donnerbrunnen - Kult & Kraftplätze im Raum Wien

Kult & Kraftplätze im Raum Wien

Viele sind es noch nicht, aber langsam werden es mehr – die Beiträge rund um die Kult- und Kraftplätze im Raum Wien.

Ich hoffe, die vorhandenen Infos inspirieren dazu, sich selbst auf die Suche zu begeben und die alten und neuen Plätze im Wiener Raum zu entdecken.
Wer davon berichten will: Gerne! Wir freuen uns auf eure Erlebnisberichte.

JuedischesMuseum 4 300x225 - Kult & Kraftplätze im Raum Wien

(M)Eine wiedergefundene Geschichte: Besuch im jüdischen Museum Wien

Ein klassisches Monarchiekind, so hat meine Oma mich mal genannt, weil fast alle k.u.k-Länder in meinem Stammbaum vertreten sind. Einige dieser Wurzeln aus fernen Zeiten haben Namen, mit denen man vor ...
Weiterlesen …
MaurerWald Dez15 066 300x201 - Kult & Kraftplätze im Raum Wien

Der neolithische Steinbruch im Maurer Wald

Ein Industriedenkmal als Kraftplatz Im Dezember 2015 hatte ich erstmals Gelegenheit, das älteste Industriedenkmal Österreichs zu besichtigen. Und mit "älteste" ist wirklich alt gemeint: ca. 7.500 Jahre. Es handelt sich um den Steinbruch ...
Weiterlesen …
PoetzleinsdorferSchlosspark 127 300x200 - Kult & Kraftplätze im Raum Wien

Kraftplätze & Kultbäume im Pötzleinsdorfer Schlosspark

Währing, der 18. Wiener Gemeindebezirk, ist mir nicht unbedingt als aufregender Kraftort in Erinnerung. Schöne Häuser, eine angenehme Wohngegend und nette Leut - das ja. Aber Kraftplätze hätte ich andernortes ...
Weiterlesen …
virgilkapelle 225x300 - Kult & Kraftplätze im Raum Wien

Virgilkapelle, Wien

Wer vermutet in der U-Bahn einen Kraftplatz? Vor allem wenn darüber doch der Stephansdom  steht,  besucht von unzähligen Touristenscharen. Franz Jantsch, der Autor mehrerer Bücher über Kult- und Kraftplätze, berichtet, ...
Weiterlesen …
[no_toc]

2 Comments

  • Eva Hofbauer

    Hallo und wünsche- trotz der Cononaseuche- einen schönen Advent 🎄🐿:
    Ich suche verzweifelt nach Kraftorten bzw. -plätzen in Wien- Floridsdorf/Donaustadt….? Bitte könnten Sie mir zufällig irgendetwas dazu sagen (habe kein Auto und U-Bahn, naja, „gefährlich“.
    Danke 🙏
    Mit freundlichsten Grüßen

    • Michaela Schara

      Liebe Eva,
      vielen Dank für deine Weihnachts/Advent-Wünsche! Auch dir eine gute Zeit und viel Gesundheit!

      Deine Frage habe ich an meinen Kollegen weitergegeben, der sich in und um Wien gut auskennt.
      Hier sein Tipp:

      In der Amtsstraße, im ehem. Stadtteil Groß-Jedlersdorf befindet sich eine ehem. Wallfahrtskirche (Klein-Maria Taferl), die viele Wirren überstanden hat. Ein sehr sensibler Kraftplatz, dem man sich achtsam und respektvoll nähern sollte. Dann zeigt sich die alte Kraft dieses Ortes und man kann damit in Resonanz gehen.
      Wie bei allen Kraftorten und Kultplätzen gilt auch hier (besonders): Welchen Ort, welche Qualität brauche ich hier, jetzt, heute? Fühle ich mich wohl, passt die Schwingung des Platzes für mich? Da das morgen schon wieder anderes sein kann, gilt es jedesmal achtsam bei sich selbst zu spüren, ob der Ort und der Tag stimmig sind. Das gilt auch für die Dauer des Aufenthaltes: Wenn der Impuls kommt, dass es genug ist, dann nicht mit Gewalt länger bleiben, sondern der Intuition vertrauen.
      Und gleichermaßen gilt, wenn man sich auf den Platz einlässt und in Resonanz geht, dass man sich im Anschluss daran (geistig) bedankt und verabschiedet.

      Ich hoffe, das ist ein sinnvoller und nahe gelegener Tipp für dich. Ansonsten kann ich dir nur raten, dich selbst auf die Suche zu begeben, vor allem in die Natur – egal ob Park oder „Wildnis“ oder ein einzelner Baum in der Nähe – und dich auf die Suche nach deinem eigenen, persönlichen Kraftplatz zu begeben. Ein Ort, an dem du dich so wohl fühlst, dass du ihn dir in Gedanken auch her holen willst, wenn du nicht in der Nähe bist. Das muss kein alter, „offizieller“ oder hochdekorierter, berühmter Platz sein. Persönliche Kraftorte muss man selbst entdecken. Und man kann auch mehrere solcher Orte haben, die sehr unterschiedlich sein können und für anderen komplett unscheinbar.

      Alles Liebe und eine gute Findung,
      Michaela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert