Kultplatz

Kraftplätze & Geomantie

St. Thomas am Blasenstein und die Bucklwehluck´n

St. Thomas am Blasenstein ist ein idyllischer, kleiner Ort im schönen Mühlviertel, der eine sehr lange und interessante Geschichte hat. Und eine intensive Fülle an sehr unterschiedlichen Kraftplätzen! Der bekannteste ist die Bucklwehluck´n – was so viel wie “Kreuzwehloch” bedeutet (für alle, denen das oberösterreichischem Idiom nicht so geläufig ist ;-) Wer´s im Kreuz hat, wen das Zipperlein plagt, wer […]

St. Thomas am Blasenstein und die Bucklwehluck´n Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Das traurige Ende von Maria Dreieichen?

Es war einmal … … ein Kürschnermeister, der wurde von einer schweren Krankheit geplagt. Aus Horn stammte er und obgleich er kein armer Mann war, konnte ihm doch keiner helfen. Weder Arzt noch Apotheker noch Kräuterfrau fanden eine Medizin, die ihn von seinen Schmerzen erlöste. Jahrelang quälte er sich, sein Geschäft ging bergab und er verarmte. In seiner Not wandte

Das traurige Ende von Maria Dreieichen? Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Die wundersame Fehhaube und die magischen Kogelsteine

Gegen Ende November auf Kraftplatzbesuch zu gehen, hat ein bisschen was masochistisches. Es ist kalt, meist auch noch feucht, die Bäume sind im großen und ganzen kahl und was am Boden nicht von braungrünem Gras bedeckt ist, ist entweder verdorrt oder matschig. In manchen Fällen auch alles zusammen. Der Himmel hängt entweder voller Wolken, wahlweise mit Regen oder Schnee, oder

Die wundersame Fehhaube und die magischen Kogelsteine Beitrag lesen »

Geomantische Orte

Die stillende Isis vom Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Sensation reicher: Kurz vor dem diesjährigen Abschluss der Grabungsarbeiten wurden zwei aufsehenerregende Funde gemacht – zwei Statuen der stillenden Isis (Isis lactans), datiert auf das erste Jahrhundert nach Christi Geburt. Die Funde sind deshalb so spannend, weil damit ein wichtiger Beweis für die Theorie rund um die Nutzung des Frauenberg Areals als Isis-Heiligtum

Die stillende Isis vom Frauenberg Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung

Nach vielen Jahren habe ich es heuer im Mai endlich wieder geschafft Mariazell, den uralten Kult- und Kraftort in der Steiermark, zu besuchen. Schon lange wollte ich mich hier mal wieder umschauen und reinspüren, was sich im Lauf der Zeit verändert hat. Auch haben mir einige KKP-LeserInnen Tipps und Infos gegeben, denen ich nachgehen wollte. Mein erster Bericht stammt ja

Mariazell: Die heilige Quelle und der verlorene Ursprung Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Prag: zu Besuch bei einer Königin

Prag im November – ein Traum, den ich mir 2013 erfüllt habe. Veronika Lamprecht organisiert immer wieder Reisen in diese wunderbare Stadt und nun hat es auch für mich einmal gepasst: Ein Besuch bei der Königin an der Moldau. Prag hat gerade im Bereich Kraftplatz – Geomantie – Geschichte viel zu bieten. Hinzu kommt der ganz eigene Zauber dieser einzigartigen

Prag: zu Besuch bei einer Königin Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Der Isistempel am Frauenberg

Geheimnisvoll … Direkt neben dem Stift Seggau erhebt sich als Nachbarhügel der Frauenberg. Ein uralter Kultplatz, der sich seinen Zauber bis in unser Jahrhundert bewahrt hat. Zahlreiche Ausgrabungen, die teilweise noch immer andauern, haben eine faszinierende Geschichte zutage gebracht. Neben der, als Isistempel bekannte, Anlage, die in ihrer Fülle an archäologischen und geomantischen Besonderheiten zwar intensiv, aber noch lange nicht

Der Isistempel am Frauenberg Beitrag lesen »

Im mystischen Waldviertel lächeln sogar die Steine geheimnisvoll
Kraftplätze & Geomantie

Der Platz des Skorpions bei Kautzen

Der Name macht neugierig: Platz des Skorpions … und noch dazu im Waldviertel, das ja (medientechnisch) sehr bekannt ist für seine wunderbaren, urmystischen Kraftplätze. Der Skorpion im Tierkreiszeichen wiederum “bürgt” für Mystik, Geheimnis, Tiefe … Magie? Also – so der unterbewusste Gedankenschluss – muss ein Platz, der diesen Namen trägt, noch mystischern, tiefer und geheimnisvoller sein, als die “normalen” Kraftplätze.

Der Platz des Skorpions bei Kautzen Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Karnitschstüberl – Mysterium mit der schönsten Fernsicht

Über dem Tal der Neuen Welt erhebt sich die Hohe Wand und schon von weitem sieht man, ziemlich mittig und direkt in der Felswand gelegen, das Karnitschstüberl, dass sich als trapezförmige Nische über Stollhof befindet. Hinauf kommt man über den Hanslsteig – ein schöner Wanderweg, der von Stollhof hinauf, über das Karnitschstüberl auf das Wandplateu führt. Unmittelbar vor der großen

Karnitschstüberl – Mysterium mit der schönsten Fernsicht Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Der Wackelstein ist zerbrochen …

Der wunderbare Wackelstein in der Kraftarena Groß Gerungs, der seit Jahrhunderten (Jahrtausenden) an dieser Stelle mal leichter mal schwerer vor sich hin gewackelt hat, ist nicht mehr. Im Oktober 2011 hatte ein 35jähriger Wanderer mit seiner Familie großes Glück: der Mann versetzte den Stein an der gekennzeichneten Stelle in Bewegung. Als sich die Familie vom Platz entfernte, sahen sie quasi

Der Wackelstein ist zerbrochen … Beitrag lesen »

Nach oben scrollen