besondere Steine

Im mystischen Waldviertel lächeln sogar die Steine geheimnisvoll
Kraftplätze & Geomantie

Der Platz des Skorpions bei Kautzen

Der Name macht neugierig: Platz des Skorpions … und noch dazu im Waldviertel, das ja (medientechnisch) sehr bekannt ist für seine wunderbaren, urmystischen Kraftplätze. Der Skorpion im Tierkreiszeichen wiederum “bürgt” für Mystik, Geheimnis, Tiefe … Magie? Also – so der unterbewusste Gedankenschluss – muss ein Platz, der diesen Namen trägt, noch mystischern, tiefer und geheimnisvoller sein, als die “normalen” Kraftplätze. […]

Der Platz des Skorpions bei Kautzen Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Karnitschstüberl – Mysterium mit der schönsten Fernsicht

Über dem Tal der Neuen Welt erhebt sich die Hohe Wand und schon von weitem sieht man, ziemlich mittig und direkt in der Felswand gelegen, das Karnitschstüberl, dass sich als trapezförmige Nische über Stollhof befindet. Hinauf kommt man über den Hanslsteig – ein schöner Wanderweg, der von Stollhof hinauf, über das Karnitschstüberl auf das Wandplateu führt. Unmittelbar vor der großen

Karnitschstüberl – Mysterium mit der schönsten Fernsicht Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Der Wackelstein ist zerbrochen …

Der wunderbare Wackelstein in der Kraftarena Groß Gerungs, der seit Jahrhunderten (Jahrtausenden) an dieser Stelle mal leichter mal schwerer vor sich hin gewackelt hat, ist nicht mehr. Im Oktober 2011 hatte ein 35jähriger Wanderer mit seiner Familie großes Glück: der Mann versetzte den Stein an der gekennzeichneten Stelle in Bewegung. Als sich die Familie vom Platz entfernte, sahen sie quasi

Der Wackelstein ist zerbrochen … Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Bernsteiner Serpentin Energiegarten

Zwar ist mein “Hauptzielgebiet” für Kraftplätze das südliche Niederösterreich, aber ich entdecke auch gerne andere Gegenden. Im Sommer 2010 war ich einige Zeit in Bad Schönau und konnte da auch ein paar Ausflüge ins schöne, nahegelegene Bernstein machen. In der sog. Edelserpentin-Gemeinde gibt es nicht nur ein sehr interessantes Felsenmuseum (und viiiiiele Möglichkeiten schöne Steine zu erwerben ;-) sondern auch

Bernsteiner Serpentin Energiegarten Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs

Das Phänomen der Wackelsteine gibt es in vielen Ländern: Frankreich, England, sogar in Argentinien. Wackelsteine sind riesige Blöcke, die auf einem flachen Stein in labilem Gleichgewicht liegen. Die meisten sind leicht mit der Hand zu bewegen – wenn man den richtigen Punkt hierfür findet. Viele wurden auch mutwillig zerstört, die empfindliche Balance kann leicht durch ein paar Steinwürfe kaputt gemacht

Wackelstein & Klauskapelle, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Die Weltkugel in der Kraftarena Groß Gerungs

Die Weltkugel gehört zu den Kraftplätzen der Kraftarena Groß Gerungs und ist ein Naturphänomen der besonderen Art: Die Weltkugel, zur Kraftarena Groß Gerungs gehörend, wirkt bei Menschen, die durch einen energetisch ungünstigen Schlaf-, Arbeits- oder Wohnplatz belastet sind oder die täglich mit  elektrischen Geräten (Handy, Computer) zu tun haben, entladend und ausgleichend. Der Platz strahlt Bioinformationen aus, die die negative

Die Weltkugel in der Kraftarena Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Kierlingstein, Groß Gerungs

Dieser Kraftplatz liegt zwischen Böhmsdorf und Wurmbrand, ebenfalls im Verbund der Kraftarena Groß Gerungs. Der Weg ist gut beschrieben und beschildert. Der 6m lange Stein liegt auf vier großen Steinblöcken, auf dem Stein selbst ist eine ca. 40 cm tiefe Schale, die immer, auch in trockenen Sommern, mit Wasser gefüllt ist. Dem Wasser wird eine besondere Heilkraft zugeschrieben: es soll

Kierlingstein, Groß Gerungs Beitrag lesen »

Kraftplätze & Geomantie

Teufelsmühlstein, Wöllersdorf

Eines Tages gefiel es dem Teufel auf dem steilen Talhang des Marchgrabens eine Mühle zu errichten. Es floß damals ein Bächlein den Berg hinunter, mit welchem er seine Mühle zu betreiben gedachte. Als er diese fertig gebaut hatte und ihr das Wasser zuleiten wolle, versiegte dieses plötzlich. Nun wollte er das für seine Mühle notwendige Wasser aus dem kleinen Bach

Teufelsmühlstein, Wöllersdorf Beitrag lesen »

Geomantische Orte, Kraftplätze & Geomantie

Der Steinerne Stadl auf der Malleiten

Der Steinerne Stadl liegt ebenfalls im Gebiet der Malleiten, sehr versteckt und ist ca. 10 minuten von der Hoffmannshöhle entfernt. Man biegt bei der unteren Wiese (=Fiedlerwiese) rechts in den Wald ab und marschiert Richtung Wöllersdorf. Unmittelbar nach der Wiese geht es einen Hügel etwas steiler hinauf, auf der Spitze führt links ein Weg zu einem schönen Platz mit einem

Der Steinerne Stadl auf der Malleiten Beitrag lesen »

Nach oben scrollen