Winter

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Das Alte er-innern, das Neue einladen

Ich liebe die Zeit rund um die Wintersonnenwende, seit dem Sommer freue ich mich darauf. Ist sie dann da, ist es immer wieder eine Herausforderung mir die Zeit zu nehmen, um mich mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Gegen Ende des Jahres nehmen die Geschehnisse gefühlt nochmal richtig Fahrt auf. Als wäre es nicht das Ende des Jahres, sondern das von allem […]

Das Alte er-innern, das Neue einladen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Die Stille in mir

Ein Spaziergang vor ein paar Tagen, die normale Hunderunde nach dem Mittagessen. Der Weg ist wie immer, das Wetter durchschnittlich, Winter eben. Schneelos, dafür mit Matsch, Nebel und tiefen Wolken. Lediglich auf den höher gelegenen Feldern und Wiesen liegt etwas Schnee. Gerade soviel, dass es einerseits nett aussieht und andererseits vor dem Matsch warnt, den man dort zu erwarten hat.

Die Stille in mir Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Das Erwachen der Samen

Irgendwann kurz nach der Wintersonnenwende ist der Moment da, wo sich das Licht „dreht“. Bis eben noch war es gelb, milchig, heimelig und gedämpft. Und dann auf einmal ist es blau, viel klarer, fast grell, aber nicht unangenehm. Das ist der Zeitpunkt, ab dem man im Außen wahrnimmt, dass die Sonne am Weg zurück ist, die Tage lichter und heller

Das Erwachen der Samen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Mach nichts. 

Das klingt banal und zugleich rebellisch – NICHTS TUN?!?!? Aber wir müssen doch: Arbeiten, Sachen erledigen, die Welt retten und das Klima sowieso, am Frieden arbeiten, die anderen von unseren Themen und Meinungen überzeugen, die Wirtschaft ankurbeln, permanent up to date bleiben, rasch auf Veränderungen reagieren, die Work-Life-Balance schaukeln, zwischendurch meditieren und die Einkaufsliste erledigen … Uff. Wenn ich das nur

Mach nichts.  Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes

Der Jahreswechsel – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer der Menschen, die unterwegs sind, neue Vorstze zu fassen und alte Probleme zurückzulassen. Viele Monate später liegen diese Vorsätze in Schubladen, die nie ein Mensch wieder öffnen wird. Der Jahreswechsel ist die Zeit im Jahr wo man all das, was man verpasst, falsch gemacht und hätte

Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe

Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie rund um Weihnachten und die Wintersonnenwende gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest – alleine und in der Gruppe.Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Ritualvorschläge für Wintersonnenwende & Weihnachten Braucht es für Weihnachten wirklich noch Ritualvorschläge? Ist dieses Fest nicht schon seit ewig durchgeplant, traditionalisiert und installiert?  Muss

Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole

Im dritten Teil der vierteiligen Serie über die Wintersonnenwende und Weihnachten stelle ich Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Alte und neue Bräuche Sperrnächte Die Rauhnächte (siehe weiter unten) kennen viele, die Sperrnächte davor sind hingegen kaum bekannt. Dabei klingt es logisch, was man mit ihnen verbindet: Ehe das Neue

Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie

Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest der Wintersonnenwende bzw. rund um Weihnachten, geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Die Sonnenwenden bilden eine Hauptachse im Jahreskreis und mit den beiden Tag- und Nachtgleichen entsteht ein gleichschenkeliges, vollkommen ausgewogenes Kreuz. Die hohe Bedeutung

Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist ein erweitertes Outtake zur Info über den Dezember und der erste Teil einer 4-teiligen Serie über die Zeit der Wintersonnenwende und das Weihnachtsfest. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Rund um den 20/21.12. erreicht die Sonne den am weitest entfernen Punkt, die maximale Deklination zum Himmelsäquator. Je weiter im Norden man wohnt, desto weniger Tageslicht

Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen