Findungen

Geomantische Orte

Die stillende Isis vom Frauenberg

Das Tempelmuseum am Frauenberg ist um eine Sensation reicher: Kurz vor dem diesjährigen Abschluss der Grabungsarbeiten wurden zwei aufsehenerregende Funde gemacht – zwei Statuen der stillenden Isis (Isis lactans), datiert auf das erste Jahrhundert nach Christi Geburt. Die Funde sind deshalb so spannend, weil damit ein wichtiger Beweis für die Theorie rund um die Nutzung des Frauenberg Areals als Isis-Heiligtum

Die stillende Isis vom Frauenberg Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Zitat: Was ist Brauchtum?

“Brauchtum ist eben dort zu Hause, wo Mensch und Natur noch treu zusammen wohnen, wo der Mensch die Gesetze des Lebens dem Leben der Natur abgewinnt, wo noch Sonne und Mond das Jahr in Jahreszeiten gliedern und nicht ein mechanischer Abreißkalender das Jahr in Monate und Tage zerpflückt.” Zitat von Hannes Koren, als (meine liebste) Antwort auf die Frage “Was

Zitat: Was ist Brauchtum? Beitrag lesen »

Rezensionen & Buchbeschreibungen

Buchempfehlung: Die Venus aus dem Eis

Im Juni hatte ich die Möglichkeit, bei der Tagung der Niederösterreichischen Landesarchäologie dabei zu sein. Neben den sehr interessanten und wertvollen Infos habe ich auch ein paar Bücher mitgenommen. Eines davon ist die Venus aus dem Eis – ein ärchäoliterarischer Versuch … so nennen die Autoren Nicholas J. Conrad und Jürgen Wertheimer ihr Werk. Es basiert auf der Entdeckung der

Buchempfehlung: Die Venus aus dem Eis Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Ein Hoch auf die gute, alte Sommerfrische

Ans Meer kann heute schon jeder fahren, Dubai ist viel näher als früher, Ägypten liegt zwar nicht im Trend, aber per Flieger gleich ums Eck und mal eben zum Strandcafe nach Grado zu fahren, zählt ja schon fast zum Standard-To-Do am Wochenende. All inclusive gehört natürlich auch überall dazu und bitte beim Essen nur ja die Spezialitäten von daheim auf

Ein Hoch auf die gute, alte Sommerfrische Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Wenn das Leben Spuren hinterlässt …

Beim Anblick dieses Baumes ist mir ein alter Spruch von mir wieder in Erinnerung gekommen: “Falten und Narben im Leder sind die sichtbaren Spuren, das man sein Leben in der freien Wildbahn gelebt hat – mit allen Konsequenzen. Es sind Auszeichnungen, die man sich tapfer verdient hat.” … es ist zwar keine Leder, das hier Falten und Narben hat, aber

Wenn das Leben Spuren hinterlässt … Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Farbe der Blätter …

Beim Waldspaziergang fällt mir ein Blatt vor die Füße und plötzlich fühle ich mich wie Goldmarie, nach ihrer Lehrzeit bei Frau Holle: ich werde mit einem Goldsegen überschüttet. Dankbar hebe ich das kostbare Geschenk auf und einmal mehr bin ich sprachlos, über dieses Wunder, dass sich alljährlich im Herbst vollzieht. Der Rückzug ist im vollen Gange und das Chlorophyll, zuständig

Die Farbe der Blätter … Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Gießhübler Löwenkopf

Beim Sommerspaziergang am Gießhübel ist mir dieser steinerne Löwinnenkopf “über den Weg gelaufen”. Es braucht vielleicht ein, zwei Blicke um die schlafende Löwin im Stein zu entdecken. Aber dann schleicht man leise an ihr vorbei, um sie nicht aufzuwecken, und bewundert einmal mehr die bildhauerische Schaffenskraft von Mutter Natur und den wilden Elementen.

Gießhübler Löwenkopf Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Hornissenalarm? Hornissen willkommen!

Panischer Hilferuf aus einem der Zimmer im Dachgeschoß: “Hilfe – bei mir ist eine Hornisse!” Nach kurzem Erstschreck wird – wie auch bei den Spinnen, die sich in unser Haus verirren – eine Rettungsaktion durchgeführt. Nicht für den Zweibeiner, sondern für den geflügelten Krieger, der sich indoor verirrt hat. Mit einem großen Glas und einem Blatt Papier gehts auf die

Hornissenalarm? Hornissen willkommen! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen