Besondere Naturräume & Kraftorte

Diese Plätze und Naturphänomene beeindrucken durch ihre Energie und Schönheit. Abseits des Alltags laden sie dazu ein, innezuhalten und neue Kraft zu tanken.

Ob Wälder, Felsen oder Quellen – ihre Wirkung reicht von beruhigend bis inspirierend. Die hier versammelten Beiträge vermitteln dir Wissen über diese Orte und geben Impulse für achtsame Naturerlebnisse.

Falls du mehr darüber lernen willst: Unsere Workshops und Exkursionen ermöglichen es dir, diese besonderen Plätze bewusst zu erleben und ihre feinen Energien wahrzunehmen.

Besondere Naturräume & Kraftorte

Bath & Shower – mit dem Käsehobel in England

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich […]

Bath & Shower – mit dem Käsehobel in England Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Über üppigen Tee, Heilige Quellen und good ol´ Dublin – mit dem Käsehobel in Irland

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Über üppigen Tee, Heilige Quellen und good ol´ Dublin – mit dem Käsehobel in Irland Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Glendalough: Besuch im Tal der zwei Seen – mit dem Käsehobel in Irland

Nach meinem letzten Besuch in Irland musste ich mich zuhause in Österreich rechtfertigen, warum ich zwar hier und da und dort war, aber „… und in Glendalough warst du nicht?! Ja warum denn?!!!“ Mein Vater hatte wenig (=gar kein) Verständnis, dass wir ausgerechnet diesen besonderen Platz ausgelassen hatten. Das wir keine Zeit für einen Abstecher dorthin hatten, weil wir die

Glendalough: Besuch im Tal der zwei Seen – mit dem Käsehobel in Irland Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Hurling, keine Bücher und Besuch beim “pickled Earl” – mit dem Käsehobel in Irland

Falls wer nicht weiß, was es mit dem Käsehobel und dieser Challenge auf sich hat (und es gerne wissen will ;): Lies am besten den ersten Beitrag, dann weißt du worum es geht. Die Kurzform: Für eine dreiwöchige Reise durch Irland und England habe ich mir als Ziel gesetzt, mit möglichst kleinem Gepäck zu reisen. Für all das, was ich

Hurling, keine Bücher und Besuch beim “pickled Earl” – mit dem Käsehobel in Irland Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Käsehobel-Challenge: Die Vorbereitung

Im letzten Blogbeitrag habe ich euch von meiner selbstgewählten Challenge erzählt, mit so kleinem Gepäck wie möglich zu verreisen, unter der Patronanz meines wieder entdeckten Ahninnen-Käsehobels, der mich gemahnen soll, nur das mitzunehmen, was Sinn macht und praktisch ist. Und als Belohnung dafür mit auf die Reise darf. Das klingt schräg und ist es sicher auch – aber wenn man

Käsehobel-Challenge: Die Vorbereitung Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Die Käsehobel-Challenge: mit kleinem Gepäck auf große Reise

Hin und wieder bin ich gerne mal woanders, will neue und alte Länder und Orte besuchen, aber das Reisen selbst mag ich gar nicht. Also den Weg von daheim zu einem anderen Ort. Ein großer Unlust-Grund: Das Packen und Vorbereiten – ich hasse es. Ich mag mich ungern heute schon entscheiden müssen, was ich in der kommende Woche anziehe, auch weil

Die Käsehobel-Challenge: mit kleinem Gepäck auf große Reise Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg

“Wenn Englein reisen, wird sichs Wetter weisen” – lautet ein alter Spruch und dementsprechend wunderschön war das Wetter als wir in und um Eggenburg auf geomantischer Spurensuche unterwegs waren :) Nicht zu warm, nicht zu kalt und die paar Regentropfen am ersten Tag waren ein Willkommenskuss, der uns rechtzeitig daran erinnerte, dass der Herbst auch anderes könnte, wenn er wollte. 

Auf den Spuren der Seekuh – Rückblick auf die Geomantietage in Eggenburg Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Duftzitat & Waldgedanken

“Der Duft der Dinge ist die Sehnsucht, die sie in uns nach sich erwecken.” Christian Morgenstern Ich finde, es gibt nichts Heilsameres als Waldluft – da schwingt so viel mit! Das Leben der Bäume, der Pflanzen, der Tiere, der gesamte Mikrokosmos … Bei einem Spaziergang im Wald kommen unsere Riechknospen wieder mit dem ursprünglichen Leben, mit der Natur an sich,

Duftzitat & Waldgedanken Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Waldzitat

“Erst im Wald kam alles zur Ruhe in mir, meine Seele wurde ausgeglichen und voller Macht.” Knut Hamsun, norw. Schriftsteller Bild: Das All-Eins-Sein Platzl am Sinnesweg in Aflenz-Feistring, Stmk. Wer im Wald spazieren geht, der bewegt sich nicht nur einfach von A nach B. Man begibt sich in den Körper dieses gewaltigen Organismus hinein und wird zu einem Teil davon. Wer

Waldzitat Beitrag lesen »

Nach oben scrollen