Monate

Jahreskreis-Monate

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni

Er soll den Sommer bringen und macht dabei oft vieles falsch, denn das Wetter gebärdet sich im Juni oft noch sehr launisch und wild. Ist es zu heiss, klagen die einen, dass die Ernte verdorrt und es zum Arbeiten vieeel zu warm ist. Regnet es, jammern die anderen, dass die Ernte verfault und man doch nun Sonne braucht, damit alles […]

Der Juni: Brachet, Rosenmond und feuriger Johanni Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass

Jedes Jahr, wenn ich im Frühling das erste Mal meine “Wegerl” abgehe, staune ich darüber, wie anders alles aussieht – der Mai macht alles neu! In Wald und Flur sind es die frischen, grünen Triebe der Bäume, auf den Wiesen und in den Gärten die bunten Blumen, die allem einen neuen Anstrich geben und auch das Menschenvolk motiviert der Mai

Der Mai: Wonnig, heilig, blumig und hoffentlich nass Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd

Launisch, chaotisch, unberechenbar – er weiß nicht, was er will, der April. Dabei meint er es nur gut und will uns mit seinen Spompanadeln einfach nur fit für den Sommer machen. Die wenigsten aber schätzen die kalt-warme Wetterkneippkur, die einem da zwangsverordnet wird. Sonne, Wind, Schnee, Regen, kalt, warm, trocken, nass wechseln mitunter stündlich – wenn es ein richtiger April

Der April: Launig, lustig, knospend wandelnd Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz

Ursprünglich dachte ich, dass der März ja nur ein kurzer Artikel wird, denn über den Frühlingsbeginn und Ostern – Ostara habe ich ja schon mal ausführlich berichtet. Aber beim Recherchieren sind mir dann so viele interessante und spannende Informationen über den Weg gelaufen, dass die Monatsbeschreibung rund um den März nun doch länger geworden ist – und sehr vielfältig! Beginnen wir

Der März: Ein fruchtbarer und kriegerischer Lenz Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Februar: Hornung, Hungermond, Monat der Narren und Weiber

Der zweite Monat im Jahr ist mit seinen 28 Tagen gleichzeitig der kürzeste und flexibelste. Sorgt er doch dafür, dass unsere Zeitrechnung halbwegs stabil bleibt, in dem er alle 4 Jahre um einen Tag länger seinen Dienst tut. In unseren neu-kommunikativen Social-Media-Zeiten sorgt die Kürze des Februars jedes Jahr aufs Neue für ein großes Hallo. Nämlich dann, wenn man zum

Der Februar: Hornung, Hungermond, Monat der Narren und Weiber Beitrag lesen »

Jahreskreis-Monate

Der Jänner: Schneemonat, Hartung, drei Madln und Buam

Er ist der erste, er beginnt das Jahr und meist tut er das mit seiner berühmt-berüchtigten Jännerskälte. Während rund um Weihnachten oft ein Temperaturhoch alle Hoffnungen auf Schnee zunichte macht, sorgt der Frost im Jänner dann für grimmige Kälte und knirschendes Eis unter den Füßen. Zumindest war es früher so ;-) Doch über den Jänner gibt es mehr zu sagen,

Der Jänner: Schneemonat, Hartung, drei Madln und Buam Beitrag lesen »

Nach oben scrollen