Draußen zwitschern bei mir die Vögel tageweise schon sehr intensiv. Beim Spazierengehen finde ich seit Mitte Februar Primeln, Schneeglöckerl und Frühlingsknotenblumen – und wer keine Ahnung hat, wo da der Unterschied… Weiterlesen
Kategorie: Jahreskreis
Loslassen statt Verzichten
Kurz nach Imbolc-Lichtmess folgt die Fastenzeit. Ein Dauerbrenner, der jedes Jahr zu Aschermittwoch inflationär auftaucht: Das Verzichten auf bestimmte Dingen, Handlungen, Genuss- und Lebensmittel, mindestens für die Dauer der Fastenzeit.… Weiterlesen
Rauhnachtsgedanken
Wir müssen von Zeit zu Zeit eine Rast einlegen und warten, bis unsere Seelen uns wieder eingeholt haben. Indianische Weisheit
Der Dezember: Weihemond, perchtig und sonnenwendig
Kalt soll er sein, Schnee soll er bringen und ansonsten sorgt er für den Kehraus am Jahresende – der Dezember. Bei uns der zwölfte Monat, in frührömischen Zeiten der zehnte,… Weiterlesen
Der November: Nebelung, Trauer, Orakel und die Anderswelt
So bunt der Oktober ist, so grau ist der November. Eben noch überschüttet einem der Wald mit Blattgold und die Natur schmückt sich in den buntesten Farben. Tags darauf ist… Weiterlesen
Was ist der Tod? – Novembergedanken
Laut Marcus Annaeus Lucanus: Der Tod ist wie die Mitte eines langen Lebens … es herrscht weiterhin der gleiche Gedanke, nur in einem anderen Körper und in einer anderen Welt.… Weiterlesen
Der Oktober: Gilbhart, Reifmond, Rosenkranz und Sparschweinschlachten
Der Oktober treibt es kunterbunt, was sich auch in seinen anderen Namen zu Buche schlägt, gibt uns kalt-warm und er ist auch in den meisten Ländern der längste aller Monate.… Weiterlesen
Der September: Scheiding, Erntedank und Almabtrieb
Mit dem September beginnt der Herbst (meteorologisch, astronomisch und phänologisch), die Schule startet auch wieder und generell fängt nun geschäftsmäßig für viele die hektischste Zeit an. In früheren Zeiten hingegen… Weiterlesen