Radiästhesie

Radiästhesie und Geomantie, Radiästhesie-Lexikon

Pflanzenzeiger: Was uns Bäume erzählen können

Bäume sind als radiästhetische „Pflanzenzeiger“ richtige „Plauderwaschel“, die uns viel über den Untergrund, auf dem sie stehen, erzählen können. Da sie von ihrem Platz nicht einfach aufstehen und weggehen können, haben viele Arten auch Methoden gefunden, sich an die jeweilige Ortsqualität anzupassen und sie erträglicher zu machen, z.B. durch ein netzförmiges Rindenmuster, ein sog. Opus Spicatum.  Solche Methoden gibt es […]

Pflanzenzeiger: Was uns Bäume erzählen können Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Webinar/Aufzeichnung: Heimliche Schlafräuber 
und wie du sie ausschalten kannst

Ja, wir haben gesagt, dass es heuer keine Termine geben wird ;-) Und das bleibt an sich auch so, aber hier wollte ich eine Ausnahme machen. Zudem ist es kein Live-Termin, sondern findet online statt. Du kannst also direkt gemütlich von zuhause daran teilnehmen. Falls du an diesem Tag keine Zeit hast, gibt es auch die Möglichkeit eine Aufzeichnung zu

Webinar/Aufzeichnung: Heimliche Schlafräuber 
und wie du sie ausschalten kannst Beitrag lesen »

Radiästhesie-Lexikon

Das Blitzgitter: Die geschwätzige Linie

Von allen Gittern finde ich das Blitzgitter am spannendsten – nicht weil es im Grunde genommen gar kein Gitter ist, sondern wegen dem, was es aktiviert. Meine liebe Freundin Isabella hat es auf Grund seiner Eigenschaften als “geschwätzige Linie” bezeichnet und das ist nicht nur unglaublich charmant, sondern auch sehr zutreffend. Die Linie der Beredsamkeit Das Blitzgitter wird auch als

Das Blitzgitter: Die geschwätzige Linie Beitrag lesen »

Radiästhesie-Lexikon

Hartmann, Curry & Benker: Ein kleiner Exkurs über radiästhetische Gitternetze

Die radiästhetischen Gitter zählen zu den (natürlich vorkommenden) Strukturen, über deren Ursprünge und Hintergründe kaum etwas bekannt ist. Zugleich sind es Strukturen, die weltweit zu muten und zu finden sind. Das man so wenig über ihre Entstehung und den damit möglicherweise verbundenen Sinn weiß, bringt Kritiker gern zu dem Standpunkt, dass sie schlicht erfunden sind. Das hat man allerdings auch einmal

Hartmann, Curry & Benker: Ein kleiner Exkurs über radiästhetische Gitternetze Beitrag lesen »

Radiästhesie-Lexikon

Was sind Erdstrahlen, Störzonen, Reizstreifen & radiästhetische Strukturen …?

Wer sich für Radiästhesie und Wünschelruten-Gehen interessiert, kommt sehr rasch mit dem ominösen Begriff “Erdstrahlen” in Verbindung. Arbeitet man sich tiefer in die Materie hinein oder entschließt sich für eine radiästhetische Beratung, dann fallen noch weitere Begriffe, die manchmal wirr durcheinander verwendet werden: Störzonen, Reizstreifen und Strukturen. In diesem Beitrag erkläre ich dir, worum es bei diesen Begriffen geht und

Was sind Erdstrahlen, Störzonen, Reizstreifen & radiästhetische Strukturen …? Beitrag lesen »

Radiästhesie-Lexikon

(Fast) Alles über Wasseradern

In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Grundlagen rund um Wasseradern, einer der bekanntesten radiästhetischen Strukturen (im Volksmund als “Erdstrahlen” bekannt). Ich erkläre dir, welche Nachteile und Vorteile sie haben können, welche Sonderformen es gibt und warum sie uns beim Schlafen stören können. Was sind Wasseradern? Wasseradern sind vermutlich die bekanntesten energetischen “Strukturen”, die man mit Wünschelruten-Gehen und radiästhetischem Muten

(Fast) Alles über Wasseradern Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten

Ende September 2020 habe ich ein wunderschönes Yoga-Wander-Retreat im zauberhaften Krakautal verbracht. Als Abschluss dieser nährenden und erholsamen Tage sind wir noch zum Günster Wasserfall gefahren und die Klamm hochmarschiert. Der Günster Wasserfall ist der höchste Wasserfall der Steiermark und wirklich beeindruckend. Über 3 Kaskaden stürzt das Wasser ungebremst in die Tiefe. Auf der Brücke und den Holzstegen kann man

Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Über Bienen, Blumen & Radiästhesie

Ich freue mich jedes Jahr, wenn der riesige Kirschbaum in unserem Garten blüht. Einerseits ist es ein wunderschöner Anblick. Andererseits summt dann der ganze Baum und das macht mich sehr glücklich. Seit 2 Jahren ist das Kirschbaumsummen intensiver: Es gibt wieder mehr Bienen, zumindest bei uns. Heuer war das Summen so intensiv, dass man es unter dem Baum stehend im ganzen

Über Bienen, Blumen & Radiästhesie Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Der vergessene Dolmen von Payerbach

Um gleich mal eines klarzustellen: Mit “Dolmen” ist in diesem Beitrag eine megalithische Kult-Besonderheit gemeint und nicht der dialekt-österreichischen Begriff für einen dummen Menschen ;-) Das Wort “Dolmen” im geschichtlichen Sinne (und in diesem Fall) kommt aus dem Kornischen und bedeutet soviel wie “Steintisch“. Die klassischen Dolmen bestehen aus mehreren, teils grob behauenen großen, tragenden Steinen, sog. “Orthostaten“, über die,

Der vergessene Dolmen von Payerbach Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern

Der Frauenberg nahe Leibnitz ist einer jener Kraft- und Kultorte, die ich seit Jahren liebe und wo ich im Laufe der letzen 10 Jahre immer wieder hingefahren bin. Manchmal gezielt, manchmal spontan, wenn ich in der Nähe war. Ich habe hier und hier auch schon über diesen schönen, alten Platz, seine Bedeutung und archäologische Funde der letzten Zeit geschrieben. Heuer

Frauenberg: Die zerstückelte Isis hinter Gittern Beitrag lesen »

Nach oben scrollen