Allerlei

Besondere Naturräume & Kraftorte

Glendalough: Besuch im Tal der zwei Seen – mit dem Käsehobel in Irland

Nach meinem letzten Besuch in Irland musste ich mich zuhause in Österreich rechtfertigen, warum ich zwar hier und da und dort war, aber „… und in Glendalough warst du nicht?! Ja warum denn?!!!“ Mein Vater hatte wenig (=gar kein) Verständnis, dass wir ausgerechnet diesen besonderen Platz ausgelassen hatten. Das wir keine Zeit für einen Abstecher dorthin hatten, weil wir die […]

Glendalough: Besuch im Tal der zwei Seen – mit dem Käsehobel in Irland Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Hurling, keine Bücher und Besuch beim “pickled Earl” – mit dem Käsehobel in Irland

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Hurling, keine Bücher und Besuch beim “pickled Earl” – mit dem Käsehobel in Irland Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Käsehobel-Challenge: Die Vorbereitung

Im letzten Blogbeitrag habe ich euch von meiner selbstgewählten Challenge erzählt, mit so kleinem Gepäck wie möglich zu verreisen, unter der Patronanz meines wieder entdeckten Ahninnen-Käsehobels, der mich gemahnen soll, nur das mitzunehmen, was Sinn macht und praktisch ist. Und als Belohnung dafür mit auf die Reise darf. Das klingt schräg und ist es sicher auch – aber wenn man

Käsehobel-Challenge: Die Vorbereitung Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Käsehobel-Challenge: mit kleinem Gepäck auf große Reise

Hin und wieder bin ich gerne mal woanders, will neue und alte Länder und Orte besuchen, aber das Reisen selbst mag ich gar nicht. Also den Weg von daheim zu einem anderen Ort. Ein großer Unlust-Grund: Das Packen und Vorbereiten – ich hasse es. Ich mag mich ungern heute schon entscheiden müssen, was ich in der kommende Woche anziehe, auch weil

Die Käsehobel-Challenge: mit kleinem Gepäck auf große Reise Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Kartensets – vier Vorstellungen

Orakel sind etwas, das uns Menschen seit ewigen Zeit begleitet. Weise Frauen und Männer, SchamanInnen jeder Ausrichtung, SeherInnen und PriesterInnen wurden und werden immer wieder um einen Blick in die Zukunft gebeten oder über die tiefere Bedeutung von Ereignissen befragt. Zu den Jahreskreisfest haben dann die überlieferten Bräuche rund um das Weissagen Saison. Und dann sind da noch die Kartensets, die

Kartensets – vier Vorstellungen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Gedicht: Wenn du müde geworden bist …

Wenn du müde geworden bist   Vom Laufen nach den Sternen, um den Menschen in der Nacht etwas Licht zu bringen, dann setz dich in der Stille nieder und lausche auf die Quelle. Wenn du tief genug vordringst zum Kern der Dinge, dann bekommst du Augen, um unsichtbare Dinge zu sehen, und Ohren, um unhörbare Dinge zu hören. von Phil

Gedicht: Wenn du müde geworden bist … Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Bunte Wolle aus dem Garten

“Nimm Birke mit, denn können wir was Gelbes machen!“, so die Anweisung vorab. Und weil ich meiner Birke ohnehin die Stirnfransen schneiden wollte, landeten ein paar ihrer Zweige in meiner Tasche, ehe ich nach Buchbach aufbrach, um dort zu lernen, wie man Wolle mit Pflanzen färbt. Mit Pflanzenfarben färben? Einfacher als gedacht und 100% Natur pur! Weil bunt einfach schöner ist, je

Bunte Wolle aus dem Garten Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Zitat – Fundstück: Das Leben als Reise

“… Es ist gewiss kein Zufall, dass in der religiösen Literatur aller Traditionen die “Reise” als eine universelle spirituelle Metapher für das menschliche Leben benutzt wird.  Und es passt auch gut. Keiner von uns wird als fertiger Mensch geboren. Kein Leben ist absolut statisch, selbst wenn jemand sein Leben lang an einem Ort lebt und derselben Beschäftigung nachgeht. Kein Leben bleibt

Zitat – Fundstück: Das Leben als Reise Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Was tun mit dem Christbaum, nach Weihnachten?

Die Feiertage sind geschafft und alle sind hoffentlich wohlbehalten, gut genährt und motiviert im neuen Jahr gelandet! Fallweise wurde die Weihnachstdeko auch schon wieder abgebaut. Die immer-wieder-Frage in dieser Zeit: Wohin mit dem Christbaum? In vielen Gemeinden wird er kurz nach dem Dreikönigstag eingesammelt und abtransportiert. Wer nun aber sein Weihnachtsbäumchen bis zur “offiziellen” endweihnachtlichen Abrüstung an Maria Lichtmess (2. Februar)

Was tun mit dem Christbaum, nach Weihnachten? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen