Wanderempfehlung

Kraftplätze & Geomantie

Steinbruch Lindabrunn

Der Steinbruch in Lindabrunn bei Enzesfeld wurde mir von mehreren Seiten empfohlen – also habe ich mal einen Abstecher dorthin gemacht. Fazit: interessanter Platz und sehr schön zum Fotografieren. Als Kraftplatz kommt er für mich (und das ist immer subjektiv!) nicht so gut “rüber”. Die aufgestellten Objekte wirken teilweise, obwohl künstlerisch wertvoll, wie Störzonen-Auslöser … kein Platz zum Wohlfühlen für […]

Steinbruch Lindabrunn Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Bad Fischauer Thermalbad: Schwimmen, wo schon die Römer und Kelten gebadet haben …

Wenn der Sommer so richtig glüht, zieht es mich entweder an die Schwarza im Höllental oder in das Fischauer Thermalbad, das mit 18-19 Grad Wassertemperatur an heißen Tagen für optimale Abkühlung sorgt und das so nebenbei ein uraltes Quellheiligtum ist. Das klare Naturwasser wurde bereits von den Kelten genutzt, die hier ein sakrales Kult-Zentrum hatten. Die nachfolgenden Römer bauten die

Bad Fischauer Thermalbad: Schwimmen, wo schon die Römer und Kelten gebadet haben … Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Kraftplätze & Kultbäume im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Währing, der 18. Wiener Gemeindebezirk, ist mir nicht unbedingt als aufregender Kraftort in Erinnerung. Schöne Häuser, eine angenehme Wohngegend und nette Leut – das ja. Aber Kraftplätze hätte ich andernortes vermutet. Da sieht man wieder, wofür Vorurteile gut sind: zum sich zu wundern und eines besseren belehrt zu werden. Ein lieber Freund, Radiästhet und Geomant aus Begeisterung, lud mich zu

Kraftplätze & Kultbäume im Pötzleinsdorfer Schlosspark Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Die Wüste bei Mannersdorf

Ende März 2011 hab ich mit der Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin begonnen – das LFI (Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitut) bietet diesen tollen Kurs an. Die Workshops/Seminare sind großteils in der freien Natur und an immer wieder anderen Plätzen. Neben den inhaltlichen Infos kommt man so auch mit neuen Orten, Plätzen in Berührung und einer der ersten, die mich auch innerlich “berührt”

Die Wüste bei Mannersdorf Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Bernsteiner Serpentin Energiegarten

Zwar ist mein “Hauptzielgebiet” für Kraftplätze das südliche Niederösterreich, aber ich entdecke auch gerne andere Gegenden. Im Sommer 2010 war ich einige Zeit in Bad Schönau und konnte da auch ein paar Ausflüge ins schöne, nahegelegene Bernstein machen. In der sog. Edelserpentin-Gemeinde gibt es nicht nur ein sehr interessantes Felsenmuseum (und viiiiiele Möglichkeiten schöne Steine zu erwerben ;-) sondern auch

Bernsteiner Serpentin Energiegarten Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Mariazell, Stmk.

Anfang des vorigen Jahrtausends lebten die Menschen im Mariazeller Land noch „in blynder Heydenschafft“. Erst im 12. Jahrhundert begann von St. Lambrecht aus die Christianisierung dieser Gegend. Die Sage erzählt, dass einst einem Mönch, der mit seiner selbstgeschnitzten Marienstatue  unterwegs war, der Weg durch einen gewaltigen Fels versperrt war. Als er die Statue auf den Fels stellte, spaltete sich dieser.

Mariazell, Stmk. Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Salzkammergut

Diese Gegend Österreichs gehört ebenso wie das Waldviertel zu den bekanntesten, mystischen Landschaften mit hoher Kraftplatzkonzentration. Hier findet sich hier nicht nur ein sehr eigener Menschenschlag, sondern auch uralte Kraftorte und Kultplätze, die seit Jahrtausenden besucht werden. Hallstadt und der See … sind immer einen Besuch wert. Nach dem üblichen Touristenprogramm, also der Besichtigung des Ortes und des Bergwerkes, lohnt

Salzkammergut Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Krakautal

Das Krakautal habe ich während mehrerer Sommerurlaube mit meiner Familie kennen- und lieben gelernt. Unser erster Besuch war eher zufällig – aber wir haben uns auf den ersten Blick in diese weststeirische Landschaft verliebt. Man findet dort Ruhe, Frieden und im Sommer meist Unmengen an Pilzen und Schwammerln. Man kann Radfahren, Schwimmen, Wandern, Schifahren, Langlaufen, Faulenzen und ausgezeichnet essen. Das

Krakautal Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs

Das Phänomen der Wackelsteine gibt es in vielen Ländern: Frankreich, England, sogar in Argentinien. Wackelsteine sind riesige Blöcke, die auf einem flachen Stein in labilem Gleichgewicht liegen. Die meisten sind leicht mit der Hand zu bewegen – wenn man den richtigen Punkt hierfür findet. Viele wurden auch mutwillig zerstört, die empfindliche Balance kann leicht durch ein paar Steinwürfe kaputt gemacht

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Opferstein, Groß Gerungs

In der Nähe der Ortschaft Thail, nordwestlich von Groß Gerungs liegt der Opferstein. Oben besitzt er ein 3m² große Wanne, die größte Steinschale dieser Art im Waldviertel. Die regelmäßige Form lässt auf eine menschliche Bearbeitung schließen. Von der Optik her ist dies der klassische Opferplatz: hoch oben auf einem Hügel, genug Platz für ein großes Ppfer (Tier? Mensch?), Blutrinne inklusive

Opferstein, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Nach oben scrollen