Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Altes Wissen für moderne Zeiten

Der Jahreskreis folgt dem ewigen Rhythmus von Wachsen, Werden und Vergehen. Seit Jahrtausenden richten sich Menschen nach diesen natürlichen Zyklen und feiern ihre Wendepunkte mit Ritualen und Bräuchen. Sie verbinden mit ihnen Dankbarkeit, Erneuerung und die bewusste Ausrichtung auf das Kommende.

Die hier gesammelten Beiträge beleuchten die Hintergründe, geben dir praxisnahe Anleitungen und inspirieren dazu, die Kraft des Jahreskreises wieder bewusst zu erleben.

Hast du Fragen oder Ergänzungen? Dann schreib es in die Kommentare oder sende uns eine Mail an verein@kultkraftplatz.com!

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum

Am 4. Dezember ist der Tag der Hlg Barbara – ein wichtiger Lostag für bäuerliche Wetterregeln, ein idealer Tag für Weissagen und Orakel und natürlich werden auch die Barbarazweige heute geschnitten: traditionell Zweige vom Kirschbaum, die man im Haus, der Wohnung aufstellt und wenn einem die guten Barbara gewogen ist, dann blühen die Zweige zu Weihnachten. Meine Großmutter hat immer […]

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen

Alle Jahre wieder das gleiche Geschnatter: Martini, das Fest der knusprigen Gänse – für die einen. Für alle mit Kindergartenkindern ist es auch das Fest der selbstgebastelten Laternen, die nun mit dem Kind an der Hand zum Martinsspiel in die Kirche getragen werden. Beides sind Bräuche, die bei uns aktiv sind und deren Ursprünge älter als das Christentum sind. Die

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen

Samhain war und ist der alte, keltische Name dieses Jahreskreisfestes, das zugleich das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres kennzeichnet. Für unsere keltischen Vorfahren begann das Jahr mit Beginn der dunklen Jahreszeit und Samhain ist dementsprechend ein Neujahrsfest. Im folgenden habe ich recht große Menge an Infos zusammen getragen und diese der besseren Übersicht halber zum Aufklappen

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Wenn das Leben Spuren hinterlässt …

Beim Anblick dieses Baumes ist mir ein alter Spruch von mir wieder in Erinnerung gekommen: “Falten und Narben im Leder sind die sichtbaren Spuren, das man sein Leben in der freien Wildbahn gelebt hat – mit allen Konsequenzen. Es sind Auszeichnungen, die man sich tapfer verdient hat.” … es ist zwar keine Leder, das hier Falten und Narben hat, aber

Wenn das Leben Spuren hinterlässt … Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?!

Das Internet und unser Massen-Informationszeitalter haben es uns nicht eben leichter gemacht: in Zeiten, wo jeder seine Ansichten mit ein paar Klicks ins Netz stellen kann, steigt auch die Flut an widersprüchlichen Informationen. Der eine stellt eine These auf, die ein anderer wild bekämpft und auf der nächsten Seite steht wieder was ganz anderes. So auch beim Termin für das

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?! Beitrag lesen »

Hexe - Schwester - Heilige : Beltane, das FrühlingsFreudenFest
Rund um den Jahreskreis

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane

Der Jahreskreis ist eine Abfolge von sich unterstützenden, ergänzenden Zyklen und Energien, für uns Menschen durch 8 Jahreskreisfeste intensiv spür- und erlebbar gemacht: Samhain – Halloween – Allerheiligen  … 31.10./1.11. Yule – Wintersonnenwende – Weihnachten … 21.12/24-25.12. Imbolc – Brighid – Lichtmess … 02.02. Ostara – Ostern – Tag und Nachtgleiche … 21.03./23.03 Beltane – Walpurgis – Maifeiern … 30.04./01.05.

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Fastenzeit? Genusszeit!

Aschermittwoch – der traditionelle Beginn der Fastenzeit. Manch einer nimmt dieses Datum als Anlass, auch abseits der christlichen Religionszugehörigkeit ein wenig abzuspecken – entweder mittels Diät oder Verzicht auf etwas, das man sich schon lange und nun mit Gewalt abgewöhnen möchte. Das ist die eine Möglichkeit. Die andere: das lustvolle Weglassen von belastenden Dingen, Handlungen, Angewohnheiten … Vielleicht einmal nicht

Fastenzeit? Genusszeit! Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Efeublütenduft

Spätsommer, die letzte Rose blüht und der Efeu duftet. Ein Geruch, der süß und gleichzeitig auch leicht unangenehm ist. Ich weiß nicht mehr wo, aber ich habe gelesen/gehört, dass der Duft sowohl Bienen als auf Fliegen anzieht. In meinem Fall sind es Hummeln und ein paar einzelne Wespen – die Fliegen dürften den Hornissen als Nahrung gedient haben, es waren

Efeublütenduft Beitrag lesen »

Nach oben scrollen