Tipps & Empfehlungen für draußen und drinnen

Hier stelle ich euch in bunter Reihenfolge die Dinge vor, die sich für mich bewährt haben. Sei es beim Wandern, in der Natur, unterwegs … oder beim Räuchern und schamanischer Arbeit.

Meine gesammelten Buchempfehlungen findet ihr hier.

Affiliate Link via Amazon:
Der Amazon-Link ist als Info gedacht bzw. wenn wer über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Wenn ihr die Produkte woanders kauft, dann freut sich der Handel über eure Unterstützung und das ist auch sehr fein.

Tipps & Empfehlungen fürs Räuchern

[table id=18 /]

Was man sonst noch braucht:

Sand – den sammle ich entweder am Strand, wenn ich am Meer bin, oder bei einem Fluss/Bach, wenn dort ein feiner Sand vorhanden ist.
Der Sand ist wichtig als Schutz, damit die Räucherschale nicht zu heiss wird. Außerdem hält die Kohle so etwas länger und das abgebrannte Räuchwerk kann am Sand ausglühen bzw. damit bedeckt werden.

Feder – kann sein, geht auch ohne, aber mit doch besser. Bei den Federn schwört jeder, der länger räuchert, auf eine andere Besonderheit. Meiner Meinung nach muss man sich die Feder selbst (aus)suchen, meine haben alle auf sehr interessanten Wegen zu  mir gefunden. Wichtig für Räuchern ist, dass die Feder nicht zu klein ist und relativ steif. Eine lange Pfauenfeder ist nicht geeignet, eine kurze Amselfeder auch nicht. Ideal sind die langen Federn von Truthähnen (Puten), Gänsen, Eulen und allen größeren Raubvögeln.
Überlegt welcher Vogel euch sympathisch ist und welche Möglichkeiten ihr in der Nähe habt, um eine Feder zu finden oder auszusuchen.
Mit der Feder kann man den Rauch lenken oder sie zum energetischen Abstreifen verwenden.

Tipps & Empfehlungen fürs Wandern, Reisen, Yoga & Outdoor

[table id=17 /]

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert