Geomantisch-radiästhetische Übung & Praxis
Immer wieder gab es den Wunsch nach einem Übungstag bzw. einen Workshop, wo man radiästhetische Grundkenntnisse auffrischen kann, unter Anleitung muten und Störzonen, geomantische Besonderheiten und andere geopathologischen Strukturen in „natürlicher“ Umgebung sieht, spürt und so die eigenen Wahrnehmung schulen kann.
2022 proben wir daher erstmals ein neues Format: Nachmittags-Workshops, verteilt übers Jahr, für all jene, die ihre geomantischen und radiästhetischen Kenntnisse auffrischen wollen und unter Anleitung muten möchten.
Leitung:
- Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant
- Michaela Schara, Natur & Landschaftsvermittlerin, schamanische Geomantin
Inhaltsübersicht
Inhalte & Ablauf:
Der Übungs-Nachmittag wird primär durch die Fragen und Themen der TeilnehmerInnen bestimmt. Ergänzend dazu bieten wir zu jedem Übungstag eine Grundthema, wie z.B. energetische Raumreinigung, Pflanzenzeiger, radiästhetische Strukturen …
Damit der Inhalt so praxisnah wie möglich ist, bitten wir dich schon vorweg um ein paar Infos, was für dich am jeweiligen Nachmittag vorrangig behandelt werden soll. Hast du spezielle Fragen, möchtest du mehr über ein bestimmtes Thema wissen, willst du hauptsächlich sicherer beim Muten werden oder gibt es ein Projekt/einen Bereich, über den du dich mit anderen austauschen willst?
Das Wichtigste an diesen Nachmittagen ist der aktive Austausch und das Eingehen auf individuelle Fragen der TeilnehmerInnen. Fragen sind ausdrücklich erwünscht!
Je nach thematischer Grundlage sind wir im Freien unterwegs bzw. an besonderen Kult- und Kraftplätzen im Raum Wr. Neustadt-Bezirk. Alternativ sind wir indoor und in der näheren Umgebung unseres Schulungsraumes unterwegs.
Ruten und Mutungswerkzeug können vor Ort ausgeliehen und probiert werden, solltest du noch kein eigenes „Werkzeug“ haben. Ein wichtiger Punkt unserer Arbeits ist aber immer auch das Wahrnehmen und „Vor-Muten“ und dafür braucht es kein physisches Werkzeug.
Themen-Optionen der Übungs-Workshops
- Auffrischen der Grundlagen rund um radiästhetische Strukturen
- Methoden und Instrumente zur Ortsuntersuchung
- Sinnvolles Vorgehen bei einer Mutung, mit praktischen Übungen
- Pflanzenzeiger interpretieren
- Geomantisch-radiästhetische Besonderheiten sakraler Bauten
- Geomantisch-radiästhetische Besonderheiten bei Kult- und Kraftplätze
- Energetische Raumreinigung
- Interpretation der gemuteten Ergebnisse
- Wahrnehmungsübungen
- …
Das Grundthema jedes Termins wird kurzfristig, abgestimmt auf die vorweg zugesandten Fragen der TeilnehmerInnen, festgelegt.
Termin
Nächster Termin: Samstag, 22.10.2022, 13:30 – ca. 18:00 Uhr
Ausgebucht – Warteliste
Grundthema beim Praxistag 22.10.22: Energetische Raumreinigung
Inhalte:
-
- Wie geht man sinnvoll vor, um einen Raum geomantisch und radiästhetisch zu „erfassen“?
- Welche Punkte sind zu beachten, um ein stimmiges und für die Bewohner harmonisches Raumklima entstehen zu lassen?
- Was tun bei geopathologischen, emotionalen/geschichtlichen oder anderen Störzonen?
- Wie kann man einen „problematischen“ Raum befrieden?
- Wie kann man einen Raum energetisch „aufwerten“ bzw. für bestimmte Wohnthemen ?
Kosten
50,– Euro pro Person/je Termin
exkl. Verpflegung
Rahmenbedingungen/Voraussetzung
Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse der Radiästhesie voraus, wie sie z.B. in unserem Einführungskurs vermittelt werden. Neben ergänzenden Theorieinfos steht vor allem das praktische Üben und Umsetzen im Vordergrund.
Kleingruppen-Workshop (maximal 6 Personen)
Ort: Bad Fischau-Brunn, Niederösterreich, bzw. in der näheren Umgebung, im Raum Wr. Neustadt-Bezirk
Die genaue Adresse und Anreiseinfo wird jeweils per Mail 1-2 Wochen vor dem Termin zugesandt.
Anmeldung
Du kannst dich via E-Mail oder mit unten stehendem Formular anmelden.
Anmeldebestätigung und Rechnung kommen per Mail. Bitte um Geduld, das kann aus organisatorischen Gründen ein paar Tage dauern. Wir bemühen uns so rasch als möglich zu antworten. Sobald der Betrag überwiesen wurde, ist der Platz fix für Dich reserviert. Erfolgt keine Zahlung innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum, wird der Platz automatisch für andere frei.
Weitere Infos zum Kurs, wie Treffpunkt und Ablauf, kommen ca. 1-2 Wochen vor dem Termin per Mail.
Rücktritt/Storno:
Solltest du nicht teilnehmen können, bitten wir um ehestmögliche Absage, damit der Platz weitergegeben werden kann. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 28 Tage vor dem Termin möglich (abzüglich Bearbeitungsgebühr). Bei einer Absage 27-14 Tage vor dem Termin gilt eine Stornogebühr von 50% des Kursbetrages. Bei einer Absage danach beträgt die Stornogebühr 100% vom Kursbetrag. Alternativ kann auch eine Ersatzperson teilnehmen.
Sollte ein Termin von unserer Seite aus abgesagt werden, werden die eingezahlten Beträge ohne Abzug so rasch als möglich retour überwiesen. Auf Wunsch kann auch ein Gutschein für den eingezahlten Betrag ausgestellt werden.
Bitte beachte:
Die Workshops/Seminare/Wanderworkshops sind als Lehrveranstaltung konzipiert, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin trägt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen innerhalb der Seminare. Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit der Teilnahme an Seminaren können nicht geltend gemacht werden. Unsere TeilnehmerInnen sind für die Dauer der Seminare/Workshops/Wanderungen Mitglieder in unserem Verein. Die Mitgliedschaft erlischt automatisch mit Ende der Veranstaltung.
Für diese Veranstaltung gelten unsere aktuellen AGBs.