Das Mühlviertel hat eine zauberhafte, mystisch schöne Landschaft zu bieten, mit zahlreichen bekannten und vielen weniger bekannten Kraftorten.
Bei unseren Genuss & Geomantietagen werden wir in und rund um Bad Kreuzen besondere Orte besuchen, sie geomantisch erforschen und tief in deren Geschichte und radiästhetische Besonderheiten eintauchen.
Das Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen bietet uns dazu den idealen Genussrahmen: ein feines Spezial-Wohlfühlpaket, mit Vollpension, 3 ausgewählten Behandlungen und allen Annehmlichkeiten des Hauses.
Damit man diese Tage auch wirklich genießen kann und vor allem ausreichend Zeit für Ruhe, Therapieangebote und das Genießen all dieser Dinge hat, haben wir insgesamt vier Tage für diesen Workshop geplant und den Beginn auf einen Feiertag im Mai gelegt.
Leitung:
- Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant
- Michaela Schara, Natur & Landschaftsvermittlerin, Geomantin
Programm & Ablauf:
- Donnerstag Nachmittag:
Ankommen & geomantischer Spaziergang rund um Bad Kreuzen - Freitag:
Vormittags ist Zeit die Therapien und Angebote zu genießen, nachmittags wandern wir in die Wolfsschlucht - Samstag:
Vormittags ist Zeit die Therapien und Angebote zu genießen, nachmittags machen wir eine Exkursion nach St. Thomas am Blasenstein, u.a. zum g ́selchten Pfarrer, zur Buckelwehluckn und dem Hoanl - Sonntag:
Wanderung zur steinernen Wanne und zum Frauenstein, anschließend Abschluss auf der Speckalm
Weiters haben wir einen kleinen Räucherworkshop eingeplant und eine Einführung in Wyda, das keltische Yoga.
Neben dem Besuch der Plätze und abrundenden Informationen aus dem Themenreich der Geschichte, Geomantie und Natur, bleibt genug Zeit, die Umgebung wahrzunehmen und die Therapien und Angebote im TEM Zentrum zu genießen.
Termin
- Donnerstag, 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt), ab ca. 14 Uhr,
bis Sonntag, 02.06.2019, ca. 16 Uhr - Anmeldefrist: Bis spätestens Ende Februar 2019
- Kleingruppen-Workshop: Maximal 8-9 TeilnehmerInnen – 7 Plätze frei
Kosten
Die Kosten für diesen Workshop teilen sich in zwei Teile: Unsere Workshop-Gebühr (zahlbar an den Verein Kräuterkraftkreis) und das TEM-Paket (zahlbar an das TEM Zentrum Bad Kreuzen).
Der Workshop kann nur mit beiden Paketen in Kombination gebucht werden. Selbstverständlich könnt ihr auch ein anderes Nächtigungspaket im TEM Zentrum buchen, das angebotene erweitern, verlängern oder ergänzen.
Die Buchung des TEM-Paketes erfolgt ausnahmslos durch die TeilnehmerInnen selbst. Bei der Anmeldung erhaltet ihr alle weiteren Infos zugeschickt.
Workshop-Gebühr: 250,– Euro/Person
Für alle Exkursionen & Vorträge wie oben aufgelistet, Skripten & Infomaterial, allfällige Eintritte und Führungen
Anzahlung bei Anmeldung: 100,– Euro
Restzahlung vier Wochen vor dem Termin
TEM-Paket Wohlfühltage Spezial für 3 Nächte: 329,– Euro/Person
Folgende Leistungen sind in diesem Paket inkludiert:
- Nächtigung im Einzel- oder Doppelzimmer
- Frühstücksbuffet, Mittags- und Abendmenü mit Salatbar
- 1 Wechsel-Knieguss
- Heilmassage 20 Minuten
- 1 Kräuterauflage
Weiters inkludierte Leistungen während des Aufenthalts im TEM Zentrum:
Hallenbad, Schwimmteich, Bio-Sauna, Infrarot-Kabine & Finnische Sauna, größter Kneipp Garten Österreichs, Bademantel und Badetücher, Fön am Zimmer, Nordic Walking Stöcke, Freier Parkplatz, vielfältig bestückte Fachbibliothek …
Die An/Abreise erfolgt mit eigenem PKW. Es gibt aber auch die Möglichkeit zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ort
4362 Bad Kreuzen, im TEM Zentrum (www.tem-zentrum.at)
Anmeldung & weitere Infos
Dieser Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Verein Kräuterkraftkreis. Die Organisation erfolgt via Kräuterkraftkreis bzw. Ingrid Kleindienst-John.
Zur Anmeldung bitte das nachstehende Formular nutzen oder eine Mail an info@kultkraftplatz.com schreiben.
Die Anmeldung zu diesem Workshop ist bis spätestens Ende Februar 2019 möglich.
Bitte beachtet unsere Detailinfos zur Anmeldung, Verbindlichkeit und den organisatorischen Rahmenbedingungen – hier zu finden.
Weitere Detailinfos – Anreise, Treffpunkt, Ablauf – kommen ca. 1-2 Wochen vor dem Termin per Mail.
Weitere Infos gerne via Mail: info@kultkraftplatz.com
Die Workshops/Seminare/Wanderworkshops sind als Lehrveranstaltung konzipiert, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Kopie der Angaben. Weitere Infos folgen zeitnah per Mail.