• Tag der Erde 004 500x330 - Earth Day: Liebe Mutter Erde ...
    Allgemein

    Earth Day: Liebe Mutter Erde …

    Am 22. April wird der Tag der Erde, der Earth Day gefeiert. Also von denen, die davon wissen und ihn seit über 50 Jahren feiern. Ob es der Geburtstag unseres schönen Planeten ist, wage ich zu bezweifeln. Aber Mutter Erde wird die Glückwünsche trotzdem annehmen, denke ich. Mütter tun das ;-) Andererseits geht es am Tag der Erde nicht darum…

  • Maerz2021 002 500x330 - Frühlingsbeginn 2021
    Jahreskreis-Feste

    Frühlingsbeginn 2021

    10cm Schnee, mit Aussicht auf mehr und für die nächsten Tage sind tiefe Minustemperaturen angesagt. Der astronomische Frühlingsbeginn 2021 hat sich für ein sehr „cooles“ Outfit entschieden. Möglicherweise passend zur Stimmung im Land, die aber nicht viel mit dem Wetter zu tun hat. Abgesehen davon, dass schlechtes Wetter den Frust rundum noch verschärft. Andererseits: Was ist „schlechtes Wetter“? Schnee um diese…

  • weiblicheGeschichte sm 500x330 - Weibliche Geschichte: eine Aufforderung zur Korrektur historischer Interpretationen
    Allgemein

    Weibliche Geschichte: eine Aufforderung zur Korrektur historischer Interpretationen

    Dieser Beitrag erscheint zufällig am 8. März, dem internationalen Frauentag, der heute auch als „feministischer Kampftag“ bekannt ist. Zu schreiben und zu recherchieren begonnen habe ich schon viel früher und eigentlich hätte er schon längst online gehen sollen. Aber dann kam dies und das und schlussendlich noch jenes dazwischen. Und nun ist Anfang März, die Sonne scheint, ich habe wieder…

  • Winterbaum Unterberg2 sm 500x330 - Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes
    Jahreskreis, Ritual & Brauchtum

    Rauhnachtsbekenntnis zu Lichtmess: Ich wünsche mir den Ehrgeiz eines Baumes

    [no_toc]Der Jahreswechsel – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die Abenteuer der Menschen, die unterwegs sind, neue Vorstze zu fassen und alte Probleme zurückzulassen. Viele Monate später liegen diese Vorsätze in Schubladen, die nie ein Mensch wieder öffnen wird. Der Jahreswechsel ist die Zeit im Jahr wo man all das, was man verpasst, falsch gemacht und hätte…

  • Wintersonnenwende Rituale 500x330 - Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe
    Jahreskreis,  Jahreskreis-Feste

    Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe

    Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie rund um Weihnachten und die Wintersonnenwende gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest – alleine und in der Gruppe.Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Ritualvorschläge für Wintersonnenwende & Weihnachten Braucht es für Weihnachten wirklich noch Ritualvorschläge? Ist dieses Fest nicht schon seit ewig durchgeplant, traditionalisiert und installiert?  Muss…

  • Wintersonnenwende BrauchtumSymbole 500x330 - Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole
    Jahreskreis,  Jahreskreis-Feste

    Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole

    Im dritten Teil der vierteiligen Serie über die Wintersonnenwende und Weihnachten stelle ich Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Alte und neue Bräuche Sperrnächte Die Rauhnächte (siehe weiter unten) kennen viele, die Sperrnächte davor sind hingegen kaum bekannt. Dabei klingt es logisch, was man mit ihnen verbindet: Ehe das Neue…

  • Wintersonnenwende Jahreskreisenergie 500x330 - Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie
    Jahreskreis,  Jahreskreis-Feste

    Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie

    Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest der Wintersonnenwende bzw. rund um Weihnachten, geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Die Sonnenwenden bilden eine Hauptachse im Jahreskreis und mit den beiden Tag- und Nachtgleichen entsteht ein gleichschenkeliges, vollkommen ausgewogenes Kreuz. Die hohe Bedeutung…

  • Wintersonnenwende GeschichteUrsprung 500x330 - Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung
    Jahreskreis,  Jahreskreis-Feste

    Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung

    Dieser Beitrag ist ein erweitertes Outtake zur Info über den Dezember und der erste Teil einer 4-teiligen Serie über die Zeit der Wintersonnenwende und das Weihnachtsfest. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Rund um den 20/21.12. erreicht die Sonne den am weitest entfernen Punkt, die maximale Deklination zum Himmelsäquator. Je weiter im Norden man wohnt, desto weniger Tageslicht…