Frühling

Rund um den Jahreskreis

Lichtmess – Imbolc – Brighid: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung aus meiner Info über den Februar und andererseits der Beginn einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Anfang Februar ist das Licht spürbar und messbar zurück, was sich auch im Namen des Jahreskreisfestes niederschlägt: Lichtmess. Eine Stunde mehr Tageslicht als zur Wintersonnenwende hat den Tag […]

Lichtmess – Imbolc – Brighid: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Verdammter Mist.

Der Frühling ist da, die Blumen kommen raus, die Vögel zwitschern bereits munter und mit jedem Tag wird es grüner. Herrlich. Die tägliche Hunderunde zeigt mir den Wachstumsfortschritt und bringt mich immer wieder zum Staunen. In letzter Zeit allerdings weniger über das Wunder Natur, sondern über die Blödheit mancher Zeitgenossen. Knapp 100m neben der Straße, in einem idyllischen Wegstück, hat

Verdammter Mist. Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl

Ende Februar, Anfang März 2017 war ich für eine intensivere Therapie in Bad Mitterndorf und habe die Auszeiten zwischen den Behandlungen zu einem Besuch in Pürgg, dem steirischen Kripperl genutzt. Den kleinen steirischen Ort Pürgg kenn ich schon länger, war auch schon 2-3 mal da, Sommers wie Winters, und diesmal eben im beginnenden Frühjahr. Die Ortschaft ist zauberhaft – ein

Pürgg – zu Besuch im steirischen Kripperl: Georgskirche, Katharinenkapelle und das Johanneskircherl Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März

Ich sitze in Bad Mitterndorf, in Sichtweite des Grimming. Heute ist er in Wolken gehüllt, passend zum Aschermittwoch. Und auch, weil es in der Nacht wieder geschneit hat. Was nicht sein sollte, denn gestern, in Bad Aussee, haben die Flinser und die Trommelweiber, zahlreiche Zuschauer und nicht zuletzt meine Freundin und ich den Winter vertrieben. Zumindest haben wir es tapfer

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Buchtipp: Gründlich machen, Zeug versorgen & die KonMari-Methode

Meine Großmutter und die alten Tanten sprachen immer vom “Gründlich machen” und meinten damit: alles wegräumen, putzen, striegeln, säubern … bis die Wohnung, das Haus glänzt. Ich mag diesen Ausdruck – gründlich machen. Da steckt was Erdiges drin und ich meine damit nicht den Dreck. In Deutschland habe ich dann erstmals gehört, dass man Sachen “versorgt“, wenn man sie dahin

Buchtipp: Gründlich machen, Zeug versorgen & die KonMari-Methode Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Frauentag-Ambivalenz

Am 8. März ist Frauentag. Und jedes Jahr frage ich mich, was ich damit soll. Einerseits stört es mich, das es diesen Tag gibt. Denn solche “Thementage” sind ja primär für Dinge und Wesen gedacht, die vom Aussterben bedroht oder anderweitig gefährdet sind. Diese Memorandien werden ins Leben gerufen, wenn es sich um eine exotische Randgruppe handelt (auf die aufmerksam

Frauentag-Ambivalenz Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Loslassen statt Verzichten

Kurz nach Imbolc-Lichtmess folgt die Fastenzeit. Ein Dauerbrenner, der jedes Jahr zu Aschermittwoch inflationär auftaucht: Das Verzichten auf bestimmte Dingen, Handlungen, Genuss- und Lebensmittel, mindestens für die Dauer der Fastenzeit. Oft kombiniert mit einer Diät und dem Herausposaunen von mehr Fitness-machen-wollen, Gesünder-Leben, Täglich-Laufen usw. usf. Die meisten dieser Vorhaben haben eine ähnlich lange Lebensdauer wie die vielgepriesenen Neujahrsvorsätze, am Tag

Loslassen statt Verzichten Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass

Jedes Jahr, wenn ich im Frühling das erste Mal meine “Wegerl” abgehe, staune ich darüber, wie anders alles aussieht – der Mai macht alles neu! In Wald und Flur sind es die frischen, grünen Triebe der Bäume, auf den Wiesen und in den Gärten die bunten Blumen, die allem einen neuen Anstrich geben und auch das Menschenvolk motiviert der Mai

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd

Launisch, chaotisch, unberechenbar – er weiß nicht, was er will, der April. Dabei meint er es nur gut und will uns mit seinen Spompanadeln einfach nur fit für den Sommer machen. Die wenigsten aber schätzen die kalt-warme Wetterkneippkur, die einem da zwangsverordnet wird. Sonne, Wind, Schnee, Regen, kalt, warm, trocken, nass wechseln mitunter stündlich – wenn es ein richtiger April

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz

Ursprünglich dachte ich, dass der März ja nur ein kurzer Artikel wird, denn über den Frühlingsbeginn und Ostern – Ostara habe ich ja schon mal ausführlich berichtet. Aber beim Recherchieren sind mir dann so viele interessante und spannende Informationen über den Weg gelaufen, dass die Monatsbeschreibung rund um den März nun doch länger geworden ist – und sehr vielfältig! Beginnen wir

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz Beitrag lesen »

Nach oben scrollen