
Buchtipp: Mein Herz schlägt grün – Weltverbessern für Anfänger
[no_toc]Ich probiere es schon seit längerem, mal mehr, mal weniger – das Weltverbessern. Getreu dem Motto, dass man damit am besten bei sich selbst und in seinem unmittelbaren Umfeld beginnen soll, also daheim und im Alltag.
Was nicht immer einfach ist, denn vor des anderen Türe kehrt es sich immer leichter, als vor der eigenen ;-)
Doch die Umwelt kann nicht warten, bis wir unser Ego auf ein sinnvolles Maß heruntergeschraubt haben – die beste Zeit, die Welt zu retten, ist jetzt.
Das klingt einerseits sehr hochtrabend und nach klassischer Kalenderweisheitsphilosphie. Doch im Umfeld der rauen Wirklichkeit betrachtet ist es ein Hard-Fact: Den Blödsinn von gestern kann man nicht mehr ungeschehen machen. Aber den von Morgen vielleicht verhindern und damit das möglich ist, sollte man heute mit dem ersten Schritt anfangen.
Frei nach dem Motto, dass ich dieser Tage auf Instagram bei Manomama gelesen habe:
Das Gute üben, nicht in Perfektion scheitern.
Wer wissen will, wie der erste Schritt aussehen kann, welche weiteren dann folgen sollten und in welchem Bereich man überhaupt beginnt, der kann entweder im Internet googeln und sich von den vielen Zero-Wastern, die den Müll eines Jahres in einem Marmeladeglas aufbewahren können, mit Tipps versorgen (oder auch demotivieren) lassen.
Der Umstieg vom „normalen“ Dasein zu einem Zero-Waste-Leben geht in den seltensten Fällen von jetzt auf gleich. Daran scheitern die meisten. Die hehren Ansprüche und die hübschen Instagram-Fotos sorgen für einen hohen Druck. Abgesehen davon braucht es auch Hintergrundwissen und Rezepte, nicht nur im übertragenen Sinn. Zum Beispiel wo man unverpackte Waren in guter Qualität bekommt und wie man die dann daheim lagert (ja, das haben viele nicht gelernt und/oder vergessen). Oder wie man die „üblichen Haushaltsdingens“, wie Alu- und Klarsichtfolie, diverse chemische Reinigungskeulen und Kosmetika gegen Mittel austauscht, mit denen man die Umwelt nicht schädigt oder ausbeutet. Oder wie man Strom spart und warum das Sinn macht.
Louisa Dellert hat so ein Einsteigerbuch für beginnende Weltverbesserer geschrieben – und ich kann es von Herzen jedem empfehlen. Sie beschreibt wie man die ersten Schritte setzt, listet die Bereiche auf, wo man ansetzen kann, erzählt wie man es am beste angeht und sinnvoll umsetzt, so dass man auch nach ein paar Wochen noch dran bleibt und diese Handlungen dauerhaft in den Alltag integriert.
Motto: „Herzblut statt moralischer Zeigefinger„
Klappentext:
„Ich möchte einfach nur damit anfangen, den Müll von den Straßen und vor allem aus den Ozeanen wegzubekommen. Ich möchte andere Menschen darauf aufmerksam machen, dass es ein Anfang ist, wenn sie ihren Müll richtig entsorgen und nicht einfach wegwerfen. Ein Anfang ist die Verantwortung. Die Verantwortung für unsere Welt, die uns so viele Abenteuer schenkt.“
Die Tipps sind teilweise sehr simple und alle gut beschrieben. Die Bereiche, die besprochen werden, ziehen sich durch den gesamten Alltag: Von einer ersten „Ananmnese“, um zu erkennen, wo man gerade steht, über den Bereich Küche und Badezimmer, Schlaf- und Wohnzimmer, Arbeit, Garten, Auto und Reisen, Tiere und Schenken, bis hin zur Monatshygiene und Verhütung.
Zeitgemäß kann man das ganze auch spielerisch angehen und Trophäen sammeln. Mit dem Umsetzen der Punkte kann man Bäumchen sammeln, je nachdem wie intensiv man die Tipps angewendet hat.
Die Konsequenz, mit der Louisa Dellert dies im eigenen Alltag lebt, zieht sich auch beim Buch selbst durch: es wurde klimaneutral auf Apfelpapier gedruckt. Man kann es also am Ende der Buchlebenszeit oder bei nicht Gefallen bedenkenlos kompostieren ;-)
Inhaltsübersicht
Für wen?
Für alle, die das Bedürfnis haben im Leben, im Alltag umweltbewusster zu agiere, aber nicht genau wissen, wo und wie anfangen.
Aber auch für die, die schon gut am Weg sind und sich Tipps und Infos für den nächsten Abschnitt holen möchten.
Was mir gefallen hat:
Die Einteilung in die Bereiche, so dass man ad hoc nachschlagen kann, wenn man etwas braucht.
Auch die Hintergrundinfos finde ich super, denn damit bekommt das eigene Handeln einen besseren Boden und man hat auch gleich ein paar Argumente zur Hand, wenn man sich mal wieder als „spleeniger, weltverbessernder Gutmensch“ rechtfertigen muss.
Was fehlt:
Tipps, Links und Adressen für den Raum Österreich und die Schweiz.
Das bezieht sich vor allem auf die Infos, wo man zum Beispiel unverpackt einkaufen kann und weitere spezifische Infos, die eher landestypisch sind, abfragen kann.
Klar kann man das auch selbst googeln, aber vielleicht kommt das ja als Ergänzung in einer zweiten Auflage rein #wunschansuniversum
Wo zu finden & weitere Infos
Mein Herz schlägt grün – Weltverbessern für Anfänger
Herzblut statt moralischer Zeigefinger
Verlag: Komplett Media
ISBN: 978-3-8312-0471-7
208 Seiten
Kosten: 18 Euro
- Zur Buchinfo auf der Verlagsseite
- Zur Buchinfo auf Amazon (Affiliate Link*)
Gibts auch als Version für Kindle
Über die Autorin
Louisa Dellert zählt zu den deutschen Instagram-VIPs, hat einen Kanal mit über 340.000 Followern. Sie ist damit eine der bekanntesten Influencerinnen im deutschen Bereich.
Anfangs ging es bei ihr hauptsächlich um Sport. Doch nach ein paar einschneidenden und auch gesundheitlichen Begebenheiten, hat sie sich dazu entschlossen, ihren Influencer-Status für andere Themen zu nutzen.
Aus der überschlanken, durchtrainierten Sportdarstellerin ist eine herzliche, sehr weibliche und nach wie vor sehr sportliche Frau geworden (bzw. war die sicher schon immer da, aber nun eben auch im Außen klarer zu sehen), der die Umwelt und die damit verbundenen Themen sehr am Herzen liegen. Ihren Enthusiasmus und diese Weltanschauung gibt sie auf sehr charmante, bodenständige Art weiter, wie man auf ihrem Kanal sehen und im Blog nachlesen kann.
Seit Beginn 2018 hat sie auch einen Shop, wo man online oder direkt vor Ort (in Braunschweig) die von ihr getesten „Weltverbesserer“-Produkte kaufen kann.
Weitere Infos über Louisa Dellert gibt es hier:
Das Buch habe ich mir selbst gekauft, ist also kein PR Sample ;-)
Ich stehe mit Louisa Dellert auch nicht in einer Kooperation. D.h. das hier ist keine bezahlte Anzeige und auch kein gesponserter Artikel.
Der Link zu Amazon (Affiliate Link) ist wie immer eine Empfehlung, wo man auch weitere Infos abrufen kann. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich ein paar Cent als Provision. Wenn ihr im Buchhandel vor Ort einkauft, freut sich der und das ist auch sehr super.

