Kult

Kraftplätze & Geomantie

St. Thomas am Blasenstein und die Bucklwehluck´n

St. Thomas am Blasenstein ist ein idyllischer, kleiner Ort im schönen Mühlviertel, der eine sehr lange und interessante Geschichte hat. Und eine intensive Fülle an sehr unterschiedlichen Kraftplätzen! Der bekannteste ist die Bucklwehluck´n – was so viel wie “Kreuzwehloch” bedeutet (für alle, denen das oberösterreichischem Idiom nicht so geläufig ist ;-) Wer´s im Kreuz hat, wen das Zipperlein plagt, wer […]

St. Thomas am Blasenstein und die Bucklwehluck´n Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Dezember: Weihemond, perchtig und sonnenwendig

Kalt soll er sein, Schnee soll er bringen und ansonsten sorgt er für den Kehraus am Jahresende – der Dezember. Bei uns der zwölfte Monat, in frührömischen Zeiten der zehnte, und der Monat, an dessen Ende die Sonne versinkt um aus der Dunkelheit neu wiedergeboren zu werden. Die dunkelste Jahreszeit bringt zwar nicht immer den erhofften Schnee, aber dafür Weihnachtshektik

Der Dezember: Weihemond, perchtig und sonnenwendig Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Buchtipp: Räuchern mit heimischen Kräutern

Räuchern ist etwas, das mich schon sehr lange fasziniert, was ich regelmäßig tu und mit dem ich immer sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Insofern bin ich bei Informationen rund um das Räuchern sehr hellhörig, freue mich Neues zu erfahren oder mich mit anderen auszutauschen. Bei einer Kurzkur im Dezember 2015 im 1. Zentrum für traditionelle europäische Medizin, im Kneipphaus der

Buchtipp: Räuchern mit heimischen Kräutern Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Wie kann ich mein Schwert (und anderes) ins Jenseits mitnehmen? – Blogaktion im Totenhemd-Blog

Petra Schuseil und Annegret Zander vom Totenhemd-Blog haben für November zu einer wunderbaren Blogaktion geladen. Titel der Themen: Welches ist Deine heimlichste Frage? Man konnte sich vorab für ein Thema anmelden, dass dann an einem bestimmten Tag im November online geht. Hier gehts zur Übersicht Wer schreibt wann? Ich habe mich spontan entschlossen mitzumachen. Ihr könnt meinen Beitrag entweder hier

Wie kann ich mein Schwert (und anderes) ins Jenseits mitnehmen? – Blogaktion im Totenhemd-Blog Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der November: Nebelung, Trauer, Orakel und die Anderswelt

So bunt der Oktober ist, so grau ist der November. Eben noch überschüttet einem der Wald mit Blattgold und die Natur schmückt sich in den buntesten Farben. Tags darauf ist alles kahl, leer und die Konturen werden vom Nebel verwischt. Die Stimmung passt, denn nun sollen die Grenzen zur anderen Welt offen sein, leichter passierbar – in beide Richtungen. Mit

Der November: Nebelung, Trauer, Orakel und die Anderswelt Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten

Der Oktober treibt es kunterbunt, was sich auch in seinen anderen Namen zu Buche schlägt, gibt uns kalt-warm und er ist auch in den meisten Ländern der längste aller Monate. Nämlich dort, wo die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in seiner Kalenderaktivität stattfindet. Damit wird der 31-Tage-Monat um eine ganze Stunde länger und schlägt alle anderen um ganze 60 Minuten.

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb

Mit dem September beginnt der Herbst (meteorologisch, astronomisch und phänologisch), die Schule startet auch wieder und generell fängt nun geschäftsmäßig für viele die hektischste Zeit an. In früheren Zeiten hingegen läutete der September den Beginn der ruhigeren Jahreszeit ein. Allerdings noch mit sehr intensiven Arbeitstagen, denn es war und ist ja nach wie vor Erntezeit. Doch in der zweiten Monatshälfte

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt

Für mich ist der August der Monat der Sonnenblumen. Bei uns stehen sie in dieser Zeit in voller Blüte und es ist jedesmal wunderschön anzusehen, wenn man an so einem voll erblühten, sonnengelbem Feld vorbeifährt. Daneben finden sich nun aber auch schon die abgeernteten Getreidefelder – die Erntezeit hat begonnen. Auch wenn es temperaturmäßig nun meist sehr heiss ist, herrscht

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt Beitrag lesen »

Nach oben scrollen