Wasser

Radiästhesie-Lexikon

(Fast) Alles über Wasseradern

In diesem Beitrag findest du die wichtigsten Grundlagen rund um Wasseradern, einer der bekanntesten radiästhetischen Strukturen (im Volksmund als “Erdstrahlen” bekannt). Ich erkläre dir, welche Nachteile und Vorteile sie haben können, welche Sonderformen es gibt und warum sie uns beim Schlafen stören können. Was sind Wasseradern? Wasseradern sind vermutlich die bekanntesten energetischen “Strukturen”, die man mit Wünschelruten-Gehen und radiästhetischem Muten […]

(Fast) Alles über Wasseradern Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten

Ende September 2020 habe ich ein wunderschönes Yoga-Wander-Retreat im zauberhaften Krakautal verbracht. Als Abschluss dieser nährenden und erholsamen Tage sind wir noch zum Günster Wasserfall gefahren und die Klamm hochmarschiert. Der Günster Wasserfall ist der höchste Wasserfall der Steiermark und wirklich beeindruckend. Über 3 Kaskaden stürzt das Wasser ungebremst in die Tiefe. Auf der Brücke und den Holzstegen kann man

Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie, Radiästhesie und Geomantie

Die „mittelalterliche“ Badewanne von Bad Kreuzen

Am Beginn der Wolfsschlucht, vor dem Weg, den die meisten Touristen gehen, da steht sie am Ufer des Badbaches vergessen mitten im Wald: die geheimnisvolle Steinwanne von Bad Kreuzen. Im Jahr 1988 wurde sie von Erwin Kranzler, dem der Trog schon länger aufgefallen war, und dem Heimatforscher Prof. Herbert Hiesmayr freigelegt und seither gibt sie Rätsel über Herkunft, Alter und Nutzen

Die „mittelalterliche“ Badewanne von Bad Kreuzen Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Parkzauber im Laxenburger Schlosspark: Bäume, Wasser, Stein und Wiesen

Die einen lieben ihn und schwärmen von seinen Bäumen, den Schlössern, den weiten Wiesen, Bächen und dem Teich. Die anderen hassen ihn und schildern traumatische Erlebnisse auf überfüllten Spielplätzen, Menschenmassen am Wasser und endlosen Hatschereien in heißer Sonne. Aber kalt lässt er niemanden, der Laxenburger Schlosspark ;-) Ich gestehe: ich gehöre zu denen, die ihn lieben und ganz besonders haben

Parkzauber im Laxenburger Schlosspark: Bäume, Wasser, Stein und Wiesen Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Die Klamm, der Bach und Marias Tritt: Johannesbachklamm

Ich bin in Urschendorf (St.Egyden) aufgewachsen, nur zwei Ortschaften von Würflach entfernt, und die dortige Johannisbachklamm zählte in meiner Kindheit zu den sommerlichen Fixpunkten. Für uns Kinder war es herrlich im Flußbett der Klamm unter den Steinen nach allem möglichen Getier zu suchen, auf den Felsen herumzuklettern (zur Panik der begleitenden Erwachsenen) und im kalten Wassern herumzuplantschen. Naturgemäß wurde die

Die Klamm, der Bach und Marias Tritt: Johannesbachklamm Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Besuch in Hels Tal: die Schwarza im Höllental

Die Schwarza, ein Fluß, der mich immer schon angezogen hat. Besonders im Sommer zieht es mich ins malerische Höllenta, das sich von Reichenau an der Rax bis nach Schwarzau im Gebirge windet. Nirgends trifft der Ausdruck “wildromantisch” mehr zu, als hier, wo der Fluß die beiden mächtigen Berge Rax und Schneeberg von einander trennt. Leider auch sehr beliebt bei den

Besuch in Hels Tal: die Schwarza im Höllental Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Bad Fischauer Thermalbad: Schwimmen, wo schon die Römer und Kelten gebadet haben …

Wenn der Sommer so richtig glüht, zieht es mich entweder an die Schwarza im Höllental oder in das Fischauer Thermalbad, das mit 18-19 Grad Wassertemperatur an heißen Tagen für optimale Abkühlung sorgt und das so nebenbei ein uraltes Quellheiligtum ist. Das klare Naturwasser wurde bereits von den Kelten genutzt, die hier ein sakrales Kult-Zentrum hatten. Die nachfolgenden Römer bauten die

Bad Fischauer Thermalbad: Schwimmen, wo schon die Römer und Kelten gebadet haben … Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Myrafälle & Hausstein, Muggendorf/Pernitz

Es passiert wahrlich selten, dass aus unglücklicher Liebe etwas S chönes entsteht. Die Myrafälle sind der Gegenbeweis: der Fluß entspringt aus der sagenumwobenen Myralucke am Unterberg und wird von einem unterirdischen See gespeist. Dieser See entstand aus den Tränen eines Mädchens, welches sich – da unglücklich verliebt – dann in eben diesem See ertränkte. Der Fluß bildet heute beim Karnerwirt

Myrafälle & Hausstein, Muggendorf/Pernitz Beitrag lesen »

Nach oben scrollen