2007 haben wir mit KultKraftPlatz begonnen. Am Anfang standen Kraftplatzwanderungen auf dem Programm, eingebunden in die Themen des Jahreskreises und in der unmittelbaren Umgebung. Organisiert wurden die ersten Exkursionen von der Gesunden Gemeinde Bad Fischau.
Im Lauf der Jahre hat sich unser Angebot erweitert. Mit Bernhard Braunschmid kam der große Bereich der Radiästhesie dazu, später ergänzten Kurse und Workshops zu Geomantie das Programm. Es gab mehrtägige Exkursionen – etwa nach Eggenburg oder in die Südsteiermark – immer verbunden mit Geschichte, Geschichten und den Besonderheiten lokaler Kult- und Kraftplätze. 2020 entstand daraus schließlich ein Verein.
Dann kam Corona – und vieles änderte sich. Präsenzangebote waren plötzlich unmöglich, die Weiterbildung verlagerte sich ins Digitale. Für uns war das anfangs schwer vorstellbar, denn geomantisches und rituelles Arbeiten lebt vom unmittelbaren Spüren vor Ort. Aber in dieser Zeit war es nicht anders machbar. Nach dem Ende der Pandemie blieb die Gesellschaft verändert: Gewohnheiten aus dieser Zeit haben sich festgesetzt, vor allem im Bereich Weiterbildung. „Wie früher“ funktioniert seither nicht mehr.
Wir haben unser Angebot angepasst – teils auch aus persönlichen Gründen, die uns im Verein zusätzlich gefordert haben. Da wir KultKraftPlatz neben unserem „normalen“ Leben betreiben, musste manches zurückstehen. Wir haben aber immer wieder Neues entwickelt und ausprobiert. Dennoch: Der Schwung der Vor-Corona-Zeit war nicht mehr da, weder auf unserer Seite noch bei vielen unserer Teilnehmer:innen.
Ein Versuch war das sogenannte „On-Demand“-Modell. Wer sich für ein Thema interessierte, konnte das unverbindlich mitteilen. Sobald genug Interesse da war, haben wir einen Termin ausgeschrieben. In der Praxis hat es nicht funktioniert. Rückmeldungen gab es zwar genug, aber wenn es konkret wurde, blieben Anmeldungen aus. Für uns bedeutete das: volle Vorbereitung, Organisation, Kommunikation – und dann Absage. Dazu kamen Rückzahlungen, Gebühren und jede Menge Frust.
Auch das Buchungsverhalten hat sich massiv verändert. Früher wurden Termine Monate im Voraus gebucht, heute oft erst vier bis fünf Wochen vorher. Das ist für unsere Organisation kaum machbar – denn Räume, Unterlagen, Vorbegehungen und Führungen brauchen Vorlauf.
So mussten wir 2025 nicht nur zwei On-Demand-Exkursionen absagen, sondern auch den zweiten Praxisteil unseres Radiästhesie-Einführungskurses und drei von vier geplanten Wurzelkraft-Ritualwanderungen. Für uns persönlich war das enttäuschend – und auch klärend. Denn zu erkennen, was nicht mehr ankommt, zeigt auch, wo Veränderung nötig ist.
Positiv war dagegen die Erfahrung mit unseren Online-Angeboten. Anfangs fremd, mittlerweile routiniert, und mit stetig wachsender Teilnehmer:innenzahl. Rückmeldungen zeigen uns, dass diese Form des Lernens und Austauschs gut funktioniert. Das macht Freude und motiviert uns, diesen Weg weiterzugehen.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Wir wollen Leerläufe vermeiden und unsere Energie gezielt einsetzen. Deshalb wird es Präsenzkurse künftig nur noch für Gruppen und auf Anfrage geben. Unser Fokus liegt auf Online-Angeboten und Publikationen, damit das Wissen, das wir über viele Jahre gesammelt haben, weitergegeben werden kann. Dazu kommen Beratungen, Hausräucherungen und energetische Begleitungen, die zunehmend nachgefragt werden.
Und hier möchten wir unsere drei „Herzgruppen“ direkt ansprechen:
- Für alle, die Rituale und den Jahreskreis lieben: Rituale im Freien bleiben ein wichtiger Teil unseres Wirkens – nur eben nicht mehr in regelmäßigen, öffentlichen Terminen, sondern im kleineren, gezielten Rahmen.
- Für Radiästhesie- und Geomantie-Interessierte: Praxis in Präsenz ist wichtig – und bleibt auf Anfrage für Gruppen möglich. Ergänzend dazu bieten unsere Online-Kurse eine gute Möglichkeit, fundiertes Wissen zeit- und ortsunabhängig aufzunehmen.
- Für alle, die flexibel und online lernen möchten: Ihr seid die Hauptprofiteur:innen der Veränderungen. Die Flexibilität und Vielfalt der Online-Formate bauen wir weiter aus – mit neuen Themen, praxisnah und professionell.
Das ist unsere Erkenntnis-Ernte 2025: viel Ernüchterung, aber auch Klarheit über den Weg, den wir gehen. Für 2026 haben wir bereits Ideen, über die wir im Blog und Newsletter berichten werden.
Unsere KultKraftPlatz-Reise geht weiter – anders als früher, aber mit derselben Leidenschaft. Wir freuen uns, wenn du uns dabei begleitest!