Bräuche

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

“Wenn es um Weihnachten geht, dann werden alle zu Christen.”

Meine Finger sind zerstochen, eben habe ich die letzten Dekorationsstücke auf den Adventkranz getan – die Schalen der Edelkastanien. Optisch hübsch, aber mit wehrhaften Stacheln versehen und sie haben wie immer ein paar dieser Stachel in meinen Fingern gelassen. Aber das gehört dazu, zum Adventkranzbinden, und wie jedes Jahr bin ich auch heuer wieder versucht, die piecksenden Stacheldinger rasch und […]

“Wenn es um Weihnachten geht, dann werden alle zu Christen.” Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate, Rund um den Jahreskreis

Altweibersommer, Indian Summer: die goldenen Herbsttage

Liest oder hört man diese Begriffe, hat man sofort klare und eindeutige Assoziationen im Kopf: angenehm warme Tage, zeitlich schon tief im Herbst angesiedelt, leuchtend bunte Laubbäume und ein strahlend blauer Himmel. Die Wein- und Apfelernte wird eingefahren und beim Wandern durch die Hügel fühlt man sich wie in einem paradiesischen Märchen. Spinnweben zieren die Hecken und sind am Morgen,

Altweibersommer, Indian Summer: die goldenen Herbsttage Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger

Der August ist ein spannender Monat, der zu Beginn, am 2. August, gleich mit dem 7. Jahreskreisfest (Lammas, Lughnasad oder Schnitterfest ) beginnt und in der Mitte dann den großen Frauentag hat: Mariä Himmelfahrt, am 15. August. Früher waren die Sommermonate Juli und August die arbeitsintensivsten des ganzen Jahres. Mit ein Grund, warum die Schule zusperrte und die Kinder zum

Mariä Himmelfahrt, die Kräuterweihe und der Frauendreißiger Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Zitat: Was ist Brauchtum?

“Brauchtum ist eben dort zu Hause, wo Mensch und Natur noch treu zusammen wohnen, wo der Mensch die Gesetze des Lebens dem Leben der Natur abgewinnt, wo noch Sonne und Mond das Jahr in Jahreszeiten gliedern und nicht ein mechanischer Abreißkalender das Jahr in Monate und Tage zerpflückt.” Zitat von Hannes Koren, als (meine liebste) Antwort auf die Frage “Was

Zitat: Was ist Brauchtum? Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni

Die Monate Mai und Juni haben eine interessante Feiertagsdichte und sind auch deshalb für Zwischendurch-Urlaube sehr beliebt. Doch was hat es mit diesen Feiertagen auf sich? Die Menschen früher hatten ja weniger die Erholzeiten, denn kultische Aspekte im Blickpunkt – Aspekte, deren Hintergrund heute Großteils in Vergessenheit und aus dem Bewusstsein entschwunden sind. Schon die vorchristlichen Kulturen feierten die prachtvolle

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Valentin, ach Valentin …

14. Februar und wieder einmal wandern die Blumen über den Ladentisch, erzählen von Liebe und Aufmerksamkeit, sorgen zeitgleich für einen guten Umsatz der Floristen (in einer naturgemäß eher düsteren Zeit) … auch Kuchen und Pralinen gehen gut, es wird zum Essen eingeladen und der Tag zum Anlass für Liebesbezeugungen genutzt. Der Hlg. Valentin war (und ist?) der Schutzpatron der Liebenden

Valentin, ach Valentin … Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum

Am 4. Dezember ist der Tag der Hlg Barbara – ein wichtiger Lostag für bäuerliche Wetterregeln, ein idealer Tag für Weissagen und Orakel und natürlich werden auch die Barbarazweige heute geschnitten: traditionell Zweige vom Kirschbaum, die man im Haus, der Wohnung aufstellt und wenn einem die guten Barbara gewogen ist, dann blühen die Zweige zu Weihnachten. Meine Großmutter hat immer

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen

Alle Jahre wieder das gleiche Geschnatter: Martini, das Fest der knusprigen Gänse – für die einen. Für alle mit Kindergartenkindern ist es auch das Fest der selbstgebastelten Laternen, die nun mit dem Kind an der Hand zum Martinsspiel in die Kirche getragen werden. Beides sind Bräuche, die bei uns aktiv sind und deren Ursprünge älter als das Christentum sind. Die

Martin, das Lichterfest und die Sache mit den Gänsen Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen

Samhain war und ist der alte, keltische Name dieses Jahreskreisfestes, das zugleich das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres kennzeichnet. Für unsere keltischen Vorfahren begann das Jahr mit Beginn der dunklen Jahreszeit und Samhain ist dementsprechend ein Neujahrsfest. Im folgenden habe ich recht große Menge an Infos zusammen getragen und diese der besseren Übersicht halber zum Aufklappen

Samhain – Halloween – Allerheiligen & Allerseelen Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?!

Das Internet und unser Massen-Informationszeitalter haben es uns nicht eben leichter gemacht: in Zeiten, wo jeder seine Ansichten mit ein paar Klicks ins Netz stellen kann, steigt auch die Flut an widersprüchlichen Informationen. Der eine stellt eine These auf, die ein anderer wild bekämpft und auf der nächsten Seite steht wieder was ganz anderes. So auch beim Termin für das

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen