Herbst

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Die unbequeme Wahrheit über Dankbarkeit

Im September feiern wir Erntedank – in Kirchen, auf Festen, bei Ritualen im Jahreskreis. Die Botschaft ist überall dieselbe: Sei dankbar. Sag Danke für die Früchte deiner Arbeit. Sag Danke für die Erkenntnisse des Jahres. Sag Danke für das, was dir gegeben wurde. Sag einfach Danke. Klingt schön. Aber Dankbarkeit ist nicht immer so leicht zu spüren, wie sie gern […]

Die unbequeme Wahrheit über Dankbarkeit Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Mach nichts. 

Das klingt banal und zugleich rebellisch – NICHTS TUN?!?!? Aber wir müssen doch: Arbeiten, Sachen erledigen, die Welt retten und das Klima sowieso, am Frieden arbeiten, die anderen von unseren Themen und Meinungen überzeugen, die Wirtschaft ankurbeln, permanent up to date bleiben, rasch auf Veränderungen reagieren, die Work-Life-Balance schaukeln, zwischendurch meditieren und die Einkaufsliste erledigen … Uff. Wenn ich das nur

Mach nichts.  Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Die Geschichte von der tiefen Weisheit der Herbstblätter

Herbst – ein Zeit, die ich zu lieben gelernt habe, ohne zu wissen, dass ich es lernen musste. Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und sich der Nebel sanft über alles legt, dann sinke ich in die Ruhe. Sofern mein Kalender mir das zugesteht. Heuer war es so und ich habe mir zudem Anfang November ein paar Tage in

Die Geschichte von der tiefen Weisheit der Herbstblätter Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Modern times am Schöckl: Ein mystischer Berg in moderner Inszenierung

Im Herbst zeigt sich die Natur in ihr ureigensten Pracht – das bedeutet auch: Ideales Ausflugs- und Wanderwetter. Das haben wir für einen spontanen Besuch in der Steiermark genutzt und haben unter anderem dem sagenumwobenen Schöckl einen Besuch abgestattet. Der 1.445m hohe Schöckl ist bekannt als DER heilige Berg von Graz, angeblicher Sitz der Schöcklhexen und Wettermacher der Umgebung. Heute

Modern times am Schöckl: Ein mystischer Berg in moderner Inszenierung Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Über erzwungene Ruhe, Erschöpfung, Schleudertraumen und was JETZT hilft

Müsste ich einen einzigen persönlichen Slogan wählen, um die letzten Jahre zu beschreiben, dann wäre es dieser hier: Wer die Götter zum Lachen bringen will, erzählt ihnen von seinen Plänen. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang war und ist, aus meiner Sicht, mit Abstand das Jahr 2020 (vom Standpunkt November 2020 betrachtet). Nach einem verheißungsvollen Start mit Vereinsgründung, sportlicher Terminplanung

Über erzwungene Ruhe, Erschöpfung, Schleudertraumen und was JETZT hilft Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: Rituale allein oder in der Gruppe

Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest – alleine und in der Gruppe. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Warum feiern wir Rituale? Die meisten heutigen Menschen denken bei Ritualen entweder spontan an die Messe in einer Kirche oder an ein esoterisch-verschwurbeltes, abstrahiert-verzerrtes Realcomic, bei dem

Lughnasad, das Schnitterfest: Rituale allein oder in der Gruppe Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: Brauchtum & Symbole

Im dritten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad stelle ich einige Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Alte und neue Bräuche Im Spätsommer, der mit August beginnt, haben die Pflanzen die volle Kraft der Sonne und der Erde in sich gespeichert. Diese Kraft bringt uns dann durch den Winter.

Lughnasad, das Schnitterfest: Brauchtum & Symbole Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie

Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Es ist kompliziert Von allen Festen im Jahreskreis ist das Schnitterfest das Fest, mit dem vermutlich die wenigsten Menschen unserer Zeit etwas anfangen können. Wenn man nicht mehr auf den

Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zur Info über den August und ersetzt meinen älteren Beitrag über das Jahreskreisfest Lughnasad. Zugeich ist es der erste Teil einer Miniserie rund um dieses Schnitterfest, das Anfang August gefeiert wird. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Anfang August wird das siebte Feste im Jahreskreis gefeiert: das Schnitterfest – Lughnasad, auch Lammas oder Kräuterweihe genannt. Es ist eines der vier

Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen