Suchergebnisse für: mabon

Rund um den Jahreskreis

Mabon – Erntedank – Tag & Nachtgleiche

Die Herbst Tag & Nachtgleiche ist das Jahreskreisfest des Erntedanks, auch Mabon genannt. Mit Michaeli (29.09.) endet die (offizielle) Erntesaison, nun ist es an der Zeit Erntedank zu feiern. Danke zu sagen für das, was einem übers Jahr geschenkt wurde – auch dann, wenn man das nicht unbedingt als Geschenk sieht. Viele Lerneinheiten erkennt man erst im Rückblick, in der […]

Mabon – Erntedank – Tag & Nachtgleiche Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Frühlingsbeginn: Gleichgewicht finden & in Balance kommen

Mitte März ist es soweit – der Frühling ist spürbar und sichtbar im Werden. Auch wenn hier und da noch Schnee liegt, treiben die Bäume und Sträucher bereits Knospen, und die ersten Frühlingsblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen und Haselnuss tauchen die Natur in sanfte Farben. Es liegt ein Kribbeln in der Luft, eine freudige Erwartung: das Leben erwacht. Heuer erreicht die

Frühlingsbeginn: Gleichgewicht finden & in Balance kommen Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Unser Jahreskreis-Symbol – Ursprung, Bedeutung und energetische Wirkung

Das Jahreskreis-Symbol begleitet unseren Verein und unseren Blog seit vielen Jahren. Rituale und das Brauchtum im Jahreskreis sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit, und das Symbol ist ein visuelles Sinnbild dieser uralten Rhythmen. Entwickelt wurde es von mir (Michaela Schara), um den ewigen Zyklus von Wachsen, Werden und Vergehen auf eine greifbare Weise darzustellen. Es steht für den natürlichen Kreislauf des

Unser Jahreskreis-Symbol – Ursprung, Bedeutung und energetische Wirkung Beitrag lesen »

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Brauchen wir heutzutage noch Jahreskreisfeste?

Ein intensiver, wilder und sehr gemischter Sommer geht zu Ende. Das Wetterangebot hatte wirklich alles drauf: Gluthitze, extreme Schwüle, sanfter Landregen, brutale Gewitter und Hagelstürme. Manchmal alles davon innerhalb weniger Tagen oder gar Stunden. Es war heiß, kalt, schwül, trocken, waschelnass und die Empfindungen dazu schwanktem im ähnlichen Extrem. Mühsam und anstrengend auf der einen Seite. Herausfordernd und schmerzhaft zukunftsweisend

Brauchen wir heutzutage noch Jahreskreisfeste? Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten

Der Oktober treibt es kunterbunt, was sich auch in seinen anderen Namen zu Buche schlägt, gibt uns kalt-warm und er ist auch in den meisten Ländern der längste aller Monate. Nämlich dort, wo die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit in seiner Kalenderaktivität stattfindet. Damit wird der 31-Tage-Monat um eine ganze Stunde länger und schlägt alle anderen um ganze 60 Minuten.

Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb

Mit dem September beginnt der Herbst (meteorologisch, astronomisch und phänologisch), die Schule startet auch wieder und generell fängt nun geschäftsmäßig für viele die hektischste Zeit an. In früheren Zeiten hingegen läutete der September den Beginn der ruhigeren Jahreszeit ein. Allerdings noch mit sehr intensiven Arbeitstagen, denn es war und ist ja nach wie vor Erntezeit. Doch in der zweiten Monatshälfte

Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn?

“Dein Jahreskreis geht ja in die falsche Richtung!”, das habe ich schon ein paarmal gehört und mir das meine dabei gedacht. “Du musst die Richtung ändern, so ist das ja ganz falsch, spürst du das nicht?”, wird dann gerne noch nachgeschoben und ich denk mir weiter meinen Teil, lächle und warte, bis der Missionierungsdrang abgeflaut ist. Erst dann erkläre ich

Die richtige Richtung im Jahreskreis: dreht er sich im oder entgegen dem Uhrzeigersinn? Beitrag lesen »

Hexe - Schwester - Heilige : Beltane, das FrühlingsFreudenFest
Rund um den Jahreskreis

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane

Der Jahreskreis ist eine Abfolge von sich unterstützenden, ergänzenden Zyklen und Energien, für uns Menschen durch 8 Jahreskreisfeste intensiv spür- und erlebbar gemacht: Samhain – Halloween – Allerheiligen  … 31.10./1.11. Yule – Wintersonnenwende – Weihnachten … 21.12/24-25.12. Imbolc – Brighid – Lichtmess … 02.02. Ostara – Ostern – Tag und Nachtgleiche … 21.03./23.03 Beltane – Walpurgis – Maifeiern … 30.04./01.05.

Leben mit dem Jahreskreis – Beltane Beitrag lesen »

Nach oben scrollen