NÖ Nord

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf

Der November ist ein spannender Monat. Denn einerseits schreit nun alles in mir und rund um mich nach Ruhe – ich will den Blättern beim Buntwerden und Fallen zusehen, will die unbeschreibliche Herbstwaldduft atmen, mich in den Nebel fallen lassen, bildlich und wörtlich, zugleich die Füße auf den Couchtisch legen, ein Buch lesen (als Alibi, zugleich sinnentleert ins Narrenkastel schauen […]

Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg

“Wenn Englein reisen, wird sichs Wetter weisen” – lautet ein alter Spruch und dementsprechend wunderschön war das Wetter als wir in und um Eggenburg auf geomantischer Spurensuche unterwegs waren :) Nicht zu warm, nicht zu kalt und die paar Regentropfen am ersten Tag waren ein Willkommenskuss, der uns rechtzeitig daran erinnerte, dass der Herbst auch anderes könnte, wenn er wollte. 

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg

Anfang November habe ich mich auch heuer wieder zu einem Herbst-Retreat zurückgezogen. Frei nach dem Motto: Reisen wäscht den Dreck des Alltags von der Seele. Einmal mehr nach Eggenburg, an der Grenze zwischen dem Wald- und dem Weinviertel. Diese schöne, alte Stadt mit dem malerischen mittelalterlichen Stadtkern habe ich vor Jahren für mich entdeckt und sie ist seither eine meiner liebsten

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Das traurige Ende von Maria Dreieichen?

Es war einmal … … ein Kürschnermeister, der wurde von einer schweren Krankheit geplagt. Aus Horn stammte er und obgleich er kein armer Mann war, konnte ihm doch keiner helfen. Weder Arzt noch Apotheker noch Kräuterfrau fanden eine Medizin, die ihn von seinen Schmerzen erlöste. Jahrelang quälte er sich, sein Geschäft ging bergab und er verarmte. In seiner Not wandte

Das traurige Ende von Maria Dreieichen? Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Die wundersame Fehhaube und die magischen Kogelsteine

Gegen Ende November auf Kraftplatzbesuch zu gehen, hat ein bisschen was masochistisches. Es ist kalt, meist auch noch feucht, die Bäume sind im großen und ganzen kahl und was am Boden nicht von braungrünem Gras bedeckt ist, ist entweder verdorrt oder matschig. In manchen Fällen auch alles zusammen. Der Himmel hängt entweder voller Wolken, wahlweise mit Regen oder Schnee, oder

Die wundersame Fehhaube und die magischen Kogelsteine Beitrag lesen »

Im mystischen Waldviertel lächeln sogar die Steine geheimnisvoll
Kraftplätze & Geomantie

Der Platz des Skorpions bei Kautzen

Der Name macht neugierig: Platz des Skorpions … und noch dazu im Waldviertel, das ja (medientechnisch) sehr bekannt ist für seine wunderbaren, urmystischen Kraftplätze. Der Skorpion im Tierkreiszeichen wiederum “bürgt” für Mystik, Geheimnis, Tiefe … Magie? Also – so der unterbewusste Gedankenschluss – muss ein Platz, der diesen Namen trägt, noch mystischern, tiefer und geheimnisvoller sein, als die “normalen” Kraftplätze.

Der Platz des Skorpions bei Kautzen Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Der Wackelstein ist zerbrochen …

Der wunderbare Wackelstein in der Kraftarena Groß Gerungs, der seit Jahrhunderten (Jahrtausenden) an dieser Stelle mal leichter mal schwerer vor sich hin gewackelt hat, ist nicht mehr. Im Oktober 2011 hatte ein 35jähriger Wanderer mit seiner Familie großes Glück: der Mann versetzte den Stein an der gekennzeichneten Stelle in Bewegung. Als sich die Familie vom Platz entfernte, sahen sie quasi

Der Wackelstein ist zerbrochen … Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs

Das Phänomen der Wackelsteine gibt es in vielen Ländern: Frankreich, England, sogar in Argentinien. Wackelsteine sind riesige Blöcke, die auf einem flachen Stein in labilem Gleichgewicht liegen. Die meisten sind leicht mit der Hand zu bewegen – wenn man den richtigen Punkt hierfür findet. Viele wurden auch mutwillig zerstört, die empfindliche Balance kann leicht durch ein paar Steinwürfe kaputt gemacht

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Opferstein, Groß Gerungs

In der Nähe der Ortschaft Thail, nordwestlich von Groß Gerungs liegt der Opferstein. Oben besitzt er ein 3m² große Wanne, die größte Steinschale dieser Art im Waldviertel. Die regelmäßige Form lässt auf eine menschliche Bearbeitung schließen. Von der Optik her ist dies der klassische Opferplatz: hoch oben auf einem Hügel, genug Platz für ein großes Ppfer (Tier? Mensch?), Blutrinne inklusive

Opferstein, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Die Steinpyramide Groß Gerungs

Dies ist das Einzige der Naturdenkmäler von Groß Gerungs, das eindeutig komplett von Menschenhand errichtet wurde. Mit 7m Höhe und 14m im Durchmesser ist die Steinpyramide einzigartig in Mitteleuropa. Sie liegt im Hochwald bei Oberneustift und ist für mich das Zentrum der Kraftarena. 2001 hat man sie aufwändig renoviert, als wir 2007 dort waren, waren allerdings bereits wieder die ersten

Die Steinpyramide Groß Gerungs Beitrag lesen »

Nach oben scrollen