Die Geschichte von der tiefen Weisheit der Herbstblätter
Herbst – ein Zeit, die ich zu lieben gelernt habe, ohne zu wissen, dass ich es lernen musste. Wenn die Tage kürzer werden, die Temperaturen sinken und sich der Nebel sanft über alles legt, dann sinke ich in die Ruhe. Sofern mein Kalender mir das zugesteht. Heuer war es so und ich habe mir zudem Anfang November ein paar Tage in…
2023: Terminpause
Die wichtigste Info steht bereits in der Überschrift: 2023 machen wir eine Pause – keine Workshops, keine Wanderungen, keine Termine. Die Gründe dafür sind eine Mischung aus gesundheitlicher, familiärer und organisatorischer Natur. Das heurige Jahr hat uns zudem bestätigt, dass wir uns umstrukturieren und neu finden, konkret aber auch an die geänderten Umstände anpassen müssen. In unseren Workshops steckt viel Liebe…
Unser neuer Jahreskreis!
[no_toc]Das Jahreskreis-Symbol begleitet unseren Blog schon lange. Ritual und Brauchtum im Jahreskreis sind ein Kern unserer Philosophie und Arbeit hier. Das Symbol dafür habe ich vor vielen Jahren entwickelt um die uralten Rhythmen, die seit ewigen Zeiten bis heute unser Leben leiten, visuell begreifbar zu machen. Es zeigt den ewigen Tanz von Wachsen, Werden und Vergehen – das Leben, wie…
The power of love is here now …
The power of love is here now The power of now is here now The power of you and me is here To create magic on earth Let the water wash away your tears Let the fire burn away your fears Let the wind blow into your life such faith and trust Let the earth hold you, take care of…
Earth Day: Liebe Mutter Erde …
Am 22. April wird der Tag der Erde, der Earth Day gefeiert. Also von denen, die davon wissen und ihn seit über 50 Jahren feiern. Ob es der Geburtstag unseres schönen Planeten ist, wage ich zu bezweifeln. Aber Mutter Erde wird die Glückwünsche trotzdem annehmen, denke ich. Mütter tun das ;-) Andererseits geht es am Tag der Erde nicht darum…
Weibliche Geschichte: eine Aufforderung zur Korrektur historischer Interpretationen
Dieser Beitrag erscheint zufällig am 8. März, dem internationalen Frauentag, der heute auch als „feministischer Kampftag“ bekannt ist. Zu schreiben und zu recherchieren begonnen habe ich schon viel früher und eigentlich hätte er schon längst online gehen sollen. Aber dann kam dies und das und schlussendlich noch jenes dazwischen. Und nun ist Anfang März, die Sonne scheint, ich habe wieder…
Über erzwungene Ruhe, Erschöpfung, Schleudertraumen und was JETZT hilft
Müsste ich einen einzigen persönlichen Slogan wählen, um die letzten Jahre zu beschreiben, dann wäre es dieser hier: Wer die Götter zum Lachen bringen will, erzählt ihnen von seinen Plänen. Die größte Herausforderung in diesem Zusammenhang war und ist, aus meiner Sicht, mit Abstand das Jahr 2020 (vom Standpunkt November 2020 betrachtet). Nach einem verheißungsvollen Start mit Vereinsgründung, sportlicher Terminplanung…
Wir sind Verein!
Letztes Jahr, als es darum ging, wie es mit KKP weitergehen soll, haben wir intern lange und oft über eine Umwandlung in einen Verein gesprochen. Über den Winter ist die Idee dann im „Traumtopf“ gelandet, wurde mit weiteren Gedanken und Überlegungen gewürzt, in vielerlei Hinsicht umgerührt, durchgeschüttelt, abgeschmeckt, die Entscheidung wurde getroffen und am 02.02.2020 war es dann soweit: Exakt…