Kult & Brauchtum

Traditionelle Rituale neu entdecken: Kult und Brauchtum begleiten den Menschen seit jeher. Sie spiegeln den Rhythmus der Natur, stärken Gemeinschaften und bieten Orientierung im Wandel der Zeit. Viele dieser Rituale haben ihre Wurzeln in alten Traditionen, wurden über Generationen weitergegeben und prägen bis heute unser Feiern und Gedenken.

Ob Jahreskreisfeste, Übergangsrituale oder regionale Bräuche – sie alle tragen symbolische Bedeutungen in sich. Manche sind eng mit der Natur verbunden, andere spiegeln spirituelle oder kulturelle Werte wider. Die hier gesammelten Beiträge beleuchten die Ursprünge und Hintergründe dieser Traditionen und zeigen, wie sie auch heute noch lebendig gestaltet werden können.

Kult und Brauchtum sind kein Relikt der Vergangenheit, sondern lassen sich auf kreative Weise in den modernen Alltag integrieren. Rituale können Kraft spenden, Achtsamkeit fördern und ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Geschichte schaffen.
Falls du die Energien im Jahreskreis mit auf heutige Zeit abgestimmten Ritualen entdecken magst: Unsere Ritualwanderungen sind ein wunderbarer Einstieg in diese Welt.

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni

Die Monate Mai und Juni haben eine interessante Feiertagsdichte und sind auch deshalb für Zwischendurch-Urlaube sehr beliebt. Doch was hat es mit diesen Feiertagen auf sich? Die Menschen früher hatten ja weniger die Erholzeiten, denn kultische Aspekte im Blickpunkt – Aspekte, deren Hintergrund heute Großteils in Vergessenheit und aus dem Bewusstsein entschwunden sind. Schon die vorchristlichen Kulturen feierten die prachtvolle […]

Die heiligen Tage der Sommermonate: Feiertage im Mai und Juni Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum

Am 4. Dezember ist der Tag der Hlg Barbara – ein wichtiger Lostag für bäuerliche Wetterregeln, ein idealer Tag für Weissagen und Orakel und natürlich werden auch die Barbarazweige heute geschnitten: traditionell Zweige vom Kirschbaum, die man im Haus, der Wohnung aufstellt und wenn einem die guten Barbara gewogen ist, dann blühen die Zweige zu Weihnachten. Meine Großmutter hat immer

Hlg. Barbara: Kirschblüten, Lostag und allerlei Brauchtum Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum, Rund um den Jahreskreis

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?!

Das Internet und unser Massen-Informationszeitalter haben es uns nicht eben leichter gemacht: in Zeiten, wo jeder seine Ansichten mit ein paar Klicks ins Netz stellen kann, steigt auch die Flut an widersprüchlichen Informationen. Der eine stellt eine These auf, die ein anderer wild bekämpft und auf der nächsten Seite steht wieder was ganz anderes. So auch beim Termin für das

Wann ist eigentlich Erntedank und Herbstbeginn?! Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Wallfahrten

Eine Wallfahrt (lat. “Peregrinatio Religiosa“, kommt von “wallen” –  in eine bestimmte Richtung ziehen, fahren unterwegs sein) ist eine traditionelle, spirituelle Reise zum Zweck des Besuches einer bestimmten Pilgerstätte mit religiöser Bedeutung. Sie wird auch als Pilgerreise, Pilgerfahrt, Betfahrt und im Islam als Hadsch oder Ziaret bezeichnet. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt Im symbolischen Sinn ist die Pilgerfahrt

Wallfahrten Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Wasserkult

Wasser ist Leben und Wasser bringt auch den Tod. Mit Wasser wurden wir getauft, aus Wasser bestehen wir großteils und unser Planet wird der Blaue genannt, denn zwei Drittel der Erdoberfläche bestehen aus Wasser. Die Quelle, der „Geburtsort“ von Flüssen, wurde und wird seit Anbeginn der Menschheit verehrt. Der Ursprung ist geheimnisvoll und auch deshalb heilig. Nach langem Verweilen in

Wasserkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Baumkult

Der Baum, als Symbol für das Leben, verwurzelt in der Mutter Erde, sich dem Himmel entgegenstreckend – das ist die klassische Verbindung der Unterwelt mit der Oberwelt. Doch nicht nur deshalb verehrten und verehren Menschen Bäume: in vielen Kulturen waren Bäume ein Symbol für oder gar der Sitz der Götter. Bei den Griechen und Römern waren die Bäume von Nymphen

Baumkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Erd- & Steinkult

Das Durchkriechen enger Felslöcher, Erdspalten oder Ttunnel symbolisiert den Geburtsvorgang, das Ritual wird daher dem Mutterkult zugeordnet. Sich der Erdmutter anzuvertrauen, blind und manchmal ohne Orientierung (v.a. wenn es sich um Erdställe oder Höhlen handelt) seinen Weg zu finden, das Abstreifen und hinter sich lassen aller Lasten und Übel, das Übergeben der Schmerzen und Leiden an die Mutter Erde und

Erd- & Steinkult Beitrag lesen »

Kult & Brauchtum

Kirchen & Kreuze

Wer kennt nicht irgendwo in der nähe einen Teufelssitz, Hexenstein oder ein Marienbründl? Auch die vielen roten Kreuze, Lucken, unbekannten Heiligen gewidmeten Kapellen und unzählige alte Gräber oder Heidenhügel sind bekannt und im normalen Alltag „integriert“. Wir kennen diese Plätze,  sie sind ja schon immer da und uns vielleicht noch nie wirklich aufgefallen, weil … nun ja, eben weil sie

Kirchen & Kreuze Beitrag lesen »

Nach oben scrollen