Kult & Brauchtum

Traditionelle Rituale neu entdecken: Kult und Brauchtum begleiten den Menschen seit jeher. Sie spiegeln den Rhythmus der Natur, stärken Gemeinschaften und bieten Orientierung im Wandel der Zeit. Viele dieser Rituale haben ihre Wurzeln in alten Traditionen, wurden über Generationen weitergegeben und prägen bis heute unser Feiern und Gedenken.

Ob Jahreskreisfeste, Übergangsrituale oder regionale Bräuche – sie alle tragen symbolische Bedeutungen in sich. Manche sind eng mit der Natur verbunden, andere spiegeln spirituelle oder kulturelle Werte wider. Die hier gesammelten Beiträge beleuchten die Ursprünge und Hintergründe dieser Traditionen und zeigen, wie sie auch heute noch lebendig gestaltet werden können.

Kult und Brauchtum sind kein Relikt der Vergangenheit, sondern lassen sich auf kreative Weise in den modernen Alltag integrieren. Rituale können Kraft spenden, Achtsamkeit fördern und ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Geschichte schaffen.
Falls du die Energien im Jahreskreis mit auf heutige Zeit abgestimmten Ritualen entdecken magst: Unsere Ritualwanderungen sind ein wunderbarer Einstieg in diese Welt.

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Kult & Brauchtum

Alleine Rituale feiern – geht das? Macht das Sinn?

Das Leben ist ein Fest, dass man im besten Fall mit lieben, gleichgesinnten Menschen feiert – dann und wann, zu bestimmten Gelegenheit und im günstigsten Fall ein Leben lang. In der Realität ist es allerdings meist anders. Im besten Fall gibt es FreundInnen und Familienmitglieder, die einen auf dem einen und anderen Weg begleiten und mit denen man zumindest Abschnitte […]

Alleine Rituale feiern – geht das? Macht das Sinn? Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Kult & Brauchtum

Haus- und Wohnraum-Räucherung: Anleitung und Tipps

Im ersten Teil (siehe hier) habe ich allgemein über die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Räucherns erzählt. In diesem Beitrag geht es nun konkret darum, wie man sein Haus, seine Wohnräume ausräuchern kann und was es dabei zu beachten gilt. Man kann beim Ausräuchern seiner Wohnräume eigentlich wenig falsch machen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist das sich nichts verändert

Haus- und Wohnraum-Räucherung: Anleitung und Tipps Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Kult & Brauchtum

Das Räuchern & die Rauhnächte – macht der Hype Sinn?

Rund um die Rauhnächte ist das Thema besonders aktuell, aber auch sonst sieht und liest man, dass Räuchern wieder in Mode kommt. Wie bei Hypes leider üblich ist das Angebot rasch unüberschaubar, jeder weiß etwas dazu und den Rest erfindet man mal eben, was dem Sinn des Ganzen keinen Dienst erweist. Denn Räuchern ist eng mit der Menschheitsgeschichte verbunden. Mit dem Feuer hat

Das Räuchern & die Rauhnächte – macht der Hype Sinn? Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März

Ich sitze in Bad Mitterndorf, in Sichtweite des Grimming. Heute ist er in Wolken gehüllt, passend zum Aschermittwoch. Und auch, weil es in der Nacht wieder geschneit hat. Was nicht sein sollte, denn gestern, in Bad Aussee, haben die Flinser und die Trommelweiber, zahlreiche Zuschauer und nicht zuletzt meine Freundin und ich den Winter vertrieben. Zumindest haben wir es tapfer

Ausseer Faschingsausklang & willkommen im März Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rezensionen & Buchbeschreibungen

Buchtipp: Verschwundene Bräuche

Wenn ich dieses Buch ein Jahr früher entdeckt hätte, hätte ich mir einiges an Recherchearbeit für meine Artikelserie über die Monate im Jahreskreis erspart. So habe ich mich im Dezember darüber gefreut, als alles schon geschrieben war. Aber weil es ja immer noch etwas zum Entdecken gibt, ist das gar nicht so schlimm ;-) Das schön gestaltete Buch wurde von

Buchtipp: Verschwundene Bräuche Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn?

“Dein Jahreskreis geht ja in die falsche Richtung!”, das habe ich schon ein paarmal gehört und mir das meine dabei gedacht. “Du musst die Richtung ändern, so ist das ja ganz falsch, spürst du das nicht?”, wird dann gerne noch nachgeschoben und ich denk mir weiter meinen Teil, lächle und warte, bis der Missionierungsdrang abgeflaut ist. Erst dann erkläre ich

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn? Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger

Der August ist ein spannender Monat, der zu Beginn, am 2. August, gleich mit dem 7. Jahreskreisfest (Lammas, Lughnasad oder Schnitterfest ) beginnt und in der Mitte dann den großen Frauentag hat: Mariä Himmelfahrt, am 15. August. Früher waren die Sommermonate Juli und August die arbeitsintensivsten des ganzen Jahres. Mit ein Grund, warum die Schule zusperrte und die Kinder zum

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Zitat: Was ist Brauchtum?

“Brauchtum ist eben dort zu Hause, wo Mensch und Natur noch treu zusammen wohnen, wo der Mensch die Gesetze des Lebens dem Leben der Natur abgewinnt, wo noch Sonne und Mond das Jahr in Jahreszeiten gliedern und nicht ein mechanischer Abreißkalender das Jahr in Monate und Tage zerpflückt.” Zitat von Hannes Koren, als (meine liebste) Antwort auf die Frage “Was

Zitat: Was ist Brauchtum? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen