Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie

Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Es ist kompliziert Von allen Festen im Jahreskreis ist das Schnitterfest das Fest, mit dem vermutlich die wenigsten Menschen unserer Zeit etwas anfangen können. Wenn man nicht mehr auf den […]

Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zur Info über den August und ersetzt meinen älteren Beitrag über das Jahreskreisfest Lughnasad. Zugeich ist es der erste Teil einer Miniserie rund um dieses Schnitterfest, das Anfang August gefeiert wird. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Anfang August wird das siebte Feste im Jahreskreis gefeiert: das Schnitterfest – Lughnasad, auch Lammas oder Kräuterweihe genannt. Es ist eines der vier

Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Besondere Naturräume & Kraftorte

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten

Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: “Ah, das kenn ich!”, meist gefolgt von einem “Da war ich wandern, radfahren, klettern, …” oder “… da kann man gut essen …” oder auch “… da bin ich schon ein paarmal durchgefahren“. Der am weitesten entfernte Ort, wo ich diesen Satz gehört habe, war

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende – Mittsommer: Rituale allein und in der Gruppe

Der letzte Teil der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Die Wende und den Höchststand der Sonne feiern! Auch heute noch wird die Sonnenwende im Sommer in vielen Regionen üppig gefeiert. Zwar dauern die Feste nicht mehr wie früher 12 Tage an, was stark an die 12 Rauhnächte

Sommersonnenwende – Mittsommer: Rituale allein und in der Gruppe Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende – Mittsommer: Bräuche & Symbole

Der dritte Teil der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das am 19./20./21. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Alte & neue Bräuche Die Ehrung und Anbetung der Sonne ist ein Kult, der in vielen Kulturen zu finden ist. Einer der ältesten ist in der Bibel zu finden und hat vermutlich babylonisch Wurzeln: Nimrod, der Jäger. Er

Sommersonnenwende – Mittsommer: Bräuche & Symbole Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende – Mittsommer: Die Jahreskreisenergie

Teil 2 der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Nach der intensiven Wachstumsphase im April und Mai kommt mit Juni eine Zeit der Reife und Ruhe im Außen: Die Sommersonnenwende ist dabei das gespiegelte Äuquivalent zur Wintersonnenwende. Im Winter geht diese ruhende Kraft nach Innen, im Sommer

Sommersonnenwende – Mittsommer: Die Jahreskreisenergie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Sommersonnenwende – Mittsommer: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung zur Info über den Juni und zugeich der erste Teil einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Die Sommersonnenwende ist die Hochzeit des Sommers. Die namentliche “Verwandtschaft” mit dem Fest der Eheschließung ist nicht zufällig. Die meisten

Sommersonnenwende – Mittsommer: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Radiästhesie und Geomantie

Über Bienen, Blumen & Radiästhesie

Ich freue mich jedes Jahr, wenn der riesige Kirschbaum in unserem Garten blüht. Einerseits ist es ein wunderschöner Anblick. Andererseits summt dann der ganze Baum und das macht mich sehr glücklich. Seit 2 Jahren ist das Kirschbaumsummen intensiver: Es gibt wieder mehr Bienen, zumindest bei uns. Heuer war das Summen so intensiv, dass man es unter dem Baum stehend im ganzen

Über Bienen, Blumen & Radiästhesie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Stillstand beim Wachstumsbeginn?

Eigentlich wollte ich zu jedem Jahreskreisfest eine kleine Infoserie schreiben, wie ich es bei Imbolc-Lichtmess schon gemacht habe. Aber das war vor C(orona). Nun hat sich der Fokus verändert, neue Seiten sind sichtbar geworden und darum hier ein paar Gedanken und persönliche Einblicke in die aktuelle Jahreskreisqualität rund um die Frühlings Tag und Nachtgleiche. Vor einer Woche noch war die

Stillstand beim Wachstumsbeginn? Beitrag lesen »

Vereinsinfos & Allerlei

Wir sind Verein!

Letztes Jahr, als es darum ging, wie es mit KKP weitergehen soll, haben wir intern lange und oft über eine Umwandlung in einen Verein gesprochen. Über den Winter ist die Idee dann im “Traumtopf” gelandet, wurde mit weiteren Gedanken und Überlegungen gewürzt, in vielerlei Hinsicht umgerührt, durchgeschüttelt, abgeschmeckt, die Entscheidung wurde getroffen und am 02.02.2020 war es dann soweit: Exakt

Wir sind Verein! Beitrag lesen »

Nach oben scrollen