Sommer

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende – Mittsommer: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung zur Info über den Juni und zugeich der erste Teil einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Die Sommersonnenwende ist die Hochzeit des Sommers. Die namentliche “Verwandtschaft” mit dem Fest der Eheschließung ist nicht zufällig. Die meisten […]

Sommersonnenwende – Mittsommer: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Bunte Wolle aus dem Garten

“Nimm Birke mit, denn können wir was Gelbes machen!“, so die Anweisung vorab. Und weil ich meiner Birke ohnehin die Stirnfransen schneiden wollte, landeten ein paar ihrer Zweige in meiner Tasche, ehe ich nach Buchbach aufbrach, um dort zu lernen, wie man Wolle mit Pflanzen färbt. Mit Pflanzenfarben färben? Einfacher als gedacht und 100% Natur pur! Weil bunt einfach schöner ist, je

Bunte Wolle aus dem Garten Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende … was tun?

Um 6:24 war es soweit – 4 Minuten nachdem mein Wecker meinte, es wäre an der Zeit aufzustehen, nicht wissend, dass ich schon seit 40 Minuten wach war: Sommersonnenwende, der Höchststand der Sonne, ab nun gehts dann wieder bergab. Kein Grund zur Panik, denn dieses Bergab ist mehr ein langsames Dahingleiten auf leicht abschüssiger Spur. Her mit dem Sonnwend-Ritual! Die

Sommersonnenwende … was tun? Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt

Für mich ist der August der Monat der Sonnenblumen. Bei uns stehen sie in dieser Zeit in voller Blüte und es ist jedesmal wunderschön anzusehen, wenn man an so einem voll erblühten, sonnengelbem Feld vorbeifährt. Daneben finden sich nun aber auch schon die abgeernteten Getreidefelder – die Erntezeit hat begonnen. Auch wenn es temperaturmäßig nun meist sehr heiss ist, herrscht

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Juli: Heuert, bärig und sehr heiss

Der Juli ist wahrlich kaiserlich – das sagt uns schon sein Name, den er einem Cäsaren verdankt (man darf raten, welcher da gemeint sein kann ;-) Doch auch sonst hat man nun Chancen auf kaiserliche Momente. Zum Beispiel wenn das erhoffte Kaiserwetter sich sommerlichst zeigt und man – wie einst der alte Kaiser – auf Sommerfrische fahren kann. Bei all

Der Juli: Heuert, bärig und sehr heiss Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni

Er soll den Sommer bringen und macht dabei oft vieles falsch, denn das Wetter gebärdet sich im Juni oft noch sehr launisch und wild. Ist es zu heiss, klagen die einen, dass die Ernte verdorrt und es zum Arbeiten vieeel zu warm ist. Regnet es, jammern die anderen, dass die Ernte verfault und man doch nun Sonne braucht, damit alles

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger

Der August ist ein spannender Monat, der zu Beginn, am 2. August, gleich mit dem 7. Jahreskreisfest (Lammas, Lughnasad oder Schnitterfest ) beginnt und in der Mitte dann den großen Frauentag hat: Mariä Himmelfahrt, am 15. August. Früher waren die Sommermonate Juli und August die arbeitsintensivsten des ganzen Jahres. Mit ein Grund, warum die Schule zusperrte und die Kinder zum

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni

Die Monate Mai und Juni haben eine interessante Feiertagsdichte und sind auch deshalb für Zwischendurch-Urlaube sehr beliebt. Doch was hat es mit diesen Feiertagen auf sich? Die Menschen früher hatten ja weniger die Erholzeiten, denn kultische Aspekte im Blickpunkt – Aspekte, deren Hintergrund heute Großteils in Vergessenheit und aus dem Bewusstsein entschwunden sind. Schon die vorchristlichen Kulturen feierten die prachtvolle

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Ein Hoch auf die gute, alte Sommerfrische

Ans Meer kann heute schon jeder fahren, Dubai ist viel näher als früher, Ägypten liegt zwar nicht im Trend, aber per Flieger gleich ums Eck und mal eben zum Strandcafe nach Grado zu fahren, zählt ja schon fast zum Standard-To-Do am Wochenende. All inclusive gehört natürlich auch überall dazu und bitte beim Essen nur ja die Spezialitäten von daheim auf

Ein Hoch auf die gute, alte Sommerfrische Beitrag lesen »

Hexe - Schwester - Heilige : Beltane, das FrühlingsFreudenFest
Rund um den Jahreskreis

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane

Der Jahreskreis ist eine Abfolge von sich unterstützenden, ergänzenden Zyklen und Energien, für uns Menschen durch 8 Jahreskreisfeste intensiv spür- und erlebbar gemacht: Samhain – Halloween – Allerheiligen  … 31.10./1.11. Yule – Wintersonnenwende – Weihnachten … 21.12/24-25.12. Imbolc – Brighid – Lichtmess … 02.02. Ostara – Ostern – Tag und Nachtgleiche … 21.03./23.03 Beltane – Walpurgis – Maifeiern … 30.04./01.05.

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane Beitrag lesen »

Nach oben scrollen