Bauwerk

Kraftplätze & Geomantie

Das traurige Ende von Maria Dreieichen?

Es war einmal … … ein Kürschnermeister, der wurde von einer schweren Krankheit geplagt. Aus Horn stammte er und obgleich er kein armer Mann war, konnte ihm doch keiner helfen. Weder Arzt noch Apotheker noch Kräuterfrau fanden eine Medizin, die ihn von seinen Schmerzen erlöste. Jahrelang quälte er sich, sein Geschäft ging bergab und er verarmte. In seiner Not wandte […]

Das traurige Ende von Maria Dreieichen? Beitrag lesen »

Geomantische Orte

Die stillende Isis vom Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Sensation reicher: Kurz vor dem diesjährigen Abschluss der Grabungsarbeiten wurden zwei aufsehenerregende Funde gemacht – zwei Statuen der stillenden Isis (Isis lactans), datiert auf das erste Jahrhundert nach Christi Geburt. Die Funde sind deshalb so spannend, weil damit ein wichtiger Beweis für die Theorie rund um die Nutzung des Frauenberg Areals als Isis-Heiligtum

Die stillende Isis vom Frauenberg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung

Nach vielen Jahren habe ich es heuer im Mai endlich wieder geschafft Mariazell, den uralten Kult- und Kraftort in der Steiermark, zu besuchen. Schon lange wollte ich mich hier mal wieder umschauen und reinspüren, was sich im Lauf der Zeit verändert hat. Auch haben mir einige KKP-LeserInnen Tipps und Infos gegeben, denen ich nachgehen wollte. Mein erster Bericht stammt ja

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Prag: zu Besuch bei einer Königin

Prag im November – ein Traum, den ich mir 2013 erfüllt habe. Veronika Lamprecht organisiert immer wieder Reisen in diese wunderbare Stadt und nun hat es auch für mich einmal gepasst: Ein Besuch bei der Königin an der Moldau. Prag hat gerade im Bereich Kraftplatz – Geomantie – Geschichte viel zu bieten. Hinzu kommt der ganz eigene Zauber dieser einzigartigen

Prag: zu Besuch bei einer Königin Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Gastbeitrag: Burgruine Merkenstein

Nach längerer Zeit gibt es nun wieder einen Gastbeitrag und ich freue mich sehr, hier einen Kraftplatz vorstellen zu können, von dem ich selbst schon viel gehört habe, der sich aber noch nicht auf meinem Weg gefunden hat. Günther Lassi aber kennt ihn, es ist die Ruine Merkenstein bei Bad Vöslau, und er hat einiges zu berichten über diesen Platz

Gastbeitrag: Burgruine Merkenstein Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Der Isistempel am Frauenberg

Geheimnisvoll … Direkt neben dem Stift Seggau erhebt sich als Nachbarhügel der Frauenberg. Ein uralter Kultplatz, der sich seinen Zauber bis in unser Jahrhundert bewahrt hat. Zahlreiche Ausgrabungen, die teilweise noch immer andauern, haben eine faszinierende Geschichte zutage gebracht. Neben der, als Isistempel bekannte, Anlage, die in ihrer Fülle an archäologischen und geomantischen Besonderheiten zwar intensiv, aber noch lange nicht

Der Isistempel am Frauenberg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Bernsteiner Serpentin Energiegarten

Zwar ist mein “Hauptzielgebiet” für Kraftplätze das südliche Niederösterreich, aber ich entdecke auch gerne andere Gegenden. Im Sommer 2010 war ich einige Zeit in Bad Schönau und konnte da auch ein paar Ausflüge ins schöne, nahegelegene Bernstein machen. In der sog. Edelserpentin-Gemeinde gibt es nicht nur ein sehr interessantes Felsenmuseum (und viiiiiele Möglichkeiten schöne Steine zu erwerben ;-) sondern auch

Bernsteiner Serpentin Energiegarten Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell, Stmk.

Anfang des vorigen Jahrtausends lebten die Menschen im Mariazeller Land noch „in blynder Heydenschafft“. Erst im 12. Jahrhundert begann von St. Lambrecht aus die Christianisierung dieser Gegend. Die Sage erzählt, dass einst einem Mönch, der mit seiner selbstgeschnitzten Marienstatue  unterwegs war, der Weg durch einen gewaltigen Fels versperrt war. Als er die Statue auf den Fels stellte, spaltete sich dieser.

Mariazell, Stmk. Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Kraftplatz Irland

Ich liebe Irland – dort habe ich als Kind über mehrere Jahre hinweg immer wieder Monate verbracht und kehre immer wieder gerne zurück. Die Lebensweise der Iren, ihr tiefgründiger Charme, das Land selbst, das grüne Licht, die Stimmung – alles ist für mich dort ein feenhaftes und heilsames Wunderland am Rande der realen Welt. Wenn es dort allerdings etwas trockener

Kraftplatz Irland Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs

Das Phänomen der Wackelsteine gibt es in vielen Ländern: Frankreich, England, sogar in Argentinien. Wackelsteine sind riesige Blöcke, die auf einem flachen Stein in labilem Gleichgewicht liegen. Die meisten sind leicht mit der Hand zu bewegen – wenn man den richtigen Punkt hierfür findet. Viele wurden auch mutwillig zerstört, die empfindliche Balance kann leicht durch ein paar Steinwürfe kaputt gemacht

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Nach oben scrollen