Wintersonnenwende-Weihnachten

Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

Das Alte er-innern, das Neue einladen

Ich liebe die Zeit rund um die Wintersonnenwende, seit dem Sommer freue ich mich darauf. Ist sie dann da, ist es immer wieder eine Herausforderung mir die Zeit zu nehmen, um mich mit dieser Zeit auseinanderzusetzen. Gegen Ende des Jahres nehmen die Geschehnisse gefühlt nochmal richtig Fahrt auf. Als wäre es nicht das Ende des Jahres, sondern das von allem […]

Das Alte er-innern, das Neue einladen Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe

Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie rund um Weihnachten und die Wintersonnenwende gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest – alleine und in der Gruppe.Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Ritualvorschläge für Wintersonnenwende & Weihnachten Braucht es für Weihnachten wirklich noch Ritualvorschläge? Ist dieses Fest nicht schon seit ewig durchgeplant, traditionalisiert und installiert?  Muss

Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole

Im dritten Teil der vierteiligen Serie über die Wintersonnenwende und Weihnachten stelle ich Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Alte und neue Bräuche Sperrnächte Die Rauhnächte (siehe weiter unten) kennen viele, die Sperrnächte davor sind hingegen kaum bekannt. Dabei klingt es logisch, was man mit ihnen verbindet: Ehe das Neue

Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie

Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest der Wintersonnenwende bzw. rund um Weihnachten, geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Die Sonnenwenden bilden eine Hauptachse im Jahreskreis und mit den beiden Tag- und Nachtgleichen entsteht ein gleichschenkeliges, vollkommen ausgewogenes Kreuz. Die hohe Bedeutung

Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie Beitrag lesen »

Rund um den Jahreskreis

Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung

Dieser Beitrag ist ein erweitertes Outtake zur Info über den Dezember und der erste Teil einer 4-teiligen Serie über die Zeit der Wintersonnenwende und das Weihnachtsfest. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Rund um den 20/21.12. erreicht die Sonne den am weitest entfernen Punkt, die maximale Deklination zum Himmelsäquator. Je weiter im Norden man wohnt, desto weniger Tageslicht

Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung Beitrag lesen »

Nach oben scrollen