KKP Blog
Alle Artikel und Beiträge, in der Reihenfolge ihres Erscheinens. Die Kategorien-Einteilung findest du rechts, in der Sidebar.

Inhalt
- Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe
- Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole
- Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie
- Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung
- Die Dreistetter Waldwichtelchroniken
- Über erzwungene Ruhe, Erschöpfung, Schleudertraumen und was JETZT hilft
- Termine, Workshops und 2020
- Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten
- Lughnasad, das Schnitterfest: Rituale allein oder in der Gruppe
- Lughnasad, das Schnitterfest: Brauchtum & Symbole
- Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie
- Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung
- Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten
- Sommersonnenwende – Mittsommer: Rituale allein und in der Gruppe
- Sommersonnenwende – Mittsommer: Bräuche & Symbole
- Sommersonnenwende – Mittsommer: Die Jahreskreisenergie
Wintersonnenwende & Weihnachten: Rituale allein oder in der Gruppe
Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie rund um Weihnachten und die Wintersonnenwende gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest - alleine und in der Gruppe.Alle Teile der Serie sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wintersonnenwende & Weihnachten: Brauchtum & Symbole
Im dritten Teil der vierteiligen Serie über die Wintersonnenwende und Weihnachten stelle ich Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Wintersonnenwende & Weihnachten Alte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wintersonnenwende & Weihnachten: die Jahreskreisenergie
Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest der Wintersonnenwende bzw. rund um Weihnachten, geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wintersonnenwende & Weihnachten: Geschichte & Ursprung
Dieser Beitrag ist ein erweitertes Outtake zur Info über den Dezember und der erste Teil einer 4-teiligen Serie über die Zeit der Wintersonnenwende und das Weihnachtsfest. Alle Teile der Serie sind hier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Dreistetter Waldwichtelchroniken
Ich gehöre sicher nicht zu den sonderlich Bastel-Begabten. Doch dann und wann probiert frau auch mal Kreatives außerhalb ihrer Komfortzone aus und die Weihnachtszeit 2020 ist prädestiniert dafür. Es lenkt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über erzwungene Ruhe, Erschöpfung, Schleudertraumen und was JETZT hilft
Müsste ich einen einzigen persönlichen Slogan wählen, um die letzten Jahre zu beschreiben, dann wäre es dieser hier: Wer die Götter zum Lachen bringen will, erzählt ihnen von seinen Plänen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Termine, Workshops und 2020
2020 ist ein anstrengendes, massiv situatives Jahr und war auch für unsere Terminplanung sehr herausfordernd. Unser ursprünglich geplantes Workshop-Programm mussten wir im Frühjahr, beim ersten Lockdown, einstampfen. Im Sommer waren ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über das Wunder namens Wasser, das Leben und den blauen Planeten
Ende September 2020 habe ich ein wunderschönes Yoga-Wander-Retreat im zauberhaften Krakautal verbracht. Als Abschluss dieser nährenden und erholsamen Tage sind wir noch zum Günster Wasserfall gefahren und die Klamm hochmarschiert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lughnasad, das Schnitterfest: Rituale allein oder in der Gruppe
Im abschließenden Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad gibt es Empfehlungen für Rituale rund um dieses Fest - alleine und in der Gruppe. Alle Teile der Serie sind hier ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lughnasad, das Schnitterfest: Brauchtum & Symbole
Im dritten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad stelle ich einige Symbole und überliefertes Brauchtum zu diesem Fest vor. Alle Teile der Serie sind hier zu finden: Lughnasad-Schnitterfest Alte und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lughnasad, das Schnitterfest: die Jahreskreisenergie
Im zweiten Teil der vierteiligen Serie zum Jahreskreisfest Lughnasad geht es um die besondere Energie dieser Jahreszeit und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Alle Teile der Serie sind hier zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lughnasad, das Schnitterfest: Geschichte & Ursprung
Dieser Beitrag ist eine Ergänzung zur Info über den August und ersetzt meinen älteren Beitrag über das Jahreskreisfest Lughnasad. Zugeich ist es der erste Teil einer Miniserie rund um dieses Schnitterfest, das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dreistetten – Geschichte, Geologie und Besonderheiten
Wenn ich Dreistetten erwähnen und schon anfangen will, den Namen zu buchstabieren, höre ich oft: "Ah, das kenn ich!", meist gefolgt von einem "Da war ich wandern, radfahren, klettern, ..." ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommersonnenwende – Mittsommer: Rituale allein und in der Gruppe
Der letzte Teil der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Die Wende und den Höchststand der Sonne ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommersonnenwende – Mittsommer: Bräuche & Symbole
Der dritte Teil der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das am 19./20./21. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Alte & neue Bräuche Die Ehrung und Anbetung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sommersonnenwende – Mittsommer: Die Jahreskreisenergie
Teil 2 der vierteiligen Serie über das Jahreskreisfest der Sommersonnenwende, das rund um den 19./20. Juni gefeiert wird. Alle Teile sind hier zu finden: Sommersonnenwende-Litha Nach der intensiven Wachstumsphase im April und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …