Kultplatz

Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Kult- & Kraftplätze – über die Magie besonderer Orte

Seit jeher fühlen sich Menschen von bestimmten Plätzen angezogen. Orte, an denen sie Ruhe finden, Kraft schöpfen oder eine besondere Atmosphäre spüren. Diese Kraft- und Kultorte sind tief mit unserer Geschichte, unseren Ritualen und unserem inneren Empfinden verbunden. Doch was macht sie so besonders? Wie kann man sie erkennen? Und was bedeuten sie für uns heute? In diesem Beitrag möchte […]

Kult- & Kraftplätze – über die Magie besonderer Orte Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten

Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: “Ah, das kenn ich!”, meist gefolgt von einem “Da war ich wandern, radfahren, klettern, …” oder “… da kann man gut essen …” oder auch “… da bin ich schon ein paarmal durchgefahren“. Der am weitesten entfernte Ort, wo ich diesen Satz gehört habe, war

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Der vergessene Dolmen von Payerbach

Um gleich mal eines klarzustellen: Mit “Dolmen” ist in diesem Beitrag eine megalithische Kult-Besonderheit gemeint und nicht der dialekt-österreichischen Begriff für einen dummen Menschen ;-) Das Wort “Dolmen” im geschichtlichen Sinne (und in diesem Fall) kommt aus dem Kornischen und bedeutet soviel wie “Steintisch“. Die klassischen Dolmen bestehen aus mehreren, teils grob behauenen großen, tragenden Steinen, sog. “Orthostaten“, über die,

Der vergessene Dolmen von Payerbach Beitrag lesen »

Geomantische Orte

(M)Eine wiedergefundene Geschichte: Besuch im jüdischen Museum Wien

Ein klassisches Monarchiekind, so hat meine Oma mich mal genannt, weil fast alle k.u.k-Länder in meinem Stammbaum vertreten sind. Einige dieser Wurzeln aus fernen Zeiten haben Namen, mit denen man vor weniger ferner Zeit kein langes Leben hatte. Einige dieser Namen hatten in der Zeit vor der nicht so fernen Zeit auch das dazu passende Glaubensbekenntnis: jüdisch. Im Weltkrieg waren die

(M)Eine wiedergefundene Geschichte: Besuch im jüdischen Museum Wien Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg

“Wenn Englein reisen, wird sichs Wetter weisen” – lautet ein alter Spruch und dementsprechend wunderschön war das Wetter als wir in und um Eggenburg auf geomantischer Spurensuche unterwegs waren :) Nicht zu warm, nicht zu kalt und die paar Regentropfen am ersten Tag waren ein Willkommenskuss, der uns rechtzeitig daran erinnerte, dass der Herbst auch anderes könnte, wenn er wollte. 

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern

Der Frauenberg nahe Leibnitz ist einer jener Kraft- und Kultorte, die ich seit Jahren liebe und wo ich im Laufe der letzen 10 Jahre immer wieder hingefahren bin. Manchmal gezielt, manchmal spontan, wenn ich in der Nähe war. Ich habe hier und hier auch schon über diesen schönen, alten Platz, seine Bedeutung und archäologische Funde der letzten Zeit geschrieben. Heuer

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Die „mittelalterliche“ Badewanne von Bad Kreuzen

Am Beginn der Wolfsschlucht, vor dem Weg, den die meisten Touristen gehen, da steht sie am Ufer des Badbaches vergessen mitten im Wald: die geheimnisvolle Steinwanne von Bad Kreuzen. Im Jahr 1988 wurde sie von Erwin Kranzler, dem der Trog schon länger aufgefallen war, und dem Heimatforscher Prof. Herbert Hiesmayr freigelegt und seither gibt sie Rätsel über Herkunft, Alter und Nutzen

Die „mittelalterliche“ Badewanne von Bad Kreuzen Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl

Ende Februar, Anfang März 2017 war ich für eine intensivere Therapie in Bad Mitterndorf und habe die Auszeiten zwischen den Behandlungen zu einem Besuch in Pürgg, dem steirischen Kripperl genutzt. Den kleinen steirischen Ort Pürgg kenn ich schon länger, war auch schon 2-3 mal da, Sommers wie Winters, und diesmal eben im beginnenden Frühjahr. Die Ortschaft ist zauberhaft – ein

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg

Anfang November habe ich mich auch heuer wieder zu einem Herbst-Retreat zurückgezogen. Frei nach dem Motto: Reisen wäscht den Dreck des Alltags von der Seele. Einmal mehr nach Eggenburg, an der Grenze zwischen dem Wald- und dem Weinviertel. Diese schöne, alte Stadt mit dem malerischen mittelalterlichen Stadtkern habe ich vor Jahren für mich entdeckt und sie ist seither eine meiner liebsten

Mystische Kraftplätze in und um Eggenburg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

St. Peter am Moos – die Pfarrkirche von Muthmannsdorf

Hohe, alte Bäume, die leise flüstern. Alte Mauern, die viel Geschichte und unzählige Geschichten gespeichert haben. Wuchernder Efeu und stille Sitzbänke. Ein mittig angeordneter Kirchturm mit einem goldenen Hahn. Ein friedlicher-friedvoller Ort, zentral in einem weiten Talrund gelegen. Ein Platz, der alle Sinne auf Romantik, Zauber und Geheimnisse orientiert. Ein Platz, wo man zur Ruhe kommen kann und sein Zentrum

St. Peter am Moos – die Pfarrkirche von Muthmannsdorf Beitrag lesen »

Nach oben scrollen