Sommersonnenwende – Mittsommer: Die Jahreskreisenergie
Teil 2 der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Nach der intensiven Wachstumsphase im April und Mai kommt mit Juni eine Zeit der Reife und Ruhe im Außen: Die Sommersonnenwende ist dabei das gespiegelte Äuquivalent zur Wintersonnenwende. Im Winter geht diese ruhende Kraft nach Innen, im Sommer…
Sommersonnenwende – Mittsommer: Geschichte & Ursprung
Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung zur Info über den Juni und zugeich der erste Teil einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Die Sommersonnenwende ist die Hochzeit des Sommers. Die namentliche „Verwandtschaft“ mit dem Fest der Eheschließung ist nicht zufällig. Die meisten…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Rituale allein und in der Gruppe
Teil 4 meiner Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid. Das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit? Ein Spaziergang im Freien, am besten im Wald. Nichts bringt die Lebensgeister schneller in den Frühjahrsmodus, als Bewegung in der frischen Luft, umgeben von Natur. Egal ob es eisig ist, Schnee liegt oder…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Die Jahreskreisenergie
Teil 2 meiner Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid Das Licht ist zurück, unter der Decke aus Schnee und Eis beginnt sich das neue Leben zu regen – Mutter Erde ist schwanger. Man sieht es im Außen noch nicht, doch der erste Schritt für das kommende Wachstum…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Bräuche & Symbole
Teil 3 der Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Lichtmess-Imbolc-Brighid Alte & neue Bräuche An Lichtmess wurde (und wird) unter anderem der Jahresbedarf an Kerzen geweihtund es gab Lichterprozessionen, ähnlich wie zu St. Martin. Den solcherart geweihten Kerzen sprach man eine hohe magische Wirkung zu. So sollen ein paar…
Lichtmess – Imbolc – Brighid: Geschichte & Ursprung
Dieser Beitrag ist einerseits eine ausgekoppelte und ergänzte Überarbeitung aus meiner Info über den Februar und andererseits der Beginn einer Miniserie rund um das Jahreskreisfest Lichtmess-Imbolc-Brigid, dass am 2. Februar gefeiert wird. Anfang Februar ist das Licht spürbar und messbar zurück, was sich auch im Namen des Jahreskreisfestes niederschlägt: Lichtmess. Eine Stunde mehr Tageslicht als zur Wintersonnenwende hat den Tag…