
Kult & Kraftplätze na. Art
Wir Menschen haben immer den Drang, Dinge einzuteilen, zu ordnen und eine Übersicht in ein vermeintliches Chaos zu bringen. So auch bei Kult- und Kraftplätzen. Ich habe versucht, meine Beschreibung der Orte in eine solche Ordnung zu bringen – damit man beim Suchen leichter was findet.
Einerseits habe ich die Plätze nach den geografischen Regionen sortiert, andererseits habe ich versucht eine (für mich) sinnvolle Kraftplatz Einteilung ihrer Art entsprechend zu finden.
Manche sortieren nach den Elementen, die sie energetisch vor Ort spüren. Da diese Empfindungen aber in der Regel eher subjektiv sind und auch die Anzahl der angenommenen Elemente je nach Anschauung (europäisch oder asiatisch) unterschiedlich ist, kam diese Einteilung für mich nicht in Frage.
Andere sortieren nach den geomantischen und radiästhetischen Besonderheiten, was sicher auch viel Sinn macht, aber auch hier ist die Einteilung sehr persönlich – wo legt man den Schwerpunkt? Schließlich bieten die meisten Kult und Kraftplätze eine Vielzahl an solchen Besonderheiten und nicht jeder findet die selben.
Also habe ich meine eigene Version der Kraftplatz Einteilung entwickelt und differenziere zwischen Bauwerken, Höhlen, Landschaften, Steinbrüchen, Bäumen und Wasser. Und weil die Natur nun mal so ist, wie sie ist, und sich solchen menschgezwungenen Ordnungsfantasien gerne widersetzt, sind manche Plätze in verschiedenen Kategorien zu finden, die dann und wann auch um eine neue ergänzt werden.
Wenn man so will, dann ist meine Kraftplatz Einteilung ein nicht ganz geordneter Versuch einer Ordnung ;-) Sie bietet aber dafür genug Raum für individuelle Entdeckungen und das ist ja auch was Feines.
[pt_view id=“a3c4a2ef3c“][no_toc]