moldau. Prag hat gerade im Bereich Kraftplatz – Geomantie – Geschichte viel zu bieten. Hinzu kommt der ganz eigene Zauber dieser einzigartigen Stadt,…
Herbstzauber im MILAK Park
Manche Kraftplätze befinden sich auf hohen Bergen, in tiefen Höhlen und weit weg von menschlicher Siedlung. Andere sind mitten drin, in den Städten, gleich neben der Straße, umgeben von Mauern und eingebettet ins Geschehen. Einer dieser Orte, wo man zauberhafte Winkel, kraftspendenden Stellen, mystische Baumpersönlichkeiten und geomantische Besonderheiten finden kann, ist der MILAK Park in Wr. Neustadt. Die Theresianische Militärakademie…
Kraftplätze & Kultbäume im Pötzleinsdorfer Schlosspark
Währing, der 18. Wiener Gemeindebezirk, ist mir nicht unbedingt als aufregender Kraftort in Erinnerung. Schöne Häuser, eine angenehme Wohngegend und nette Leut – das ja. Aber Kraftplätze hätte ich andernortes vermutet. Da sieht man wieder, wofür Vorurteile gut sind: zum sich zu wundern und eines besseren belehrt zu werden. Ein lieber Freund, Radiästhet und Geomant aus Begeisterung, lud mich zu…
Die Wüste bei Mannersdorf
Ende März 2011 hab ich mit der Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin begonnen – das LFI (Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitut) bietet diesen tollen Kurs an. Die Workshops/Seminare sind großteils in der freien Natur und an immer wieder anderen Plätzen. Neben den inhaltlichen Infos kommt man so auch mit neuen Orten, Plätzen in Berührung und einer der ersten, die mich auch innerlich „berührt“…
- Besondere Steine & Plätze, Kraftplätze, Kult & Kraftplätze im Burgenland, Kunterbunt & Anderes, Parks & Landschaften
Bernsteiner Serpentin Energiegarten
Zwar ist mein „Hauptzielgebiet“ für Kraftplätze das südliche Niederösterreich, aber ich entdecke auch gerne andere Gegenden. Im Sommer 2010 war ich einige Zeit in Bad Schönau und konnte da auch ein paar Ausflüge ins schöne, nahegelegene Bernstein machen. In der sog. Edelserpentin-Gemeinde gibt es nicht nur ein sehr interessantes Felsenmuseum (und viiiiiele Möglichkeiten schöne Steine zu erwerben ;-) sondern auch…
Krakautal
Das Krakautal habe ich während mehrerer Sommerurlaube mit meiner Familie kennen- und lieben gelernt. Unser erster Besuch war eher zufällig – aber wir haben uns auf den ersten Blick in diese weststeirische Landschaft verliebt. Man findet dort Ruhe, Frieden und im Sommer meist Unmengen an Pilzen und Schwammerln. Man kann Radfahren, Schwimmen, Wandern, Schifahren, Langlaufen, Faulenzen und ausgezeichnet essen. Das…