Jahreskreis, Ritual & Brauchtum
Der Jahreskreis ist unser ältester Pulsgeber - der Kalender, der seit Anbeginn unserer Geschichte "da" war und ist. Alle Kulturen haben sich diese natürliche Zeiteinteilung zu Nutze gemacht und ihr Leben danach ausgerichtet. Rituale und Brauchtum sind oft eng damit verbunden. Aber natürlich gibt es auch immer starke, regionale Unterschiede und gesellschaftsgeschichtliche Besonderheiten. In dieser Blog-Kategorie sind alle Beiträge zu diesen Themen gesammelt.
Stillstand beim Wachstumsbeginn?
Eigentlich wollte ich zu jedem Jahreskreisfest eine kleine Infoserie schreiben, wie ich es bei Imbolc-Lichtmess schon gemacht habe. Aber das war vor C(orona). Nun hat sich der Fokus verändert, neue Seiten sind sichtbar geworden und darum hier ein paar Gedanken und persönliche Einblicke in die aktuelle Jahreskreisqualität rund um die Frühlings Tag und Nachtgleiche. Vor einer Woche noch war die…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Rituale allein und in der Gruppe
Teil 4 meiner Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid. Das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit? Ein Spaziergang im Freien, am besten im Wald. Nichts bringt die Lebensgeister schneller in den Frühjahrsmodus, als Bewegung in der frischen Luft, umgeben von Natur. Egal ob es eisig ist, Schnee liegt oder…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Die Jahreskreisenergie
Teil 2 meiner Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid Das Licht ist zurück, unter der Decke aus Schnee und Eis beginnt sich das neue Leben zu regen – Mutter Erde ist schwanger. Man sieht es im Außen noch nicht, doch der erste Schritt für das kommende Wachstum…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Bräuche & Symbole
Teil 3 der Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid Alte & neue Bräuche An Lichtmess wurde (und wird) unter anderem der Jahresbedarf an Kerzen geweihtund es gab Lichterprozessionen, ähnlich wie zu St. Martin. Den solcherart geweihten Kerzen sprach man eine hohe magische Wirkung zu. So sollen ein paar…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Geschichte & Ursprung
Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung aus meiner Info über den Februar und andererseits der Beginn einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Anfang Februar ist das Licht spürbar und messbar zurück, was sich auch im Namen des Jahreskreisfestes niederschlägt: Lichtmess. Eine Stunde mehr Tageslicht als zur Wintersonnenwende hat den Tag…
Die Steinmetzmeisterin von Zogelsdorf
Der November ist ein spannender Monat. Denn einerseits schreit nun alles in mir und rund um mich nach Ruhe – ich will den Blättern beim Buntwerden und Fallen zusehen, will die unbeschreibliche Herbstwaldduft atmen, mich in den Nebel fallen lassen, bildlich und wörtlich, zugleich die Füße auf den Couchtisch legen, ein Buch lesen (als Alibi, zugleich sinnentleert ins Narrenkastel schauen…
Sterben, von außen betrachtet
Man könnte meinen, dass das Leben ein schwere Krankheit ist, denn es endet immer tödlich. Das klingt drastisch, sarkastisch und abgeklärt zugleich. Ist aber nichts anderes als ein Fakt, der damit zu tun hat, dass alles, was einen Anfang hat, auch ein Ende haben muss. Das ist uns allen klar, in der Theorie. In der Praxis schaut es anders aus. Da…
Herbstgedanken: Langsamkeitzeit
Dieser Text ist zuerst auf der KKP Facebook-Seite erschienen. Ich wollte ihn aber dann doch für „länger“ aufheben und darum ist er nun auch in den Blog gewandert. Ein Oktober, der sich als Sommermonat verkleidet. Zu wenig Regen, zu viel Wärme. Aber dennoch ein Oktober, also Herbst. Der Körper weiß es, die Seele weiß es. Das Gemüt und das Ego…