Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Altes Wissen für moderne Zeiten

Der Jahreskreis folgt dem ewigen Rhythmus von Wachsen, Werden und Vergehen. Seit Jahrtausenden richten sich Menschen nach diesen natürlichen Zyklen und feiern ihre Wendepunkte mit Ritualen und Bräuchen. Sie verbinden mit ihnen Dankbarkeit, Erneuerung und die bewusste Ausrichtung auf das Kommende.

Die hier gesammelten Beiträge beleuchten die Hintergründe, geben dir praxisnahe Anleitungen und inspirieren dazu, die Kraft des Jahreskreises wieder bewusst zu erleben.

Hast du Fragen oder Ergänzungen? Dann schreib es in die Kommentare oder sende uns eine Mail an verein@kultkraftplatz.com!

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 3: Das Ende aller Zeiten und wann man die Feste feiern soll

Nachdem alles, was einen Anfang hat, auf dieser Welt auch ein Ende hat, müsste man diese Frage im Titel mit einem „Ja“ beantworten. Aber gilt die Verallgemeinerung auch für etwas so Nicht-Greifbares wie die Zeit? Hat die wirklich einmal ein Ende und wenn ja, wann wird das sein? In der dritten Folge unserer Zeit-Geschichte geht es um dieses oft sehr […]

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 3: Das Ende aller Zeiten und wann man die Feste feiern soll Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 2: Die Einteilung der Zeit und warum wir ihr immer hinterher hinken

Im ersten Teil der Serie rund um die Geschichte der Zeit ging es um die Ursprünge unserer heute verwendeten Kalendersysteme, seit wann wir die aktuelle, moderne Zeitrechnung haben und warum das System zwar schon sehr genau, aber dem Zeitlauf unseres Planeten noch immer nicht so ganz entspricht. Im zweiten Teil geht es um die genauere Zeiteinteilung und deren Ursprünge: Woher kommen

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 2: Die Einteilung der Zeit und warum wir ihr immer hinterher hinken Beitrag lesen »

Uhr am Fuße eines Baumes, in Efeu
Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 1: Woher kommt sie und wieviele gibt es?

Sie vergeht einerseits viel zu langsam und dann wieder viel zu schnell. Man misst sie mit Uhren und Kalendern, versucht sie an guten Tagen festzuhalten, im Arbeitsleben efiizient einzuteilen und hofft, dass am Ende des Tages noch genug für das übrig bleibt, was man „Me-Time“ nennt: Zeit – die kostbarste Währung im Leben, die man sich bezahlen lässt, damit man es

Die Geschichte unserer Zeit – Teil 1: Woher kommt sie und wieviele gibt es? Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Das überraschend junge keltische Baumhoroskop

Dieser Tage kam ein Newsletter in meine Mailbox, wo sich ein Artikel über das “uralte, überlieferte keltische Baumhoroskop” fand. Der Beitrag war kurz und knapp, der Inhalt wie immer in diesem Fall: Was für ein großer Schatz doch im alten keltischen Wissen steckt und wie gut die Einteilung des Jahres und seiner unterschiedlichen Zeitqualitäten zu den Bäumen passt, so dass

Das überraschend junge keltische Baumhoroskop Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Brauchen wir heutzutage noch Jahreskreisfeste?

Ein intensiver, wilder und sehr gemischter Sommer geht zu Ende. Das Wetterangebot hatte wirklich alles drauf: Gluthitze, extreme Schwüle, sanfter Landregen, brutale Gewitter und Hagelstürme. Manchmal alles davon innerhalb weniger Tagen oder gar Stunden. Es war heiß, kalt, schwül, trocken, waschelnass und die Empfindungen dazu schwanktem im ähnlichen Extrem. Mühsam und anstrengend auf der einen Seite. Herausfordernd und schmerzhaft zukunftsweisend

Brauchen wir heutzutage noch Jahreskreisfeste? Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Earth Day: Liebe Mutter Erde …

Am 22. April wird der Tag der Erde, der Earth Day gefeiert. Also von denen, die davon wissen und ihn seit über 50 Jahren feiern. Ob es der Geburtstag unseres schönen Planeten ist, wage ich zu bezweifeln. Aber Mutter Erde wird die Glückwünsche trotzdem annehmen, denke ich. Mütter tun das ;-) Andererseits geht es am Tag der Erde nicht darum

Earth Day: Liebe Mutter Erde … Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Frühlingsbeginn 2021

10cm Schnee, mit Aussicht auf mehr und für die nächsten Tage sind tiefe Minustemperaturen angesagt. Der astronomische Frühlingsbeginn 2021 hat sich für ein sehr “cooles” Outfit entschieden. Möglicherweise passend zur Stimmung im Land, die aber nicht viel mit dem Wetter zu tun hat. Abgesehen davon, dass schlechtes Wetter den Frust rundum noch verschärft. Andererseits: Was ist “schlechtes Wetter”? Schnee um diese

Frühlingsbeginn 2021 Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Weibliche Geschichte: eine Aufforderung zur Korrektur historischer Interpretationen

Dieser Beitrag erscheint zufällig am 8. März, dem internationalen Frauentag, der heute auch als “feministischer Kampftag” bekannt ist. Zu schreiben und zu recherchieren begonnen habe ich schon viel früher und eigentlich hätte er schon längst online gehen sollen. Aber dann kam dies und das und schlussendlich noch jenes dazwischen. Und nun ist Anfang März, die Sonne scheint, ich habe wieder

Weibliche Geschichte: eine Aufforderung zur Korrektur historischer Interpretationen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes

Der Jahreswechsel – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer der Menschen, die unterwegs sind, neue Vorstze zu fassen und alte Probleme zurückzulassen. Viele Monate später liegen diese Vorsätze in Schubladen, die nie ein Mensch wieder öffnen wird. Der Jahreswechsel ist die Zeit im Jahr wo man all das, was man verpasst, falsch gemacht und hätte

Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes Beitrag lesen »

Nach oben scrollen