Mondidol, Museum Wr. Neustadt
Kraftplätze & Geomantie

Die Malleiten bei Bad Fischau-Brunn

In der Nähe von Wr. Neustadt beginnen mit den Fischauer Vorbergen die Ostalpen. Einen Teil dieser sanften Bergkuppen nennt man die Malleiten, manchmal auch “Marleiten” oder “Mahleiten” genannt. Die höchste Erhebung ist der sog. “Pfaffenkogel“, 553m hoch und damit 300 m über dem Steinfeld. Auf seiner Spitze steht das ehemalige Ausflugslokal “Zum Finkenhaus” (heute leider nicht mehr in Betrieb). Der […]

Die Malleiten bei Bad Fischau-Brunn Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Myrafälle & Hausstein, Muggendorf/Pernitz

Es passiert wahrlich selten, dass aus unglücklicher Liebe etwas S chönes entsteht. Die Myrafälle sind der Gegenbeweis: der Fluß entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke am Unterberg und wird von einem unterirdischen See gespeist. Dieser See entstand aus den Tränen eines Mädchens, welches sich – da unglücklich verliebt – dann in eben diesem See ertränkte. Der Fluß bildet heute beim Karnerwirt

Myrafälle & Hausstein, Muggendorf/Pernitz Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Teufelsmühlstein, Wöllersdorf

Eines Tages gefiel es dem Teufel auf dem steilen Talhang des Marchgrabens eine Mühle zu errichten. Es floß damals ein Bächlein den Berg hinunter, mit welchem er seine Mühle zu betreiben gedachte. Als er diese fertig gebaut hatte und ihr das Wasser zuleiten wolle, versiegte dieses plötzlich. Nun wollte er das für seine Mühle notwendige Wasser aus dem kleinen Bach

Teufelsmühlstein, Wöllersdorf Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Virgilkapelle, Wien

Wer vermutet in der U-Bahn einen Kraftplatz? Vor allem wenn darüber doch der Stephansdom  steht,  besucht von unzähligen Touristenscharen. Franz Jantsch, der Autor mehrerer Bücher über Kult- und Kraftplätze, berichtet, dass  die Kraftstrahlung im Stephansdom gering bis kaum vorhanden ist. Ganz anders hingegen in der seitlich unterhalb liegenden Virgilkapelle. Der Stephansplatz selbst war (und ist) ein kräftiger Platz, seit vielen

Virgilkapelle, Wien Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Zwergerlhöhlen, Malleiten

Die Zwergerlhöhlen auf der Malleiten findet man nicht leicht. Zwar liegen sie relativ einfach erreichbar direkt an einem schönen, markierten Waldweg, in der Nähe des ehemaligen Waldgasthofes “zum Kürassier”, aber sie verstecken sich. Wer von Bad Fischau herauf geht, am “Kürassier” vorbei dem Weg weiterfolgt (blau/grün/gelbe Markierung), der gelangt nach kurzer Zeit zu einer rechts vom weg liegenden Wiese. Links

Zwergerlhöhlen, Malleiten Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Wallfahrten

Eine Wallfahrt (lat. “Peregrinatio Religiosa“, kommt von “wallen” –  in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren unterwegs sein) ist eine traditionelle, spirituelle Reise zum Zweck des Besuches einer bestimmten Pilgerstätte mit religiöser Bedeutung. Sie wird auch als Pilgerreise, Pilgerfahrt, Betfahrt und im Islam als Hadsch oder Ziaret bezeichnet. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt Im symbolischen Sinn ist die Pilgerfahrt

Wallfahrten Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Wasserkult

Wasser ist Leben und Wasser bringt auch den Tod. Mit Wasser wurden wir getauft, aus Wasser bestehen wir großteils und unser Planet wird der Blaue genannt, denn zwei Drittel der Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Die Quelle, der „Geburtsort“ von Flüssen, wurde und wird seit Anbeginn der Menschheit verehrt. Der Ursprung ist geheimnisvoll und auch deshalb heilig. Nach langem Verweilen in

Wasserkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Baumkult

Der Baum, als Symbol für das Leben, verwurzelt in der Mutter Erde, sich dem Himmel entgegenstreckend – das ist die klassische Verbindung der Unterwelt mit der Oberwelt. Doch nicht nur deshalb verehrten und verehren Menschen Bäume: in vielen Kulturen waren Bäume ein Symbol für oder gar der Sitz der Götter. Bei den Griechen und Römern waren die Bäume von Nymphen

Baumkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Erd- & Steinkult

Das Durchkriechen enger Felslöcher, Erdspalten oder Ttunnel symbolisiert den Geburtsvorgang, das Ritual wird daher dem Mutterkult zugeordnet. Sich der Erdmutter anzuvertrauen, blind und manchmal ohne Orientierung (v.a. wenn es sich um Erdställe oder Höhlen handelt) seinen Weg zu finden, das Abstreifen und hinter sich lassen aller Lasten und Übel, das Übergeben der Schmerzen und Leiden an die Mutter Erde und

Erd- & Steinkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Kirchen & Kreuze

Wer kennt nicht irgendwo in der nähe einen Teufelssitz, Hexenstein oder ein Marienbründl? Auch die vielen roten Kreuze, Lucken, unbekannten Heiligen gewidmeten Kapellen und unzählige alte Gräber oder Heidenhügel sind bekannt und im normalen Alltag „integriert“. Wir kennen diese Plätze,  sie sind ja schon immer da und uns vielleicht noch nie wirklich aufgefallen, weil … nun ja, eben weil sie

Kirchen & Kreuze Beitrag lesen »

Nach oben scrollen