Jahreskreis-Monate

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt

Für mich ist der August der Monat der Sonnenblumen. Bei uns stehen sie in dieser Zeit in voller Blüte und es ist jedesmal wunderschön anzusehen, wenn man an so einem voll erblühten, sonnengelbem Feld vorbeifährt. Daneben finden sich nun aber auch schon die abgeernteten Getreidefelder – die Erntezeit hat begonnen. Auch wenn es temperaturmäßig nun meist sehr heiss ist, herrscht […]

Der August: Sichelmond, mit Sternschnuppen und Himmelfahrt Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Juli: Heuert, bärig und sehr heiss

Der Juli ist wahrlich kaiserlich – das sagt uns schon sein Name, den er einem Cäsaren verdankt (man darf raten, welcher da gemeint sein kann ;-) Doch auch sonst hat man nun Chancen auf kaiserliche Momente. Zum Beispiel wenn das erhoffte Kaiserwetter sich sommerlichst zeigt und man – wie einst der alte Kaiser – auf Sommerfrische fahren kann. Bei all

Der Juli: Heuert, bärig und sehr heiss Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Parkzauber im Laxenburger Schlosspark: Bäume, Wasser, Stein und Wiesen

Die einen lieben ihn und schwärmen von seinen Bäumen, den Schlössern, den weiten Wiesen, Bächen und dem Teich. Die anderen hassen ihn und schildern traumatische Erlebnisse auf überfüllten Spielplätzen, Menschenmassen am Wasser und endlosen Hatschereien in heißer Sonne. Aber kalt lässt er niemanden, der Laxenburger Schlosspark ;-) Ich gestehe: ich gehöre zu denen, die ihn lieben und ganz besonders haben

Parkzauber im Laxenburger Schlosspark: Bäume, Wasser, Stein und Wiesen Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni

Er soll den Sommer bringen und macht dabei oft vieles falsch, denn das Wetter gebärdet sich im Juni oft noch sehr launisch und wild. Ist es zu heiss, klagen die einen, dass die Ernte verdorrt und es zum Arbeiten vieeel zu warm ist. Regnet es, jammern die anderen, dass die Ernte verfault und man doch nun Sonne braucht, damit alles

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass

Jedes Jahr, wenn ich im Frühling das erste Mal meine “Wegerl” abgehe, staune ich darüber, wie anders alles aussieht – der Mai macht alles neu! In Wald und Flur sind es die frischen, grünen Triebe der Bäume, auf den Wiesen und in den Gärten die bunten Blumen, die allem einen neuen Anstrich geben und auch das Menschenvolk motiviert der Mai

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd

Launisch, chaotisch, unberechenbar – er weiß nicht, was er will, der April. Dabei meint er es nur gut und will uns mit seinen Spompanadeln einfach nur fit für den Sommer machen. Die wenigsten aber schätzen die kalt-warme Wetterkneippkur, die einem da zwangsverordnet wird. Sonne, Wind, Schnee, Regen, kalt, warm, trocken, nass wechseln mitunter stündlich – wenn es ein richtiger April

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz

Ursprünglich dachte ich, dass der März ja nur ein kurzer Artikel wird, denn über den Frühlingsbeginn und Ostern – Ostara habe ich ja schon mal ausführlich berichtet. Aber beim Recherchieren sind mir dann so viele interessante und spannende Informationen über den Weg gelaufen, dass die Monatsbeschreibung rund um den März nun doch länger geworden ist – und sehr vielfältig! Beginnen wir

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn?

“Dein Jahreskreis geht ja in die falsche Richtung!”, das habe ich schon ein paarmal gehört und mir das meine dabei gedacht. “Du musst die Richtung ändern, so ist das ja ganz falsch, spürst du das nicht?”, wird dann gerne noch nachgeschoben und ich denk mir weiter meinen Teil, lächle und warte, bis der Missionierungsdrang abgeflaut ist. Erst dann erkläre ich

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn? Beitrag lesen »

Nach oben scrollen