Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Altes Wissen für moderne Zeiten

Der Jahreskreis folgt dem ewigen Rhythmus von Wachsen, Werden und Vergehen. Seit Jahrtausenden richten sich Menschen nach diesen natürlichen Zyklen und feiern ihre Wendepunkte mit Ritualen und Bräuchen. Sie verbinden mit ihnen Dankbarkeit, Erneuerung und die bewusste Ausrichtung auf das Kommende.

Die hier gesammelten Beiträge beleuchten die Hintergründe, geben dir praxisnahe Anleitungen und inspirieren dazu, die Kraft des Jahreskreises wieder bewusst zu erleben.

Hast du Fragen oder Ergänzungen? Dann schreib es in die Kommentare oder sende uns eine Mail an verein@kultkraftplatz.com!

Kult & Brauchtum

Wallfahrten

Eine Wallfahrt (lat. “Peregrinatio Religiosa“, kommt von “wallen” –  in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren unterwegs sein) ist eine traditionelle, spirituelle Reise zum Zweck des Besuches einer bestimmten Pilgerstätte mit religiöser Bedeutung. Sie wird auch als Pilgerreise, Pilgerfahrt, Betfahrt und im Islam als Hadsch oder Ziaret bezeichnet. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt Im symbolischen Sinn ist die Pilgerfahrt […]

Wallfahrten Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Wasserkult

Wasser ist Leben und Wasser bringt auch den Tod. Mit Wasser wurden wir getauft, aus Wasser bestehen wir großteils und unser Planet wird der Blaue genannt, denn zwei Drittel der Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Die Quelle, der „Geburtsort“ von Flüssen, wurde und wird seit Anbeginn der Menschheit verehrt. Der Ursprung ist geheimnisvoll und auch deshalb heilig. Nach langem Verweilen in

Wasserkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Baumkult

Der Baum, als Symbol für das Leben, verwurzelt in der Mutter Erde, sich dem Himmel entgegenstreckend – das ist die klassische Verbindung der Unterwelt mit der Oberwelt. Doch nicht nur deshalb verehrten und verehren Menschen Bäume: in vielen Kulturen waren Bäume ein Symbol für oder gar der Sitz der Götter. Bei den Griechen und Römern waren die Bäume von Nymphen

Baumkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Erd- & Steinkult

Das Durchkriechen enger Felslöcher, Erdspalten oder Ttunnel symbolisiert den Geburtsvorgang, das Ritual wird daher dem Mutterkult zugeordnet. Sich der Erdmutter anzuvertrauen, blind und manchmal ohne Orientierung (v.a. wenn es sich um Erdställe oder Höhlen handelt) seinen Weg zu finden, das Abstreifen und hinter sich lassen aller Lasten und Übel, das Übergeben der Schmerzen und Leiden an die Mutter Erde und

Erd- & Steinkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Kirchen & Kreuze

Wer kennt nicht irgendwo in der nähe einen Teufelssitz, Hexenstein oder ein Marienbründl? Auch die vielen roten Kreuze, Lucken, unbekannten Heiligen gewidmeten Kapellen und unzählige alte Gräber oder Heidenhügel sind bekannt und im normalen Alltag „integriert“. Wir kennen diese Plätze,  sie sind ja schon immer da und uns vielleicht noch nie wirklich aufgefallen, weil … nun ja, eben weil sie

Kirchen & Kreuze Beitrag lesen »

Nach oben scrollen